fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Die Brücke beim Kampler See wird gegen eine höhere, breitere und mit "leichten Rampen" versehene Konstruktion ausgetauscht. Somit können künftig Fußgänger und Radwegbenützer gleichzeitig die Bachseite wechseln. | Foto: Kainz
6

Neustift
Alpine Coaster, Radweg, Fußgängerzone – Infos vom Gemeinderat

Der Neustifter Gemeinderat hatte am Dienstag eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. * Bgm. Andreas Gleirscher informierte eingangs darüber, dass Pfarrkurator Andrè Nardin Neustift künftig nicht mehr betreuen wird. Über die Gründe konnte der Ortschef keine Auskunft geben – dafür verwies er auf Pfarrer Fritz Kerschbaumer. * Ein neuer, extra umgebauter Sprinter für die FF Neustift ist eingetroffen. Das Fahrzeug kostete 150.000 Euro, wovon die Hälfte gefördert wurde. Es wird bei der Florianifeier am...

Begegnungszonen sind wichtige Beiträge im Masterplan Gehen. | Foto: MeinBezirk
6

Aktionsprogramm Masterplan Gehen
Innsbruck, Lienz und wer noch?

Politisch geht es beim Thema "Gehen" um aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement. Gefördert wird das durch das "Aktionsprogramm klimaaktiv mobil". In Sachen Masterplan Gehen besteht in Tirol Aufholbedarf, die Gemeindepolitik ist gefordert. INNSBRUCK. Innsbruck und Lienz werden auf der Homepage als Städte mit einem Masterplan Gehen geführt. Der Masterplan Gehen Innsbruck ist ein Strategiepapier mit konkreten Maßnahmenbündeln für den Fußverkehr, der das ambitionierte Ziel hat, den Fußverkehr in...

"Die Umsetzung hat im Wesentlichen gut funktioniert", so GR Christian Pfurtscheller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Sommerliche Fußgängerzone im Dorfzentrum hat sich bewährt

Der Neustifter Dorfplatz und der Franz-Senn-Platz wurden wie berichtet in den Sommermonaten täglich zur temporären Fußgängerzone. Das kam gut an. NEUSTIFT. Das neue Konzept stieß auf durchwegs positive Resonanzen und soll weiter verfolgt werden, erklärt Initiator GR Christian Pfurtscheller: "Ein erster Schritt ist gesetzt, um das Zentrum lebenswerter und attraktiver zu machen. Wir werden weiter am Projekt arbeiten, sind dabei aber natürlich auch von den finanziellen Möglichkeiten abhängig."...

Das Organisationskomitee mit Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer, WB-Ortsobmann Marc Achmüller, Angi Taurer, Thomas Geir und Thomas Lener (v.r.) | Foto: Kainz
19

Steinach
2. Nacht der Wirtschaft: Gute Stimmung bei miesem Wetter

Freitag, der 13. September hat den Veranstaltern der 2. Nacht der Wirtschaft in Steinach wahrlich kein Wetterglück beschert. Die gute Stimmung litt darunter aber nicht! STEINACH. "Schlimmer könnte es kaum sein", darin waren sich alle einig. Die bescheidenen drei Grad, der teils stärkere Regen und der Wind sorgten andererseits aber auch schon wieder für Lacher bei der 2. Nacht der Wirtschaft am Freitagabend in Steinach. Und es waren dann doch einige Hartgesottene unterwegs, die bei den...

"Das Feedback von Betrieben und Besuchern war im vergangenen Jahr war sehr positiv. Darum starten wir eine zweite Auflage – und irgendwann wollen wir ein Jubiläum feiern!", so Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer und WB-Ortsobmann GV Marc Achmüller. | Foto: Kainz
4

Freitag, 13. Septemer
2. Auflage von Steinacher Nacht der Wirtschaft

Die Resonanz nach der ersten Nacht der Wirtschaft 2023 war durchwegs positiv. Heuer wird noch mehr geboten – insbesondere kulinarisch. STEINACH. Schon Mitte September vergangenen Jahres konnte im verkehrsfreien Zentrum der Marktgemeinde zwischen geöffneten Geschäften und den Standln weiterer Betriebe aus dem Ort fein flaniert werden. Vom Rauchfangkehrer bis zur Lebenshilfe, vom Sporthändler bis zur Bank, vom Installationsbetrieb bis zum Hofladen gab es bei der Nacht der Wirtschaft die ganze...

Bei der Eröffnung der Fußgängerzone v.l.: TVB-Obmann Adrian Siller, LHStv. Georg Dornauer, GV Andrea Pfurtscheller-Fuchs, Bgm. Andreas Gleirscher, Architekt Günther Filz, Initiator Christian Pfurtscheller und Ortsausschussobmann Florian Kindl | Foto: Kainz
9

Neustift
Hängebrücke und Fußgängerzone sind offiziell eingeweiht

1,9 Millionen Euro Kosten für Hängebrücke samt Aussichtsplattform – Neustifter Dorfkern wird bis Mitte September jeden Abend zu Fußgängerzone. NEUSTIFT. Nach rund einjähriger Bauzeit wurden die neue Hängebrücke und die Aussichtsplattform "Neustiftblick" am Freitag feierlich eingeweiht. Über die 110 Meter lange Konstruktion haben wir bereits ausführlich berichtet. "Das Gesamtprojekt (Hängebrücke und Aussichtsplattform) wurde termingerecht fertiggestellt und der Budgetrahmen von 1,9 Millionen...

Die bestehende Begegnungszone wird im heurigen Sommer an allen Abenden zur Fußgängerzone. | Foto: Kainz
3

Beschlossen
Neustifter Dorfkern wird an Sommerabenden zur Fußgängerzone

Von Ende Juni bis spät in den September hinein verbannt Neustift an allen Wochentagen in der Zeit von 16 bis 24 Uhr den Verkehr aus dem Dorfkern. Mit Ausnahmen freilich. NEUSTIFT. Die Idee ist schon länger in Diskussion und wir haben bereits berichtet: Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft schlug für die Sommermonate die Einrichtung einer Fußgängerzone in Teilen des Dorfzentrums vor. Obmann Christian Pfurtscheller wiederholte in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass man...

Hinten jene, die bis zuletzt hofften, vorne GV Peter Hofer und EGR Sonja Tanzer. Das Wahlprogramm ihrer Fraktion war ganz auf die Schwimmbadrettung zugeschnitten, sie konnten aber nichts mehr bewirken. | Foto: Kainz
6

Heiße Sitzung in Neustift
Bade-Aus besiegelt, Fußgängerzone im Visier

Schwimmbadschließung mit 1. Mai ist jetzt amtlich, längere Diskussionen gab es auch zur Idee einer Fußgängerzone im Dorf. NEUSTIFT. Der Sitzungssaal war voll wie nie in der neuen Periode. Bei Punkt 8 hoben Zuhörer ein Plakat mit der Aufschrift "Neustifter Schwimmbad muss bleiben". Ein diesmal stiller Protest gegen das, was sich schon seit langem abgezeichnet hat – und jetzt doch plötzlich kam. Der 1. Mai wird der letzte Badetag im FZZ Neustift sein. Vier Gegenstimmen Die Erklärung lieferten...

Die Sieger-Staffeln im Bild. Aktive und ehemalige Athleten sowie Sponsoren machten bei der großen Gaudi in Seefeld mit. | Foto: Larcher
95

Promis und Profis wetteiferten in der Seefelder Fußgängerzone

SEEFELD. Arena-Stimmung und Wettkampffieber kam am Samstag Abend beim Rahmenprogramm des Weltcup in Seefeld auf: Acht Prominente und acht Athleten des 1. Nordic Combined Triple in Seefeld, die bereits zwei Wettkämpfe in den Beinen haben, schlossen sich zu Zweierteams zusammen und machten bei der Promi-Fun-Staffel mit. Es ist eine große "Hetz", wie der ÖSV-Weltcupsieger Willi Denifl sagt: Für die Regeneration für das große Rennen am Sonntag ist noch genug Zeit. Angeführt vom bisherigen...

Die Seefelder Kaufmannschaft verspricht ein sich lohnendes Einkaufserlebnis und auch Gaumengenuss. | Foto: Holzknecht

Seefeld lädt zur Schnäppchenjagd!

Große Marken, kleine Preise: die Seefelder Kaufmannschaft lädt zu den Markttagen SEEFELD. Markenartikel zu Spitzenpreisen gibt es wieder ein ganzes Wochenende lang: Von Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. Oktober 2010 werden die Preise auf den Kopf gestellt! Bereits vor zehn Jahren entstand die Idee der Seefelder Kaufmannschaft, die Markttage jeweils zu Saisonschluss im Oktober und März ins Leben zu rufen. Kaufleute der verschiedensten Branchen beteiligen sich an dieser Veranstaltung von 1. bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.