ÖBSV

Beiträge zum Thema ÖBSV

Franz Karl, Josef Fink und Brigitte Jank haben sich um den österreichischen Behindertensport verdient gemacht. | Foto: ÖBSV
1

Behindertensport
Franz Karl ist neuer Ehrenpräsident des ÖBSV

Der langjährige ÖBSV-Vizepräsident Franz Karl wurde nun zum Ehrenpräsidenten. MEIDLING. Mehr als zehn Jahre lang war Franz Karl (l.) Vizepräsident des Österreichischen Behindertensportverbandes (ÖBSV) und für ganze 21 Jahre Präsident des Wiener Behindertensportverbandes. Jetzt wurde Karl, Meidlinger Urgestein und Landtagsabgeordneter außer Dienst, bei der Generalversammlung des ÖBSV in Feldkirch durch die Präsidentin Brigitte Jank (r.) zum Ehrenpräsidenten gemacht. Ein Kämpfer als...

Die feierlichen Eröffnungsreden zum 4. Fest des Auges hielten Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank, Dagmar Viktora (Obfrau des Einkaufskreises Hütteldorf) und ÖBSV-Obmann-Stellvertreter Kurt Prall. | Foto: Gerhard Weinkirn
19

Penzing feiert das "Fest des Auges"

Stars, Spaß, Speis & Trank beim Penzinger Straßenspektakel in der Hägelingasse Dichtes Gedränge, lachende, plaudernde Menschen, Hundegebell – kurz: Jahrmarktstimmung mitten in Penzing! Bereits zum vierten Mal feierte der Österreichische Blinden- und Sehbehindertenverband (ÖBSV) das Fest des Auges. "Im Vorjahr kamen rund 1.000 Besucher", erinnerte sich ÖBSV-Pressechef Martin Tree. "Heuer rechnen wir mit etwa 1.200!" Der Einkaufskreis Hütteldorf (EKH) fungierte bereits zum zweiten Mal als...

Ex-Starmaniac Michael Hoffmann war der Star unter den Stars beim diesjährigen "Fest des Auges" in Penzing!
6

Michael Hoffmann am "Fest des Auges"

Im Jahr 2003/2004 sorgte er für Furore, der blinde Musiker Michael Hoffmann, der es auf Platz 4 der ORF-Show Starmania schaffte. "Es war eine schöne Zeit", erinnert er sich. "Aber irgendwann lässt man das hinter sich, entwickelt sich weiter und macht sein eigenes Ding", sagt Michael. Begeistert war er damals vom Verhalten des ORF ihm gegenüber: die Verträge waren in Braille und "man hat mich nicht ins Armutschgerl-Eck gedrängt!" Leben nach Starmania Heute schlägt sich der sympathische...

Foto: pixelio.de/rotter
4

Der ÖBSV feiert 65. Geburtstag!

Beim 4. "Fest des Auges" hatte der Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverband jeden Grund zu feiern: seit 65. Jahren sorgt der Verband für Hilfe zur Selbsthilfe und fördert die Interessen und Bedürfnisse der Betroffenen. Laut Behindertenbericht 2008 leben in Österreich rund 318.000 Menschen mit einer dauerhaften Sehbeeinträchtigung.

31

Das Fest des Auges

Spätestens nach dem diesjährigen "Fest des Auges", das ursprünglich der Österreichische Blinden- und Sehbehindertenverband (ÖBSV) vor vier Jahren ins Leben gerufen hatte und das heuer bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Einkaufskreis Hütteldorf in einer kongenialen Teamwork zum Penzinger Spektakel der Superlative ausartete, muss den Wienern klar sein: Penzing weiß wie man Feste feiert! Penzinger Spektakel Tatsächlich reiste sogar eine äußerst spaßiger Freundestrupp aus dem schönen Tirol...

ÖBSV-Obmann Friedrich Zorn und seine Assistentin Monika Wagner sind mit Zivildiener Tobias Artacker ( v. re.) vollauf zufrieden.

Zivildiener: droht Kollaps?

Ob Rettung oder betreutes Wohnen – die jungen Männer leisten einen wichtigen Beitrag. Das Ende des Präsenzdienstes würde einen tiefen Einschnitt für Institutionen wie das Rote Kreuz bedeuten. 2.313 Zivis leisten derzeit ihren Dienst in Wien ab. Neun Monate lang versorgen sie Pflegebedürftige, transportieren Kranke zu ihren Untersuchungen oder betreuen Behinderte in Wohngemeinschaften. Die nun losgetretene Wehrdienstdiskussion hätte darauf direkte Auswirkungen – so auch auf das Rote Kreuz. Daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.