Öffentlicher Raum

Beiträge zum Thema Öffentlicher Raum

5

Projekt "Unterwart Einst und Jetzt"
Momentaufnahmen aus der Vergangenheit auf den Straßen von Unterwart

Das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) hat Ende Juni 2022 in der Gemeinde Unterwart insgesamt 21 verankerte Schautafeln mit historischen Fotos des Ortes installiert. Das Projekt „Unterwart Einst und Jetzt“ basiert auf der Idee einen Teil des kulturellen Erbes der Gemeinde für jeden sichtbar und erlebbar zu machen. Durch das Aufstellen von historischen Fotoaufnahmen auf Tafeln in kindgerechter Höhe an bedeutenden öffentlichen Plätzen und vor prägenden Gebäuden in Unterwart bewegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
hinten li.: Bürgermeister von Siegendorf Mag. Rainer Porics, ASKÖ Burgenland Präsident KommR Dr. Alfred Kollar
vorne li.: Bewegungscoach aus Siegendorf Kathi Terdy-Kreuzberger und Fit Frosch Hopsi Hopper | Foto: KHM
1 2

ASKÖ Burgenland sorgt für Bewegung im öffentlichen Raum
Mit Hopsi Hopper fit durch den Lockdown

"Wie sorge ich für kindgerechte Bewegung im Lockdown?" Diese Frage beschäftigt gerade viele Eltern, welche sich momentan mit Homeoffice- und Homescooling konfrontiert sehen. Denn Turnstunden in den Kindergärten, Volksschulen und am Nachmittag wurden leider zum Erliegen gebracht und auch die Bewegung bei den Vereinen wurde gänzlich gestoppt. Durch die Kreativität unserer Mitarbeiter/innen ist deshalb kurz vor dem erneuten Lockdown die Idee der „ASKÖ Bewegungsparcours 2.0“ geboren worden. Ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristin Haider-Maurer
Sprachenvielfalt sichtbar machen. © BMUKK/KKA_Josef Palkovitsch
4

Wir leben in der Grenzregion: Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Andau und Tadten sowie der Neuen Mittelschule Andau schärften in einem Schulprojekt das Bewusstsein für Sprachen und tauchten ein in ein lebendiges "Sprachenbad". Wie können wir Bewusstsein für Mehrsprachigkeit in unserer unmittelbaren Umgebung schaffen? Wie können wir unsere alltäglichen Kommunikationsräume auch außerhalb der Schule für die Sprachenvielfalt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.