ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

116 Salzburgerinnen und Salzburger wurden 2016 via Ambulanzjet oder Linienmaschine nach Hause geholt. | Foto: ÖAMTC

Wenn man ausgerechnet im Urlaub auf Hilfe angewiesen ist

Im Ernstfall kann eine Rückholversicherung nicht nur aus Kostengründen wertvoll sein. SALZBURG (ap). Eigentlich sollten es die schönsten Tage im Jahr werden, doch auch im Urlaub ist man vor Krankheit oder Unfällen nicht gefeit. „Eine Rückholversicherung ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll, sondern auch um bei Unfall oder Erkrankung auf schnellstem Wege in die Heimat zurückzukommen um in Österreich behandelt zu werden", weiß Landesrettungskommandant Anton Holzer. "Und natürlich ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
"Die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr sind das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt Markus Achleitner (ÖAMTC). | Foto: pixabay/hpgruesen – CC0 Public Domain

Ferienstart in Westösterreich: Verkehrsinfos und Stauvorschau

Aufgrund von Grenzkontrollen wird es längere Wartezeiten geben – vor allem auf der Rückreise. ÖSTERREICH. Am 9. Juli beginnen die Sommerferien in Westösterreich. Auch aus Deutschland und den Niederlanden werden sich Touristen auf den Weg nach Süden machen. Der ÖAMTC rechnet daher mit erheblichen Verzögerungen auf den Transitrouten. Wartezeiten an den Grenzen Verschärfend kommt heuer dazu, dass nicht nur Baustellen und Veranstaltungen die Reisekolonnen einbremsen, sondern zusätzlich auch mit...

  • Hermine Kramer
Foto: Neumayr

Gut vorbereitet in die Semesterferien

Reise-Checkliste der ÖAMTC soll Planung wesentlich erleichtern. SALZBURG (pl). Wer mit dem Auto in den Ski-Urlaub fährt, sollte einige grundlegende Tipps beachten. Winterreifen, Frostschutzmittel und Überprüfung der Batterie sind vor der Abfahrt ein Muss. "Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich über die Winterausrüstungsbestimmungen im Urlaubsland zu informieren – falls man nicht in Österreich auf die Piste geht", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer. Um auf der Fahrt in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt sollte vor allem auf richtiges Beladen achten. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner

Richtiges Beladen kann Leben retten

SALZBURG (mb). "Herumfliegende Gegenstände können bei einem Unfall das bis zu 50-fache ihrer eigentlichen Masse entwickeln", warnt ÖAMTC-Techniker Robert Czarnecki. So könne etwa eine Mineralwasserflasche mit zwei Litern die Wucht eines erwachsenen Mannes entwickeln. Schwere Gegenstände nach unten Grundsätzlich sollten Urlauber vor dem Beladen den Reifendruck des Autos anpassen und – bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern – die Leuchtweitenregulierung anpassen. Auch das zulässige Gesamtgewicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.