öbb

Beiträge zum Thema öbb

Vizebürgermeister Josef Peter Cinadr hat die Initiative für Petronells Pendler gestartet. | Foto: Petronell-Carnuntum

Petronell setzt sich für seine Pendler ein

Am Bahnhof Petronell wird gearbeitet, jetzt haben die Fahrräder sogar einen überdachten Abstellplatz. PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Vizebürgermeister Josef Peter Cinadr trafen kürzlich Vertreter der ÖBB mit Bürgermeisterin Ingrid Scheumbauer und Gemeinderat Martin Almstädter zusammen, um Verbesserungsvorschläge für Pendler zu besprechen. Wunsch erfüllt Gegenüber den ÖBB brachten die Gemeindevertreter ihre Anliegen vor und berieten über Lösungen zu der Beleuchtung und Erweiterung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Regionalmanager Ostregion Michael Elsner (ÖBB). | Foto: ÖBB/Seif
4

Neuer Fahrplan bringt neue Zuggarnituren und Taktverdichtungen

Ab 11. Dezember gilt im VOR – Verkehrsverbund Ost-Region – der neue Fahrplan. Er bringte kleinere Adjustierungen und Erleichterungen für Pendler. Am 11. Dezember haben wir zwar noch keinen amtierenden Bundespräsidenten, aber einen neuen Fahrplan. Dieser bringt für Niederösterreichs Pendler einige kleine Veränderungen mit sich. „Der Taktfahrplan wird auch in diesem Jahr fortgeführt, da er von den Pendlerinnen und Pendlern gut angenommen wurde. Das zeigt sich auch ganz deutlich in den...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Erwin Pröll freute sich über den Präsentekorb mit regionalen Spezialitäten aus Carnuntum.
3

Bahnüberführung Wilfleinsdorf durch Landeshauptmann Pröll feierlich eröfnet

WILFLEINSDORF. Am heutigen 29. September wurde die seit bereits rund einer Woche fertig gestellte Bahnüberführung Wilfleinsdorf eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. Landeshauptmann Erwin Pröll hielt die Festrede, für die musikalische Begleitung sorgte ein Quartett der Anton Stadler Musikschule - sogar mit zwei eigens komponierten Liedern. Eisenbahnkreuzung L163 Diesen neuralgischen Verkehrspunkt passierten rund 4.200 Fahrzeuge pro Tag, durchschnittlich waren die Schranken an 45 Minuten pro...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
ÖBB Sprecher Michael Braun ersucht um Verständnis für die Maßnahmen. | Foto: ÖBB

S7: Bis Schulbeginn Schienenersatzverkehr

BEZIRK. Kaum ist eine Pendlerstrecke wieder freigegeben und problemlos befahrbar, wie die LB9 bei Regelsbrunn, wartet bereits die nächste Nachricht auf die Pendler. Diesmal betrifft es allerdings die ÖBB-Bahnkunden der Schnellbahn S7 zwischen Wolfsthal und Fischamend. Start am 20. August Aufgrund von umfangreichen Gleiserneuerungsarbeiten wird in der Zeit von 20. August bis 4. September zwischen Wolsthal und Fischamend ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zusätzlich wird die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Bruck/L.
5

Bruck: Schwerer Unfall auf unbeschranktem Bahnübergang

BRUCK/L. Am Freitag Nachmittag, den 8. Juli gegen 14 Uhr, kollidierte eine 33-jährige Autolenkerin auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit einer Zugsgarnitur. Trotz Pfeifsignale des Zuges und den mit einer Stopp-Tafel versehenen Eisenbahnkreuzungsbereich überfuhr die Lenkerin die Gleise. Der für Verschubarbeiten eingesetzte Zug der ÖBB konnte trotz sofort eingeleiteter Notbremsung des Lokführers die Zuggarnitur nicht mehr anhalten, die Kollision ließ sich nicht mehr verhindern. Durch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Feuerwehr Götzendorf

Götzendorf: Zug erfasst Mähdrescher

GÖTZENDORF. Am Donnerstagnachmittag, den 7. Juli, kam auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Götzendorf an der Leitha zu einem Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache wurde ein Mähdrescher von einer Zuggarnitur erfasst. Verletzt wurde zum Glück niemand. Nach der Freigabe durch die Polizei und die ÖBB-Einsatzleitung wurde die Unfallstelle von der Feuerwehr Götzendorf geräumt. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Götzendorf, die Polizei und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bahnhof Wilfleinsdorf bei Nacht. Über den Sommer wird der Bahnsteig modernisiert. Infos unter Telefon: 05-1717. | Foto: Bernd Kolaja

Modernisierung der Ostbahn

ÖBB erneuern Gleise bei Sarasorf, Bahnsteige werden modernisiert REGION. Die ÖBB arbeiten ständig an der Modernisierung ihrer Anlagen. In diesem Sommer, im Zeitraum vom 27. Juni bis 4. September, finden die nächsten Arbeiten in der Region statt. Sarasdorf und Wilfleinsdorf Bei diesem Projekt werden die Gleisanlagen und Bahnsteige der Ostbahn in Sarasorf und Wilfsleinsdorf erneuert. Dabei werden rund 6.000 Meter Schienen zwischen Sarasdorf und dem Ortsbeginn von Bruck getauscht. Darüber hinaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gerhard Razborcan mit Franz Hammerschmid (ÖBB), Christa Vladyka (SPÖ Bruck) und Robert Hergovich. | Foto: ÖBB

Zukunftsplan zur Flughafenspange

ÖBB präsentieren Ausbaustrategie - damit verbunden Pläne für die Region BEZIRK. Am 7. Juni veröffentlichte die ÖBB ihre Pläne zum Ausbau der Oststrecke zwischen Wien, Bruck, Budapest, Bratislava und Györ unter Einbindung des Flughafens. Arbeitgeber Nummer eins Mit 20.000 Beschäftigten ist der Flughafen einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region Neusiedl, Bruck und Wien-Umgebung. Für die Bewohner aus dem Nordburgenland und dem Osten von NÖ bedeutet die Flughafenspange eine schnellere und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Neue Park & Ride-Anlage am Bahnhof Bruck an der Leitha/Bruckneudorf eröffnet

BRUCK AN DER LEITHA/BRUCKNEUDORF. (Bgld. Landesmedienservice). Die Österreicher nutzen das Verkehrsmittel Bahn am zweithäufigsten in Europa. Die zurückgelegte Entfernung je Einwohner pro Jahr lag 2014 in der Schweiz bei 2.429 Kilometer, in Österreich bei 1.426 Kilometer. Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind hier der nachhaltige erste Eindruck, gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus bzw. Bahn und damit auf eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In den Bahnhöfen Petronell-Carnuntum und Fischamend heißt es im August "Bitte umsteigen".
2

Bruck an der Leitha: Im Sommer steht die S7 still

Große Umbauarbeiten an den Gleisen lassen die Schnellbahn im Sommer stillstehen. BEZIRK (bm). Die ÖBB modernisiert und erneuert im Zuge einer millionenschweren Offensive auch die Strecke der Schnellbahn S7, die von Wolfsthal nach Floridsdorf fährt. Pendler sollten sich jetzt schon die letzte Augustwoche rot im Kalender eintragen. Totalsperre ab 20. August Christopher Seif, Konzernsprecher der ÖBB, bestätigt die Totalsperre: "Im Zeitraum vom 20. bis 29. August wird der Streckenabschnitt zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Statt feierlicher Eröffnung eine Absage: Die ÖBB zeigt Solidarität angesichts der Flüchtlingswelle.
1

ÖBB: Bahnhof-Eröffnung in Bruck wurde abgesagt

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Der Bahnhof Bruck an der Leitha wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Die für den 18. September geplante Eröffnung des nun fertiggestellten Bahnhofes wurde in einer knappen Presseaussendung der ÖBB nun abgesagt. "Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsströme von Ungarn in Richtung Österreich, von denen mittlerweile auch der Bahnhof Bruck an der Leitha betroffen ist, sehen wir es als unumgänglich, die Eröffnung des Bahnhofes abzusagen. Eine Feierlichkeit ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Ab 25. März kommt es zu Einschränkungen des Schnellbahnverkehrs und zu Umleitungen von Regionalzügen. | Foto: Archiv
3

S7: Jetzt ist Pröll am Zug

Die Bundesstraße LB9 wird saniert, die ÖBB verärgert die Pendler mit einem Zwischenstopp am Flughafen. BEZIRK (bm). Während die Bundesstraße LB9 ab 6. Juli wegen umfassender Sanierungsmaßnahmen teilweise total gesperrt wird, gibt es neue und unerfreuliche Nachrichten seitens der ÖBB. Stopp am Flughafen Seit 29. Juni müssen Pendler auf der Schnellbahnstrecke der S7 zwischen Wolfsthal und Floridsdorf am Flughafen einen Zwangsstopp einlegen. Aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen sind die Fahrgäste...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In Zukunft werden Passagiere der Linie S7 am Flughafen umsteigen müssen. | Foto: Kozeschnik

S7: Zwangsstopp am Flughafen

ÖBB verärgert S7-Pendler, die müssen nun am Flughafen umsteigen. BEZIRK (bm). Nicht genug, dass ab 6. Juli die B9 total gesperrt wird und die Autofahrer großräumig über die A6 und A4 ausweichen müssen, kommt nun von der ÖBB die nächste Meldung. Umsteigen am Flughafen Wie die ÖBB nun bestätigt hat, kann es ab 29. Juni bis Ende des Jahres zu geringfügigen Verzögerungen an der Strecke der S7 zwischen Floridsdorf und Wolfsthal kommen. Aufgrund der Servicierung der Wagen und einem Update der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Schienenschleifzug im Bezirk Bruck auf Tour

BEZIRK (bm). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist in den Nächten vom 28. bis 30. Jänner auf der Schnellbahn-Strecke S7 unterwegs. Vom Flughafen Wien-Schwechat bis Wolfsthal sorgt er mit seinen 2.500 PS für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und eine längere Lebensdauer der Schienen. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch angenehmer. Die ÖBB sind bemüht, während des Einsatzes die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
5

Zug-Unfallopfer aus Hainburg im Gespräch mit den Bezirksblättern

HAINBURG AN DER DONAU (bm). Das Unfallopfer des Zugunglücks von Hainburg am 25. November (siehe: Schwerer Verkehrsunfall in Hainburg: Zug der S7 mit Pkwkollidiert schilderte uns am späten Nachmittag des 26. November den Unfallhergang telefonisch aus dem Spital in Wien. Günther S.: "Ich war mit meinen Gedanken ganz woanders! Meine Mutter ist krank und im Senoirenheim. Tausend Dinge habe ich zu erledigen, ich war im Stress, und hab das Gleissignal und den Zug übersehen. Die Lichtverhältnisse und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Ein unbeschrankter Bahnübergang und ein enormer Bremsweg.

Schwerer Verkehrsunfall in Hainburg: Zug der S7 mit Pkw kollidiert

HAINBURG AN DER DONAU (bm). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute, 25. November gegen 13.30 Uhr in Hainburg an der Donau. Im Bereich des Hofer kollidierte ein Zug (SB27443) der S7 aus Floridsdorf Richtung Wolfsthal fahrend mit einem Pkw. Der Unfall ereignete sich an einem unbeschrankten Bahnübergang. Laut ÖBB fuhr der Pkw parallel zum Zug, bog dann aber unvermittelt aus unbekanntem Grund auf die Eisenbahnkreuzung ab und fuhr in den Zug. Die 15 Passagiere des Zuges wurden um 13.37 Uhr...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
81

Alles neu am Hauptbahnhof

WIEN/BEZIRK (chriss). Lange musste man warten, endlich war es soweit, dass nach fünfjähriger Bauzeit der neue Hauptbahnhof in Wien eröffnet wurde. Für die Pendler aus dem Bezirk Bruck heißt es jetzt auch, dass wieder Normalität einkehrt. Bessere Verbindungen Schließlich musste man davor in kleinen kalten Wartehallen warten und hatte kaum Möglichkeiten, etwas zu essen. Das hat sich jetzt schlagartig geändert. 90 Shops - davon 10.000 Quadratmeter für die Gastronomie - verkürzen die Wartezeit auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Klaus Schneeberger | Foto: ÖVP NÖ/Marschik

Kritik an der neuen ÖBB-„VorteilsCard Family“

ÖVP-NÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger übt Kritik an der Neugestaltung der ÖBB-„VorteilsCard Family“ . Klubobmann Schneeberger: „Bisher konnten mit einer Vorteilskarte alle eingetragenen Kinder kostenlos und die Eltern zum Halbpreis mit den ÖBB reisen. Mit der neuen „VorteilsCard Family“ kann nur noch ein Erwachsener zum Halbpreis und maximal zwei Kinder kostenlos die Bahn benutzen. Für jedes weitere Kind ist ein Halbpreisticket zu lösen. Durch diese Neuregelung durch die ÖBB werden vor allem...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: NLK/Pfeifer
6

Kreativste Öffi-Fans prämiert

Siegerehrung beim Fotowettbewerb "Öffentlicher Verkehr" ST. PÖLTEN. Das Regionalmanagement NÖ führte im Rahmen des Projektes "Mobilitätszentralen Niederösterreich" gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Fotowettbewerb durch. Die Bezirksblätter waren Partner dieser Aktion. Einreichungen: 400 Ursprünglich sollten es vier Kategorien sein - Freizeit, Alltag, Reisen und Verkehrsmittel/Infrastruktu - aufgrund der vielen originellen Einsendungen wurde letztendlich auch noch ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
27

Hainburg ÖBB Gleiserneuerung 2013 07 01

Auch bei der ÖBB wird fleißigst gearbeitet. Die gesamte Strecke der Überführung bei der Donaulände Hainburg wird saniert. Dadurch gibt es auch für einige Zeit einen Schienenersatz Verkehr bis Wolfsthal. Die Bautrupps arbeiten mit Hochdruck und modernstem Gerät. Die Steine des Gleisbettes werden nicht mehr ausgegraben sondern ausgesaugt und mittels Laufband auf den dahinter liegend Waggon transportiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
Der Verkehr rollt durch die kleine Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa.
2

Enzersdorf macht gegen die ÖBB mobil

ENZERSDORF (mar). Der Verkehr, besonders der Schwerverkehr, rollt auf der B60 durch Götzendorf, Enzersdorf, Kleinneusiedl und Fischamend. Dagegen wollten bereits vor Jahren die ÖBB und das Land Niederösterreich mit der so genannten "Spange Götzendorf" - Parallelführung von Straße und Schiene vom Flughafen Wien zur Ost(auto)bahn - etwas unternehmen. Das Projekt wurde 2011 abgesegnet, dann aber von den ÖBB auf Eis gelegt. Das will sich die Gemeinde Enzersdorf jetzt nicht länger bieten lassen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Am Schalter die Fahrscheine lösen und sich selbst mit dem Nötigesten für den Tag eindecken – alles im neuen Bahnstore. | Foto: ÖBB
29

Neuer Bahnstore in Bruck

Mehr Komfort für ÖBB-Fahrgäste und attraktive Unterwegsversorgung. BRUCK. Die ÖBB denken an die Zukunft und somit auch an Möglichkeiten, Reisen mit der Bahn für die Fahrgäste noch angenehmer zu gestalten. Um das Serviceangebot rund um die Bahnfahrt zu erweitern, werden ausgewählte ÖBBPersonenkassen zu BahnStores ausgeweitet. Hier werden neben Fahrkarten auch Lebensmittel, Zeitungen und Dinge des täglichen Bedarfs verkauft. In Bruck an der Leitha wurde heute der mittlerweile dritte BahnStore in...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Reichhardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.