Öffentlicher Raum

Beiträge zum Thema Öffentlicher Raum

Gärtner Michael Tauderer-Seifried (r.) erklärte alles Wissenswerte direkt bei den Staudenbeeten in Fulpmes | Foto: Kainz
10

Exkursion nach Fulpmes
Eine Gruppe Interessierter im Staudenfieber

Über das Tiroler Bildungsforum, genauer "Natur im Garten", konnten die mehrjährigen Blumenbeete der Gemeinde Fulpmes inspiziert werden. FULPMES. Die öffentlichen Flächen in Fulpmes sind besonders schön bepflanzt und es sind zunehmend Stauden – im gärtnerischen Sinn mehrjährige Blumen – die hier Farbe ins Grün bringen. "Stauden haben den Vorteil, dass sie nur einmal eingesetzt werden müssen und über Jahre Bestand haben. Auch der Wasserbedarf ist deutlich geringer, wodurch sie heiße Tage gut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 7

Kampagne
Hand aufs Herz – Schauen wir aufeinander!

TIROL. "Hand aufs Herz – I schau auf di" ist die neue Tiroler Kampagne. Initiator ist eine Bürgerinitiative in Zusammenarbeit mit allen Tiroler Blaulichtorganisationen und der Plattform „Gewaltig – Wenn wir nicht wegschauen“. Hand auf´s Herz – I schau auf di Hand auf´s Herz – I schau auf di ist eine Kampagne einer Bürgerinitiative. Sie wurde in Zusammenarbeit mit allen Tiroler Blaulichtorganisationen und der Plattform Gewaltig – Wenn wir nicht wegschauen entwickelt. Unterstützt wird die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TKI sucht Kunst- und Kulturprojekte, die Aspekte von Gemeinwesen und Demokratie in den öffentlichen Raum und ins Bewusstsein rücken. | Foto: Samuel Trümpy Photography

Die TKI sucht Kunst- und Kulturprojekte zum öffentlichen Raum

Bis 14. Oktober können Interessierte ihre Projekte für die TKI open 19 einreichen. Die Projekte sollen öffentlichen Raum und dessen Bedeutung für gesellschaftliche Debatten ins Bewusstsein rücken. TIROL. Ab jetzt können sich Interessierte bei der Initiative der Tiroler Kulturinitiative (TKI) beteiligen. Die Einrichfrist für die tirolweite Ausschreibung TKI open 19 mit dem Thema Res Publica - eine öffentliche Sache läuft bis zum 14. Oktober 2018. Die eingereichten Kunst- und Kulturprojekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.