öbb

Beiträge zum Thema öbb

Gernot Scheuch / ÖBB Projektleiter, LAbg. Doris Schmidl, Bgm. Karin Winter, LAbg. Martin Antauer. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Investition in die Zukunft
Ein neuer Bahnhof für Maria Anzbach

Das Programm ist ambitioniert: Bis Ende 2025 entsteht am Ortseingang von Maria Anzbach ein völlig neuer, barrierefreier und zeitgemäßer Bahnhof. Gebaut wird knapp 300 Meter östlich des bestehenden Bahnhofs und damit etwas außerhalb des Ortsgebiets. Das bietet mehr Platz für ein ausreichendes Park&Ride-Angebot und für eine Bushaltestelle direkt am Bahnhof. MARIA ANZBACH. Bereits seit Jahresbeginn laufen die Arbeiten an der neuen Zufahrtsstraße. Mit dem offiziellen Spatenstich starten nun auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Foto: ÖBB/Kiechl
3

Neue Lärmschutzwände
Die Franz-Josefs-Bahn wird immer leiser

Die ÖBB errichten Lärmschutzwände im Raum Klosterneuburg. Umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen auf der Franz-Josefs-Bahn erfordern von 29. Juni bis 2. September 2024 teilweise Schienenersatzverkehr. KLOSTERNEUBURG. Eine ruhige und komfortable Fahrt mit leisen Zügen freut nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Anrainer:innen an den Bahnstrecken. Die ÖBB verbessern in den kommenden Monaten den Schallschutz entlang der Franz-Josefs-Bahn. Rund 16,6 Mio. Euro investieren die ÖBB in diesem Jahr laut...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Fahrkartenautomatenschulung am Bahnhof Kirchberg/Wagram durch ÖBB Senior Mobil Berater Leopold Jansch. | Foto: ÖBB/Palcau
3

Informieren, probieren, umsteigen
Öffi-Infotag Kirchberg für alle ab 50

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional interessierte Bürgerinnen und Bürger „50plus“ zu einem „Hands on“- Informationstag rund um den Öffentlichen Verkehr in die Bücherei.  KIRCHBERG AM WAGRAM. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und Region zu schärfen. Von 09:30 bis 12:00 unterstütze das Team des NÖ Mobilitätsmanagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So wird der neue Vorplatz in Maria Anzbach aussehen.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
2

Barrierefreiheit
Die Arbeiten für den Bahnhof haben jetzt begonnen

Wenn Sie diese Woche beim Kreisverkehr nähe des Unimarkts gefahren sind haben Sie vielleicht Bauarbeiten bemerkt. Hier die Erklärung. MARIA ANZBACH. In dieser Woche haben die Arbeiten für die Zufahrtsstraße zur neuen Haltestelle Maria Anzbach begonnen. Die neue Haltestelle wird etwa 270 Meter weiter östlich (Richtung Wien) neu errichtet. "Die Arbeiten an der neuen Haltestelle selbst dauern von Frühjahr 2024 bis Ende 2025", sagt Julia Krutzler von der ÖBB. Insgesamt beträgt die Investition rund...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten | Foto: ÖBB
4

Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten
Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten

Am Samstag, 23. September, laden die ÖBB alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien, alle Eisenbahnfans sowie alle, die bei den ÖBB Karriere machen möchten, zum Tag der offenen Tür in St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Die ÖBB öffnen am Standort St. Pölten die Tore von ÖBB Werkstätte, Lehrwerkstätte und Bildungscampus für alle, die schon immer einmal wissen wollten, wie die Instandhaltung tonnenschwerer Schienenfahrzeuge abläuft, welche Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten angeboten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei St. Andrä-Wördern kam es zu einem Zugunglück mit Schafen. | Foto: FF Altenberg

Feuerwehr Altenberg
Verunglückte Schafe bei St. Andrä Wördern Gleisen

Die FF Altenberg wurde am 07. August um 21:23 Uhr mittels Personenrufempfänger und Blaulicht SMS zur Unterstützung der Polizei auf den Bahnweg in Altenberg alarmiert. Sechs Minuten später rückten sie mit TLF (Tanklöschfahrzeug) und KLF (Kleinlöschfahrzeug) aus. ALTENBERG. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir von den Polizisten informiert, dass sich neben den Bahngleisen mehre Schafe befinden, die von einem Zug erfasst wurden. Da wir den Gleisbereich im Betrieb nicht betreten dürfen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei den Bahnhöfen Tulln an der Donau, Tulln Stadt und Tullnerfeld kommt es in drei Wochen im August zu Schienenersatzverkehr.  | Foto: ÖBB
3

Bahnhöfe Tulln im August
Gleisarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Tulln an der Donau – Tulln Stadt – Tullnerfeld im August 2023 Gleisarbeiten erfordern einen Schienenersatzverkehr in den ersten drei August-Wochen TULLN. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden rund drei Wochen lang umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EK-Zug | Foto: ÖBB, Christopher Seif
3

Wilhelmsburg, ÖBB
Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn

Schienenersatzverkehr Wilhelmsburg – Traisen – Hainfeld bzw. Schrambach von 1. Juli bis 4. September 2023. WILHELMSBURG/REGION. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn durch, die in den nächsten Monaten von 19. Juni bis 30. November 2023 umgesetzt werden. In den Sommerferien muss von 1. Juli bis 4....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister von Tulln, Peter Eisenschenk ist leidenschaftlicher Radfahrer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
9

Leben am Limit
So gelingt das Sparen im Straßenverkehr im Bezirk Tulln

Fahrradfahren, E-Autos, Klimaticket – Wer aufs Auto verzichtet, kann einiges einsparen und schont das Klima. BEZIRK. „Ich fahre innerhalb Tullns so viel wie möglich mit dem Fahrrad, seit einigen Jahren auch im Winter. Dabei spürt man das Leben in der Stadt besser und man ist mitunter sogar schneller als mit dem Auto", so Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. "Zudem ist es klimaschonend und macht einem bewusst, dass man in Tulln die meiste Zeit auf das Auto verzichten kann. Außerdem nutze ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
36.000 Plätze mehr bieten die ÖBB über die Weihnachtsfeiertage ihren Fahrgästen. | Foto: Vanessa Pichler

ÖBB Reiseinformation
Zusätzliche Züge zu den Weihnachtsfeiertagen

Die ÖBB sorgen mit zusätzlichen Zügen und Wagen rund um die Weihnachtsfeiertage für ein ausgeweitetes Angebot. Insgesamt wird die Sitzplatzkapazität um rund 36.000 Plätze aufgestockt. Trotz des zusätzlichen Angebotes empfehlen die ÖBB dringend eine Sitzplatzreservierung im gewünschten Zug vorzunehmen - nur so ist ein Sitzplatz garantiert. Es besteht die Möglichkeit, sich vor Reiseantritt über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY oder ÖBB Live über die Auslastung von Zügen zu informieren. Personen,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Es fährt kein Zug nach nirgendwo! | Foto: Christian Nowotny
11

Bahnhöfe Bezirk Tulln
ÖBB Streik: Es fährt kein Zug nach Nirgendwo

BEZIRK. Der am Sonntag beschlossen Streik der Gewerkschaft vida, verwandelte den Tullnerfelder Bahnhof am Montag in eine Geisterstadt. Von Fahrgästen war weit und breit keine Spur. Die Pendler waren gut informiert und konnten ins Homeoffice wechseln oder Fahrgemeinschaften bilden. Das Ergebnis dieser, konnte man in den Verkehrsmeldungen wiederfinden. Für die am Bahnhof ansässigen Geschäfte war es eine mittlere Katastrophe. Die Abhängigkeit der Pendler zeigte sich bei vollen Vitrinen und leeren...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Christbaumkönigin Ricarda Reithner haben Alexander Bernhuber und Klaus Garstenauer den Nightjet Richtung Brüssel verabschiedet. | Foto: ÖBB

Pyhra / Brüssel
Christbaum wird mit dem Nightjet gebracht

1.200 Kilometer legt die niederösterreichische Tanne mit dem Nachzug zurück. Organisiert wurde diese Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft von Europaabgeordneten Alexander Bernhuber. ST. PÖLTEN. In bewährter Tradition kommt der Christbaum für das Europäische Parlament in Brüssel bereits seit 25 Jahren aus Österreich. Tanne kommt aus PyhraDer Transport der Tanne, die dieses Jahr aus Pyhra in Niederösterreich stammt, erfolgt auch dieses Jahr sicher und klimafreundlich mit dem ÖBB Nightjet. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
So sehen Sieger aus! v.l.n.r. Roman Mahrl (Leiter der Lehrwerkstätte St. Pölten), Lukas Mattes (Sieger), Raffael Riedl (Sieger), Jürgen Haberl (Leiter der ÖBB-Lehrlingsausbildung) | Foto: ÖBB

Bundes-Hackathon 2022
Lehrwerkstätte St. Pölten in der Profi-Klasse mit App überzeugt

Team der Lehrwerkstätte St. Pölten konnte in der Profi-Klasse mit ihrer App überzeugen. ST. PÖLTEN. 300 Lehrlinge aus mehr als 100 Unternehmen stellten sich heuer in Zweier- und Dreierteams der Herausforderung, innerhalb von nur zwei Tagen eine Handy-App zu entwickeln – von der Idee bis zur Programmierung. ÖBB-Lehrlinge setzen sich durchSchlussendlich durchgesetzt haben sich in der Profi-Klasse die beiden ÖBB-Lehrlinge Raffael Riedl und Lukas Mattes von der Lehrwerkstätte St. Pölten mit einer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die alten Gleise sind weg.  | Foto: Marlene Trenker

Zugverkehr
Schienersatzverkehr für die S50 ist beendet

Seit heute fahren die Züge der S50 am neuen Gleisbett. PURKERSDORF. Es waren einige sehr laute Wochen nach der Intensivbauphase beim Bahnhof Unter Purkersdorf. Die alten Gleise sind nun weg und jetzt wird auf den neuen Gleisen gefahren.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim VCÖ-Bahnhoftest stellte sich heraus, dass der Hauptbahnhof St. Pölten bei den Fahrgästen sehr beliebt ist. | Foto: Josef Vorlaufer

VCÖ
Bahnhof St. Pölten erreicht Silber beim Bahnhofstest

In der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe konnte der Hauptbahnhof St. Pölten beim VCÖ-Bahnhoftest den zweiten Platz erringen. Bei mehr als 11.000 Fahrgästen, die die Bahnhöfe österreichweit bewertet haben, kann sich dieses Ergebnis sehen lassen. ST. PÖLTEN (pa). Der "VCÖ - Mobilität mit Zukunft" ist eine auf Mobilität und Transport spezialisierte, gemeinwohlorientierte Organisation, welche sich ein ökologisch verträgliches, ökonomisch effizientes und sozial gerechtes Verkehrssystem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In St. Pölten gibt's einen neuen Rail&Drive Standort. | Foto: ÖBB Scheiblecker
3

ÖBB
Rail & Drive-Standort jetzt auch am ÖBB Bildungscampus St. Pölten

Mit dem Carsharing-Service der ÖBB vom neu eröffneten ÖBB Bildungscampus in St. Pölten flexibel zum Zielort reisen ST. PÖLTEN (pa). Bequem und flexibel vom ÖBB Bildungscampus zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive – dieses Carsharing-Service bieten die ÖBB neben Schulungsteilnehmer:innen und Mitarbeiter:innen des ÖBB Bildungscampus, auch externen Kund:innen an. Am Standort stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Wahl, das Elektrofahrzeug Seat Mii und ein VW Golf der neuesten Generation. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bauarbeiten beim Bahnhof Unterpurkersdorf führen zu Fahrplanveränderungen. | Foto: Marlene Trenker

Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr bis zum 23. August bei S50

Bis zum 23. August gibt es an der Weststrecke Fahrplanänderungen. PURKERSDORF. Der Bahnhof Unter Purkersdorf wird aktuell unter laufendem Betrieb modernisiert. Um die letzten Arbeiten für die Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige im heurigen Herbst abschließen zu können, ist derzeit eine Intensiv-Bauphase notwendig. Über den Sommer stehen umfangreiche Maßnahmen auf dem Programm, die nun in den kommenden Wochen Einschränkungen im Bahnbetrieb nach sich ziehen. Die Tätigkeiten reichen von Unter- und...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die ÖBB intensivieren von 30. Juli bis 22. August ihre Arbeiten für den neuen Bahnhof Unter Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker

Bauarbeiten
Bis zum 30. Juli ist es noch laut in Unter Purkersdorf

Die Einwohner von Unter Purkersdorf müssen derzeit Tag und Nacht mit erhöhtem Lärmaufkommen leben. PURKERSDORF. Beim Bahnhof Unter Purkersdorf werden die Arbeiten intensiver. Neue Bahnsteige gehen im Herbst in Betrieb. Um das rechtzeitig abzuschließen, ist eine Intensiv-Bauphase notwendig. Die Maßnahmen dauern noch bis Ende August an. Rammarbeiten finden deshalb auch nachts und am Wochenende statt. Die Züge der Schnellbahnlinie S50 werden von Hütteldorf bis Neulengbach von 30. Juli bis 22....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
LAbg Bernhard Heinreichsberger, LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VPNÖ

Kostengünstige Öffi-Jahreskarte
6.550 Klimatickets im Bezirk verkauft

Halbes Jahr günstige Öffi-Jahreskarten: Bisher 6.550 Klimatickets im Bezirk Tulln verkauft Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus TULLN. „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Arbeiten zwischen Hütteldorf und Penzing.  | Foto: ÖBB Berwanger

S45 zwischen Wien Hütteldorf und Penzing im Schienenersatzverkehr

Von 30. April bis 16. Mai kommt es zum Ausfall der Linie S45 zwischen Wien Hütteldorf und Penzing. REGION/WIEN. Die 124 Jahre alte Vorortelinie gehört mit rund 200 täglichen S-Bahnzügen zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke fit bleibt und Sie weiterhin pünktlich ans Ziel gelangen, erhält die Strecke jetzt neue Gleise und Weichen. Für diese Bauarbeiten ist eine Sperre der Bahnlinie zwischen Wien Hütteldorf und Wien Penzing erforderlich. Wegen der Arbeiten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Nicht nur Purkersdorf soll einen verdichten Takt haben. | Foto: Marlene Trenker

Öffentlicher Verkehr
Den Halbstundentakt in Pressbaum ausbauen

Die S50 soll in Pressbaum außerhalb der Hauptverkehrszeit öfter fahren. PRESSBAUM. Bereits im Frühjahr 2019 hat die Gemeinde Pressbaum mit einem Resolutionsantrag der Pro Pressbaum SPÖ vom Land Niederösterreich einen Halbstundentakt der ÖBB-Schnellbahn S 50 bis zumindest Eichgraben gefordert. Diesem Wunsch ist das Land im Wege des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR) allerdings nur in der Hauptverkehrszeit, das heißt in den Morgenstunden und am frühen Abend, nachgekommen. Nur einen Zug in der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: ÖBB Deopito

ÖBB
Verkehrseinschränkungen zwischen Westbahnhof und Unterpurkersdorf

Die ÖBB führen Ausbau- und Erhaltungsarbeiten durch. Dabei kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. REGION. Ein Teil der Bauarbeiten findet von 14. März bis 27. März im Bereich des Bahnhofs Wien Westbahnhof statt. Dort werden Gleise und Weichen erneuert. Aufgrund der notwendigen Bauarbeiten können von 14. März 2022 bis 27. März 2022 (06:02 - 22:35 Uhr) zwischen Wien Westbahnhof und Wien Hütteldorf die Züge der Linie S50 nicht fahren. Außerdem fallen von 14. März 2022 bis 25. März 2022...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.