öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Ein Bad Goiserer Arzt wendet sich mit seiner Meinung zur Bahn-Aktionswoche an die Öffentlichkeit. | Foto: BRS

Leserbrief von Rudolf Bengesser
Klimaschutz, Klimaticket und ländliche Bahnstrecken aus der Sicht eines Bahnkunden

Rudolf Bengesser, Arzt für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Kurmedizin (Speläotherapie) und Notfallmedizin aus dem Salzkammergut hat seine Gedanken zum Klimaticket in einem Leserbrief kundgetan. BAD GOISERN. Mit dem Eintritt unserer Grün/innen in die Bundesregierung sollte nach deren Programm der öffentliche Verkehr so attraktiv werden, dass sich der individuelle Pkw-Verkehr nicht mehr rentiert, wohl auch dadurch bedingt, selbigen ordentlich zu vergällen, etwa durch hohe Spritpreise,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eva Hackl, Regionalmanagerin OÖ ÖBB Personenverkehr AG, und Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner, freuen sich auf das neue Fahrplanangebot ab 11. Dezember 2022. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Fahrplanwechsel 2022/23
Neues Angebot auf Schiene

Am 11. Dezember 2022 treten neue Fahrpläne in Kraft. Entlang der Mattigtalbahn gibt es dann eine zusätzliche Verbindung im Abendverkehr. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Der alljährliche Fahrplanwechsel fällt in diesem Jahr auf den 11. Dezember. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst, was zu entsprechenden Adaptionen im Fernverkehr, im Regionalverkehr und in diesem Zusammenhang auch zu Anpassungen des regionalen und der städtischen Busverkehre führt. Im Zuge dieser Anpassungen gibt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch heuer können in Ebensee wieder zwei Schnuppertickets für den Öffentlichen Verkehrs ausgeliehen werden. | Foto: panthermedia.net/william87

Öffentlicher Verkehr
Mit dem Schnupperticket gratis von Ebensee nach Linz

Von 1. September bis 31. Oktober bietet die Gemeinde Ebensee am Traunsee wieder zwei Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr (Zug, Bus, Straßenbahn) von Ebensee nach Linz zum Nulltarif an. EBENSEE. „Wir freuen uns, dass dieses Angebot der Gemeinde in den Vorjahren so stark genutzt wurde und wir sind zuversichtlich, dass auch heuer wieder viele EbenseerInnen die Möglichkeit ergreifen, um die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs kennen zu lernen“, zeigen sich die Mitglieder des...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Bahnhöfe entlang der Mattigtalbahn werden modernisiert. | Foto: ÖBB_3D-Schmid

Infrastruktur
Arbeiten an Mattigtalbahnhöfen erfordern Sperren

Die Eisenbahnkreuzungen entlang der Mattigtalbahn erhalten vollautomatische Schranken. Von 2. Juli bis 11. September wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. MATTIGTAL. Nach erfolgreichem Baustart für die drei Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing Anfang Mai, beginnen nun geballte Umbauarbeiten, um die Verkehrsstationen planmäßig bis 2023 fertigstellen zu können. Das teilt die ÖBB heute in einer Presseaussendung mit. „Die Bauteams arbeiten während der Streckensperre von 2. Juli...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Bahnhof in Mattighofen wird saniert. | Foto: ÖBB
4

Infrastrukturoffensive im Bezirk Braunau
Umbau-Start für drei Bahnhöfe im Mattigtal

Baustart bei den Bahnhöfen Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen – ÖBB und Land OÖ investieren 20,5 Millionen Euro. MUNDERFING, MAUERKIRCHEN, MATTIGHOFEN. Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes OÖ die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Jetzt starten die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen, die 2023 abgeschlossen sein sollen. 

 „Mit dem parallelen Umbau der drei Bahnhöfe wird der Umstieg auf die klimaschonende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch Züge, die in St. Valentin halten, sind von den Fahrplanänderungen betroffen. | Foto: ÖBB-Deopito

ÖBB
Geänderte Fahrt- und Abfahrtszeiten bei Zügen auf der Weststrecke

Aufgrund von baulichen Maßnahmen auf der Weststrecke kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai im Bereich Wels - Marchtrenk - Linz - St. Valentin zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. OÖ, REGION ENNS. REX-Züge Richtung St. Nikola-Struden (REX 6373, REX 6375, REX 6377, REX 6379, REX 6381, REX 6383, REX 6385, REX 6387, REX 6389) fahren früher in Linz Hbf ab. Bei Zug R 6191 zwischen St. Valentin und St. Nikola-Struden und bei Zug R 6193 zwischen St. Valentin und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Klimalandesrat Stefan Kaineder (Grüne), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) bei der Präsentation der „KlimaTickets”. (v.l. n.r.) | Foto: OÖ / Max Mayrhofer

Ab 26. Oktober: KlimaTicket Oberösterreich
„Wird spürbare Entlastungen bringen”

Aus dem 1-2-3-Ticket wird das Klimaticket. Am 26. Oktober wird man mit den sechs fixierten Bundesländern starten, die Ostregion (VOR) soll „möglichst bald” hinzukommen. Zeitgleich startet das „Klimaticket Oberösterreich”. OÖ. „Das Klimaticket macht den Umstieg vom Auto auf Öffis so einfach wie nie zuvor”, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei der Präsentation des österreichweiten Tickets. „Das Klimaticket wird zu massiven Vergünstigungen in so einem großen Bundesland wie...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die Weichen für den Bahnhof Engelhof werden neu gestellt. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr
3

Investition in öffentlichen Verkehr
Bahnhof Engelhof wird modernisiert

Der Bahnhof Engelhof bekommt eine neue Bahnhofshalle, Park and Ride-Anlage und Photovoltaik-Anlage. Vom 10. Juli bis zum 31. Juli 2021 ist daher ein Schienenersatzverkehr notwendig.  GMUNDEN. Der Bahnhof Engelhof wird modernisiert und um eine dreigleisige Bahnhofshalle erweitert. Rund zwei Millionen Euro werden für die Bahnhofshalle zu gleichen Teilen von Land und Bund investiert, eine Million Euro steuern Stadt, Land und Bund für die Photovoltaikanlage bei. Die Bauarbeiten sind schon in vollem...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
ÖBB und Westbahn dünnten ihren Fahrplan auf der Strecke Wien-Salzburg aus. (Symbolbild) | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Bahnstrecke Wien-Salzburg
Weniger Fahrten sind "Faustschlag ins Gesicht"

Mit 8. Februar reduzierten ÖBB und Westbahn coronabedingt ihre Verbindungen zwischen Wien und Salzburg. Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen entstehen für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) durch diese Maßnahme "enorme Herausforderungen". OÖ/Ö. Nach Steinkellner hat Oberösterreich mit der Umstellung der "Ferienpläne" einen großen Aufwand betrieben. "So sollte der Schulbeginn bestmöglich gestaltet werden. Dass man nun, eine Woche vor Beginn, das Fernverkehrsangebot so reduziert,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Ebner

Fahrplanverbesserung für Teichstätt
Zug bleibt öfter stehen

Zwei neue Stops konnten auf Drängen des Lengauer Bürgermeisters erreicht werden. LENGAU (ebba). Im neuen Fahrplan für die Mattigtalbahn werden zwei zusätzliche Halte in Teichstätt aufgenommen. Seit einer Änderung des Fahrplans vor einigen Jahren blieben zuletzt nur noch wenige Züge an der Haltestelle Teichstätt stehen. Vor allem Schüler und Pendler sind davon betroffen. „Durch meine ständige Intervention bei ÖBB und Land konnten wir nun eine Verbesserung erreichen“, freut sich der Lengauer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Neue Fahrpläne ab 13. Dezember. | Foto: ÖBB/Kriechbaum

Bahnverkehr
Europaweiter Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Ab 13. Dezember 2020 gelten für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Europa neue Fahrpläne. OÖ. Das Angebot im regionalen Schienen-Personennahverkehr in Oberösterreich erweitert sich mit den neuen Fährplänen um insgesamt rund 300.000 Fahrplan-Kilometer. Möglich ist das unter anderem durch Angebotsverdichtungen auf der Weststrecke, zusätzliche Abendverbindungen auf der Mattigtal- und der Kammererbahn und die Wiedereinführung des Wochenendverkehrs auf der Kammererbahn. Auf den von Stern & Hafferl...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Kürze wird der neue Bahnhof in Braunau eröffnet.  | Foto: Daniel Scharinger
4

Alles auf Schiene
Fertigstellung Bahnhof Braunau

Im September 2018 erfolgte der Spatenstich für neuen Bahnhof in Braunau. Nun werden noch letzte Arbeiten durchgeführt. Alle kundenrelevanten Anlagen sind aber bereits in Betrieb.  BRAUNAU. Zwei Jahre Bauzeit, 31 Millionen Investitionen: Die kundenrelevanten Anlagen sind bereits in Betrieb. Neben einer allgemeinen Modernisierung des Gebäudes wurde das Park&Ride- sowie das Bike&Ride-Angebot ausgebaut und der Bahnhof barrierefrei gestaltet. Mehr Sicherheit"Fertiggestellt wurde bereits der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rudolf Meindl, Erich Rippl, David Schießl, Liselotte Herzog (ÖBB) und Erika Pendelin. | Foto: Gemeinde Lengau
3

Lengau
Park & Ride-Parkplatz offiziell übergeben

Die neue P&R-Anlage in Lengau soll dazu beitragen, dass mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. LENGAU. Am 5. Oktober 2020 fand die offizielle Übergabe des Park & Ride-Parkplatzes in Lengau statt. Dieser verfügt über 15 Pkw-, zehn Fahrrad- und acht Mopedstellplätze. Die Kosten für den Parkplatz belaufen sich auf 130.000 Euro, wovon 50 Prozent die ÖBB übernimmt, 25% das Land OÖ und 25% die Gemeinde Lengau. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl bedankte sich bei den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ob der positiv getestet in den Öffis einen Mund-Nasen-Schutz getragen hat, ist nicht bekannt. | Foto: Edophoto/panthermedia

Corona Fall in Öffis
Positiv Getesteter auf Strecke Naarn-Linz unterwegs

Eine auf COVID-19 positiv getestete Person ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln am 13. und 14. Juli von Naarn (Bezirk Perg) nach Linz und retour gefahren. NAARN/LINZ. Ein Bewohner einer Unterkunft für Menschen in Grundversorgung hat einen positiven Corona-Test erhalten. 30 Mitbewohner sind nun in Quarantäne und werden getestet. UPDATE: Alle weiteren Tests unter den Bewohnern sind negativ ausgefallen. Die als erstes betroffene Person war außerdem am 13. und 14. Juli zwischen Naarn und Linz mit...

  • Perg
  • Ingo Till
Der neue Cityjet Eco.  | Foto: ÖBB Kriechbaum

ÖBB
Cityjet-Eco-Prototyp startet in Oberösterreich

Volle grüne Kraft voraus: Der erste Einsatz des Cityjet eco im echten Fahrgastbetrieb in Oberösterreich steht bevor. Ab 17. Oktober ist der Prototypzug mit elektro-hybridem Batterieantrieb auf ausgewählten nicht-elektrifizierten Nebenstrecken in Oberösterreich unterwegs. OBERÖSTERREICH. Der von Siemens Mobility und ÖBB entwickelte Triebwagen ist die CO2 neutrale Lösung für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken. Auf dem Dach des Zuges befindet sich ein Batteriesystem, das sich auf...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Das Team der SPÖ Ennsdorf. | Foto: Markus Halla

Frühstückskipferl am Bahnhof
SPÖ Ennsdorf verteilte Kipferl an Pendler

Bereits zum neunten Mal verteilte die SPÖ Ennsdorf am autofreien Tag Frühstückskipferl an die Pendler am Bahnhof in Ennsdorf.  ENNSDORF. Von 5 bis 8 Uhr früh belohnten die Mitglieder der Ennsdorfer SPÖ samt Bürgermeister Daniel Lachmayr die Personen, die das öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit gratis Frühstückskipferln.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Gemeinde Ennsdorf

ENNSDORF
ÖV-Schnupperticket für Ennsdorf

ENNSDORF. Seit 1. Jänner bietet die Gemeinde Ennsdorf ein neues Bürgerservice: Das Schnupperticket für den öffentlichen Verkehr für Bahn und Bus. Das ÖV-Schnupperticket ist eine Verkehrsverbund Ost-Region-Jahreskarte, die von den Gemeindebürgern am Gemeindeamt gratis entliehen werden kann. Mit dem ÖV-Schnupperticket können die Ennsdorfer Bürger, mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde, Bahn und Bus zwischen Ennsdorf und Wien gratis nutzen, einschließlich aller Öffentlicher Verkehrsmittel im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
1

Öffi - Tickets als Forderung, vor allem für Teilzeitkräfte aus dem ländlichen Raum!

Schon seit einiger Zeit fordern ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller und LAbg. Jürgen Höckner Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte. Wer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer nicht täglich Bahn oder Bus benützt, für die oder den rechnet sich in aller Regel eine herkömmliche Monats- oder Jahreskarte nicht. Für Teilzeitbeschäftigte mit Zwei-, oder Dreitagesarbeitswochen machen Wochen-, Monats- oder Jahreskarten der Öffis finanziell wenig Sinn. Der Grund: Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sind preislich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Jürgen Höckner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.