ÖFB

Beiträge zum Thema ÖFB

Martin Scherb ist ab 2021 Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB.  | Foto: ÖFB
3

St. Pölten
Martin Scherb leitet die Talenteförderung beim ÖFB

Paukenschlag beim ÖFB: Martin Scherb (51) übernimmt neue Funktion. Was er auf den Weg bringen muss, was sein größter Erfolg war und wie er entspannen kann, verrät er gegenüber den Bezirksblättern. ZENTRALRAUM / NÖ. Manche können es schon gar nicht mehr erwarten, dass das Jahr 2021 endlich startet. So auch Martin Scherb, der eine neue Funktion übernehmen wird. Der 51-jährige wird nämlich künftig als Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB fungieren – darüber informiert die ÖFB...

Marcel Koller
2

Die Entscheidung ist gefallen Marcel Koller bleibt österreichischer Teamchef

WIEN (chs). Die Spekulationen um Österreichs Fußball-Nationaltrainer Marcel Koller sind beendet. Der 52-jährige Schweizer bleibt dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) erhalten. Koller unterschrieb einen Vertrag bis Ende 2015, der sich bei einer erfolgreichen Qualifikation für die EM-Endrunde 2016 in Frankreich automatisch bis nach Turnierende verlängert. Obschon Koller ein lukrativer Vertrag des Schweizer Verbandes bis 2016 vorlag, entschied er sich für die Fortführung seines bisherigen Jobs....

BUCH TIPP: Bestandsaufnahme der Sportlandschaft

Sport - die „schönste Nebensache der Welt“ - hat in Österreich eine unschöne Seite, wie die Autoren Wilhelm Lilge, Gerd Millmann aufzeigen. Doping-Skandale, Wettbetrug, desinteressierte Politiker, sesselklebende Funktionäre und Reformverhinderer zerstören den Sport. Die Autoren liefern Verbesserungsvorschläge: Der Sport, besonders der Breitensport, soll keine Spielwiese von Selbstdarstellern sein. Molden, 208 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.