Öffi-Check

Beiträge zum Thema Öffi-Check

Autospengler Thomas N., 30: "Die Intervalle sind unberechenbar - einfach eine Katastrophe!"
3

Der Bus 5A im Öffi-Check: Ein Glück, wenn er kommt

Am 5A kommt keiner vorbei, der vom 2. Bezirk über das Karmeliterviertel in den 20. fahren muss oder umgekehrt. Donnerstag Mittag, Station Nestroyplatz. Warum der Bus nicht schon vom Praterstern wegfährt, versteht hier keiner der zahlreichen Wartenden. Auch die versprochenen neuen, besseren Intervalle scheinen eher Glückssache zu sein. Der Bus kommt erst in zehn Minuten, dann fährt der nächste aber schon zwei Minuten danach in die Station ein und kurz drauf weiter. Unberechenbar, besonders bei...

Geliebte Straßenbahn: Fliesenleger Konrad A. schätzt den 5er: "Wenn man genug Zeit hat, passt’s gut!"
2 3

"Für den 5er braucht man Zeit"

Eine wichtige Lebensader ist die Bim zwischen Westbahnhof und Praterstern. An einer Beschleunigung wird gearbeitet. Es ist später Dienstag Vormittag. Der 5er rattert die Kaiserstraße entlang, pünktlich und mit wenigen Fahrgästen an Bord. Zeitungen liegen verteilt am Boden, doch wirkt es trotzdem sauber. „Die liegen gelassenen Zeitungen gehören ja leider schon zum Normalbild, da kann man wenig machen“, meint Henriette W.. Ansonsten ist sie sehr zufrieden mit der Straßenbahn. Wunsch: kürzere...

Robert W., Angestellter. "Ich bin mit den Intervallen und der Abwicklung der Menge zufrieden. Es wiird alles flott abgewickelt."
1 2 10

U1: Bald die längste Linie der Stadt

Rund 21.000 Menschen werden nach den Ausbauarbeiten zwischen Alaudagasse und Oberlaa von der neuen Streckenführung profitieren. Mittwoch 17.30 Uhr. Ziel: Stephansplatz. In der U1 stehen die Menschen dicht gedrängt. Angekommen, steigt ein Schwall eilig davonstürmender Gäste aus dem Wagon. U1-Fahrer scheinen es immer eilig zu haben. Verspätung verursacht Hektik Am Stephansplatz funktioniert das Wechselspiel von Ein- und Aussteigen gut, bis eine U-Bahn einmal vier statt der löblichen zwei Minuten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.