Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Martin Almstädter pendelt mit dem Auto von Petronell-Carnuntum zu seinem Arbeitsplatz am Flughafen Wien. | Foto: Michalka
Aktion 5

Fahr mit!
Auto, Bus, Bahn: So weit pendeln die Brucker in die Arbeit

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" - Teil 2: Pendeln 🚘  Mit dem Auto zum Bahnhof und mit dem Zug zur Arbeit - die Bruckerinnen und Brucker pendeln bis zu einer Stunde zum Arbeitsplatz nach Wien. Park & Ride Anlagen beim Bahnhof und Homeoffice erleichtern den Alltag der Pendlerinnen und Pendler.  BEZIRK BRUCK. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder öffentlich mit Bus und Bahn - das Pendeln zum Arbeitsplatz, in die Schule oder in die Uni gehört für viele Bruckerinnen und Brucker zum...

Mit dem Schulstart am 2. September fährt die Bahn wieder wie gewohnt zwischen Fischamend und Wolfsthal. | Foto: ÖBB Horak
2

Ab 2. September
Zug fährt wieder zwischen Fischamend und Wolfsthal

Pünktlich zum Schulstart am 2. September fährt der Zug auf der S7 Strecke wieder im gewohnten Intervall zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal. Die Bauarbeiten an der Oberleitung laufen laut ÖBB nach Plan.  REGION. Neun Wochen lang - die ganzen Sommerferien über - war die Schnellbahnstrecke zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal wegen Bauarbeiten der ÖBB eingeschränkt. Der Zug verkehrte nur zwischen Wien Praterstern und Fischamend. Einige Verbindungen wurden gekürzt oder sind ganz...

Im September kommt es zwischen Wien und Bruck drei Wochen lang zu Zugausfällen.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Bauarbeiten
Zugausfälle im September zwischen Wien und Bruck/Leitha

Zum Schulstart: Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten kommt es an der Ostbahnstrecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha von 2.-24. September 2024 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Die ÖBB bittet die Pendlerinnen und Pendler mehr Reisezeit einzuplanen.  BEZIRK BRUCK. Auch 2024 setzen die ÖBB ihre Modernisierungsarbeiten rund um den Bahnhof Gramatneusiedl fort, um noch mehr Menschen für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu gewinnen. Im nächsten Monat...

Bürgermeister Jürgen Preselmaier zeigt die gültige Parkuhr, die beim Gemeindeamt erhältlich ist.  | Foto: Gemeinde Haslau-Maria Ellend
2

Park&Ride-Anlage
Maria Ellend begrenzt Parkdauer auf 24 Stunden

Seit Kurzem gilt bei der Park&Ride-Anlage in Maria Ellend eine maximale Parkdauer von 24 Stunden. Durch das Dauerparken der Flughafengäste gab es zuvor zu wenig Platz für Pendlerinnen und Pendler aus der Gemeinde.  MARIA ELLEND. Aufgrund der Nähe zum Flughafen standen zahlreiche Fahrzeuge oft wochenlang auf der P&R-Anlage, wodurch die täglichen Pendlerinnen und Pendler kaum mehr frei Parkplätze vorfanden. Daher wurde gemeinsam mit der ÖBB und dem Land NÖ die neue Regelung mit der Reduktion der...

Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

Eine Garnitur der ÖBB erfasst den Pkw. (Symbolfoto Bahnhof) | Foto: Michalka
3

Maria Ellend
Pkw-Lenkerin (85) prallte gegen Zug und verstarb

Eine Pkw-Lenkerin (85) fuhr trotz Rotlicht über den Bahnübergang, wurde von einem Zug erfasst und verstarb an der Unfallstelle.  MARIA ELLEND. Eine 85-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck an der Leitha habe am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr mit einem Pkw trotz Rotlicht einen Bahnübergang bei Bahnkilometer 29,69 auf Höhe B9, Kreuzung Nußallee in Maria Ellend übersetzt. Dabei sei sie mit dem Fahrzeug gegen einen herannahenden Zug geprallt, der gerade den Bahnhof Maria Ellend Richtung Wolfsthal...

Abteilungsinspektor Thomas Stöger, Pressesprecher LPD Burgenland Raphael Kulman und Polizist Patrik Schwarz am Bahnhof Bruck/Bruckneudorf | Foto: Christina Michalka
Aktion 6

"Coffee with Cops"
Polizei plaudert mit Reisenden am Brucker Bahnhof

Bei der neuen Aktion "Coffee with Cops" begrüßte die Polizei an 28 Bahnhöfen in ganz Österreich Bürgerinnen und Bürger mit einem Häferl Kaffee. Im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER konnte sich die Bevölkerung mit den Polizistinnen und Polizisten bei einem zwanglosen Gespräch über Anliegen, Probleme oder Alltägliches unterhalten. Am Bahnhof Bruck an der Leitha/Bruckneudorf war das Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See vertreten.  BRUCK/BRUCKNEUDORF. Wer am Brucker Bahnhof mit dem Zug an-...

Foto: ÖBB
5

Fahrplanänderung im Sommer
Die ÖBB arbeiten bei Flughafenschnellbahn S7

Die ÖBB führen entlang der Schnellbahnlinie S7 zwischen Fischamend und Hainburg Sanierungsarbeiten durch. In den Sommerferien kommt es zwischen 30. Juni und 1. September 2023 zu Fahrplanänderungen.  BEZIRK BRUCK. Auf der S7, der Flughafenschnellbahn, werden in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Bahnhöfe Haslau/Donau und Regelsbrunn erhalten neue Bahnsteige inklusive neuer Beleuchtung, Wegeleitung, Sitzbänke, Vitrinen und Wartekojen. Die...

Gerhard Dreiszker, Gerhard Weil, Irene Ströck, Erich Pirkl und Roman Miklautz | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Wirtschaft
Greißler eröffnete bei Brucker Bahnhof

Die ÖBB eröffneten gemeinsam mit der Bäckerei Ströck den Bahnhofsgreißler in Bruck an der Leitha. Der neue Shop bietet ÖBB-Fahrkarten, Verbund-Tickets sowie Einkaufsmöglichkeiten mit langen Öffnungszeiten.  BRUCK/LEITHA. Der Bahnhof in Bruck an der Leitha bietet nun sowohl Reisenden als auch Anrainer:innen mehr Komfort. Der neue Bahnhofsgreißler hat seine Pforten geöffnet und bietet neben Kaffee und Gebäck auch Bus- und Bahntickets. Die Bäckerei Ströck dient auch als neuer, zentraler...

Foto: Unsplash

Am Bahnhof Salzburg
10-Jähriger aus Bruck wusste nicht mehr, wie er nach Hause kam

Ein 10-jähriger Bub aus dem Bezirk Bruck machte sich alleine mit dem Zug auf den Weg nach Salzburg. Als er wieder nach Hause wollte, verweigerte ihm die ÖBB nach eigenen Angaben die Hilfe. Seine Familie vermissten den Buben derweilen. Spät abends konnte die Mutter ihren Sohn  wieder in die Arme schließen.  BEZIRK BRUCK. Wie viele andere Kinder schwärmt auch ein 10-jähriger Bub aus dem Bezirk Bruck für Züge. Also machte sich der Bursche (er ist Autist) auf den Weg nach Salzburg, um sich dort den...

„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

Die Bahnstrecke der Linie S7 von Fischamend bis Wolfsthal sowie der Brucker Bahnhof sind davon betroffen  | Foto: ÖBB

Bruck an der Leitha
ÖBB Schienenschleifzug tourt durch den Bezirk

Der Schienenschleifzug soll für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen sorgen.  BEZIRK BRUCK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von Ende November bis Mitte Dezember in Niederösterreich unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Dadurch...

Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Mobilität
Gleiserneuerungen auf Ostbahnstrecke sind abgeschlossen

Die ÖBB hat die Gleisbauarbeiten zwischen Götzendorf und Sarasdorf nun abgeschlossen und gleichzeitig wurden die Bahnsteige in Trautmannsdorf modernisiert.  GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem...

Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

Martin Petrik
1 7

Wolfsthal im August

Im August wird die Bahn wieder erneuert, die gesamte Elektrische Leitung im Bereich ab Bahnuebergang Obere Gasse bis Bahnhof und Abstellgleis bis Villa Panonica. Es wachsen Blumen in den Gleis und es sind auch andere schoene Pflanzen zu sehen. Es freut uns, das die S7 weiter richtig imstandgehalten wird! Wo: Bahnhofstrasse, Bahnhofstrau00dfe, 2412 Wolfsthal auf Karte anzeigen

Foto: Edith Ertl

ÖBB-Infrastrukturmaßnahmen ab 2018

Am Bahnhof Himberg werden zwei Aufzüge errichtet und der Bahnhof bis 2022 barrierefrei gemacht. Ebenso der Bahnhof Götzendorf, wo drei Aufzüge geplant sind. Dazu kommt eine neue Park & Ride Anlage. In Himberg sollen 60 zusätzliche Parkplätze und 100 Fahrradabstellplätze errichtet werden. Trautmannsdorf bekommt weitere 30 PKW-Stellplätze bis 2019. 20 Parkplätze in Wilfleinsdorf sollen bis 2018 fertiggestellt sein. In Maria-Ellend Haslau kommen 2018 30 Parkplätze und 20 Fahrradstellplätze dazu....

Brucker Bahnhof unter den Top Ten

BEZIRK BRUCK. Mehr als 16.000 Pendler in ganz Österreich wurden für den heurigen Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) befragt. Beim im Zuge der Erhebung erstellten Ranking aller Bahnhöfe des Landes erreichte der, erst im Vorjahr neu eröffnete, Bahnhof Bruck den respektablen sechsten Platz in der Kategorie "Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte" (der Sieg ging an den Bahnhof Leoben). Mehr Züge gefragt Insgesamt würden bewerteten die Pendler Zugpersonal, Sauberkeit und...

Foto: Archiv

Damals & Heute: Bahnhof Hainburg

HAINBURG. Das Foto von Damals zeigt den Hainburger Bahnhof im Jahr 1983, als er von einem Museumstriebwagen befahren worden war. Zum Vergleich ein Foto aus dem Jahr 2006. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Statt feierlicher Eröffnung eine Absage: Die ÖBB zeigt Solidarität angesichts der Flüchtlingswelle.
1

ÖBB: Bahnhof-Eröffnung in Bruck wurde abgesagt

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Der Bahnhof Bruck an der Leitha wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Die für den 18. September geplante Eröffnung des nun fertiggestellten Bahnhofes wurde in einer knappen Presseaussendung der ÖBB nun abgesagt. "Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsströme von Ungarn in Richtung Österreich, von denen mittlerweile auch der Bahnhof Bruck an der Leitha betroffen ist, sehen wir es als unumgänglich, die Eröffnung des Bahnhofes abzusagen. Eine Feierlichkeit ist...

81

Alles neu am Hauptbahnhof

WIEN/BEZIRK (chriss). Lange musste man warten, endlich war es soweit, dass nach fünfjähriger Bauzeit der neue Hauptbahnhof in Wien eröffnet wurde. Für die Pendler aus dem Bezirk Bruck heißt es jetzt auch, dass wieder Normalität einkehrt. Bessere Verbindungen Schließlich musste man davor in kleinen kalten Wartehallen warten und hatte kaum Möglichkeiten, etwas zu essen. Das hat sich jetzt schlagartig geändert. 90 Shops - davon 10.000 Quadratmeter für die Gastronomie - verkürzen die Wartezeit auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.