Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, GF Salzburger Verkehrsverbund GmbH, gaben heute den Startschuss für den Einbau der neuen Terminals in den Regionalbussen.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Kolarik

kontaktlos zahlen
UMFRAGE - Tickets jetzt im Regionalbus kaufen

Die gute Nachricht des Tages: in den Regionalbussen kann man sich bald sein Ticket kontaktlos kaufen.  SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsbund führt kontaktloses Zahlen in Bussen ein. In allen 400 Regionalbussen, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, wird es künftig einen Terminal geben, bei den man ein Ticket kaufen kann. Der Einbau soll bis Dezember abgeschlossen werden und für die Karten "Maestro (Bankomat), Mastercard, Visa, V Pay und Union Pay" gelten. „Unser Ziel ist, den Kunden den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Öffentlich zugängliche Daten der Verkehrsauskunft Österreich könnten die Planung von Reisen einfacher gestalten. | Foto: Mike Kotsch
1

Reise
Verkehrsdaten vielleicht bald öffentlich zugänglich

Die neue Regierung plant Verkehrsdaten öffentlich zugänglich zu machen. Das könnte nicht nur für Pendler Vorteile haben. ÖSTERREICH (red.) Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) sammelt, kurz gefasst, jegliche Daten über Mobilität: von ÖBB, Asfinag bis Rad Tirol findet man hier fast alle Verbindungen. Dieses Service kostet allerdings und das nicht wenig. Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern und somit mehreren Diensten zu ermöglichen, eine Auskunft über die Verkehrssituation zu geben,...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Öffi-Jahrestickets für den Pongau um 365 Euro gibt es jetzt im Vorverkauf – sie bringen viele Vorteile mit sich.  | Foto: Symbolbild: Anita Marchgraber
2

Im Check
Das bringen die neuen Öffi-Tickets für die Pongauer

Mit dem Vorverkaufs-Start für die neuen myRegio-Tickets in Salzburg gibt es ab 2020 viele Vergünstigungen für die Pongauer. SALZBURG, PONGAU. Um 365 Euro ein Jahr lang mit den Öffis durch den Pongau, um 595 Euro durchs ganze Land: Jetzt startet der Vorverkauf für die neuen myRegio-Jahreskarten, die ab Jahresbeginn 2020 gelten. "Damit wird die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr Wirklichkeit. Das Benützen der Öffis wird für alle Pongauer wesentlich günstiger, gleichzeitig haben wir auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LR Stefan Schnöll, ÖBB-Regionalmanager Wolfgang Piesch und Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
S-Bahn boomt im Pongau, Gasteinertal erhält neue Spätverbindung

SALZBURG, PONGAU (aho). Wenn am 9. Dezember europaweit die Fahrpläne von Bus und Bahn umgestellt werden, gibt es auch in Salzburg zahlreiche Neuerungen – einige davon bringen auch Verbesserungen für den Pongau und das gesamte Innergebirg. "Im Salzburger Nahverkehr werden die ersten Teile eines umfassenden Maßnahmenpaketes zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt. Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit der neuen Jahreskarte soll der Busverkehr im Pongau attraktiver gemacht werden. | Foto: Anita Marchgraber

Verkehr im Pongau
Ein Ticket für den gesamten Pongau

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will den Pongau mobiler machen. Mit einem Ticket für den öffentlichen Verkehr für den gesamten Bezirk soll die Benützung vereinfacht werden. PONGAU. Um einen Euro pro Tag soll in Zukunft das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel möglich werden. Dabei handelt es sich um eine Jahreskarte um 365 Euro. Weiters soll ein Ticket um 495 Euro für das gesamte Innergebirge also Pongau, Pinzgau und Lungau eingeführt werden. Für das gesamte Bundesland ist eine Jahreskarte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1

Park+Ride-Plätze braucht der Pongau

Kommentar Nach einem Sommer in dem Staus auf der A10 beinahe täglich vermeldet wurden und Pendler auf dem Weg in die Arbeit regelmäßig Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, erscheint das Umsteigen auf die Bahn attraktiver als sonst. Während sich die Autokolonnen in die Städte schleppten, ließ der Zug alle stehen und kam pünktlich an. Um das Umsteigen auf selbigen attraktiver zu machen, haben die ÖBB, das Land und die Gemeinden 95 Park+Ride-Plätze in St. Johann geschaffen und sich auf 200 am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrat Hans Mayr tritt für einen besseren öffentlichen Verkehrsanschluss des Lungaus an den Pongau ein. | Foto: Peter J. Wieland

LR Mayr kündigt Ausbau des öffentlichen Verkehr zwischen Lungau und Pongau an

Ein, aus Landesrat Hans Mayrs Sicht, äußerst wichtiges Thema betrifft den öffentlichen Verkehr zwischen dem Lungau und dem Pongau. Hier stellt der Landesrat eine baldige Verbesserung in Aussicht. Konkret geht es um die Buslinie 280, die derzeit nur an Schultagen im Vier-Stunden-Takt ohne direkte Anbindung an den ÖBB-Zugverkehrstakt zwischen Tamsweg und Radstadt über den Tauernpass verkehrt. Alle zwei Stunden "Die Verbindung Tamsweg-Radstadt wird ausgebaut", verkündete Landesrat Mayr im Gespräch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Gerd Brand.
1 2

SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand fordert engere Öffi-Vertaktung – vor allem im Innergebirg sowie zu Stoßzeiten

SALZBURG. Im Rahmen der Aktuellen Stunde der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags forderte SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand erneut ein engagiertes Vorgehen der Landesregierung beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein, wie der SPÖ-Landtagsklub in seiner jüngsten Aussendung informierte. Ziel müsse es sein, den immer stärker zunehmenden Verkehr dort in den Griff zu bekommen, wo dieser entsteht. Brand fordert engere Vertaktung „Im Innergebirg brauchen wir schnelle Verbindungen aus den zentralen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Schitter, Geschäftsführer und Obmann des „Regionalverkehr Lungau-Takts.
1 1

"Neuerungen im Lungau-Takt kommen gut an"

Peter Schitter, Geschäftsführer und Obmann des „Regionalverkehr Lungau-Takts, zieht positive Bilanz LUNGAU, RADSTADT (pjw). Im "Regionalverkehr Lungau-Takt", der die Anbindung bis Radstadt inkludiert, ist es im Herbst 2014 zu einigen Neuerungen gekommen. Erstens: Lungau-Card-Besitzer, welche in Mitgliedsbetrieben untergebracht sind – können im Netz des Regionalverkehr-Lungautaktes zum halben Preis fahren. Zweitens: die Lungau-Tageskarte ist für Lungau-Card Besitzer zum halben Preis für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Schitter, Geschäftsführer und Obmann des „Regionalverkehr Lungau-Takt".
1

„Vieles neu bei den Öffis im Lungau“

Der Geschäftsführer und Obmann des „Regionalverkehr Lungau-Takts, Peter Schitter im Interview. Wie steht es zurzeit um den öffentlichen Verkehr hier bei uns? PETER SCHITTER: „Seit 16 Jahren ist dieser Regionalverkehr in Betrieb und hat sich dementsprechend positiv, sowohl im Sommer als auch im Winter, im öffentlichen sowie im allgemeinen Personenverkehr auch in der Zwischensaison entwickelt. Jetzt neu: nach zweijähriger Verhandlung mit dem dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) und dem Amt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Padutsch will öffentlichen Verkehr in Salzburg attraktiver gestalten

Auch für Autofahrer hat sich Stadrat Johann Padutsch einiges vorgenommen. Mit einem umfangreichen und teils ungewöhnlichen Maßnahmenpaket will Johann Padutsch künftig den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg attraktiver machen. Welche Maßnahmen das sind, sehen Sie im Video:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Gemütlich reisen – beispielsweise nach Salzburg – können die St. Johanner bei rechtzeitiger Voranmeldung gratis. | Foto: Foto: Neumayr

Umweltschonend Energie sparen mit Gratis-Öffiticket

ST. JOHANN. St. Johann ist seit 1998 e5 Gemeinde (Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden www.e5-salzburg.at). In einer e5-Teamsitzung wurde darüber diskutiert wie man den öffentlichen Verkehr schmackhafter machen könnte – vom Auto zum Bus oder Bahn. Öffis schmackhaft machen Die Idee war, zwei Jahreskarten anzukaufen – St. Johann bis Salzburg inklusive Kernzone – und diese kostenlos an Gemeindebürger für einen Tag zu verleihen. Damit die Bürger den Vorteil einer Bahnfahrt erkennen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das neu gewählte Präsidium: Gerhard Klemm, Bernhard Kendlbacher, Brunhilde Eder und Alfred Moser. | Foto: ÖGB Salzburg/Schulz

ÖGB pocht auf Verkehrsnetz-Ausbau

Der Lungau müsse an das Zentralraum-Öffi-Netz besser angeschlossen werden fordert der ÖGB. SCHWARZACH (pjw). Die wirtschaftliche Entwicklung der Bezirke Tamsweg und St. Johann stand am Freitag im Fokus der ÖGB-Regionalkonferenz Pongau-Lungau im Tauernbahn-Museum in Schwarzach. Kendlbacher ist Vorsitzender Seine Anliegen wird der ÖGB Pongau-Lungau künftig unter der Leitung des mit 89 Prozent der Stimmen zum neuen Regionalvorsitzenden gewählten Bernhard Kendlbacher forcieren. Als zentrales Thema...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.