Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Die Miniaturgolfanlage in Bischofshofen wurde saniert. | Foto: Lackner
3

Sanierte Bahn
Starker Saisonstart für Bischofshofens Minigolfer

Nach wetterbedingter Verzögerung startete die Herrenmannschaft des Minigolfclubs Bischofshofen am 8. und 9. März mit starken Leistungen in die Bundesliga-Saison. Besonders Neuzugang Stefan Nader glänzte in der entscheidenden Schlussrunde. Auch abseits des Spielfelds gibt es Grund zur Freude: Die Heimanlage wurde modernisiert, und 2026 wartet mit der Europameisterschaft ein sportliches Großereignis. BISCHOFSHOFEN. Nach dem wetterbedingten Ausfall der ersten Runde im vergangenen September...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs.  | Foto: WESTbahn
4

Fahrplanwechsel 2024
WESTbahn baut Verbindung in Vorarlberg, Tirol und Salzburg aus

Künftig wird es mehr WESTbahn-Verbindungen geben, nämlich in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Mit Fahrplanwechsel, am 15.12.2024, erweitert die WESTbahn ihr Streckennetz in Süddeutschland bis nach Stuttgart. Aber auch in Österreich wird der Verkehr verdichtet und ausgebaut. Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs, von Wien über Salzburg bis nach München, Innsbruck und Bregenz. "Die WESTbahn steht für Exzellenz, Herzlichkeit und Ambition. Unser Ziel ist es,...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

David Egger, Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg. | Foto: Arne Müseler

SPÖ Salzburg
Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum

Wer beispielsweise aus Tamsweg das Klimaticket kaufen will, muss laut der SPÖ Salzburg dafür in die Stadt Salzburg oder in den Pinzgau fahren. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. SALZBURG. Das Klimaticket ist laut einer heutigen (9. Jänner) Medienaussendung der SPÖ Salzburg für Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, "gar nicht so einfach zu beziehen". Wer nicht Internet-affin ist, könne die Jahreskarte im Land Salzburg laut der SPÖ...

Von links: Johannes Gfrerer, Stefan Schnöll, Wolfgang Hettegger, Christina König, erklärten das Projekt   | Foto: Philipp Scheiber
4

Attraktivierung Öffis
Aus ganz Salzburg gratis ins Pongauer Skigebiet

Die Kooperation zwischen dem Snow Space Salzburg, dem Salzburger Verkehrs Verbund (SVV) und dem Land Salzburg bringt beim Kauf eines Online-Skitickets ein gratis Zugticket für die Anreise im Land Salzburg hervor. Um langfristig ein CO2 neutrales Skierlebnis zu garantieren, setzen die Bergbahnen zusätzlich auf erneuerbare Energien. SALZBURG, PONGAU. Vor Kurzem wurde das neue Konzept von den Snow Space Salzburger Bergbahnen in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrs Verbund und dem Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

Mit dem neuen Shuttle-Service geht es vom Bahnhof direkt ins Hotel – der Skiurlaub ohne Pkw wird damit plötzlich ganz attrakiv. | Foto: ÖBB Scheiblecke
3

Pilotprojekt St. Johann
Ab mit dem Zug ins Skigebiet

Kooperation zwischen Tourismusverband St. Johann und ÖBB bringt Skiurlauber ohne Pkw ins Hotel. ST. JOHANN (aho). Mit dem Zug in den Skiurlaub – das bietet der Tourismusverband St. Johann in einem Pilotprojekt gemeinsam mit den ÖBB den Gästen an. Seit 1. Februar läuft die Kooperation mit einem Shuttleservice vom Bahnhof zu 30 ausgewählten Partnerhotels in der Region. Damit ist ein Skivergnügen für die ganze Familie ohne Privat-Pkw garantiert. "Letze Meile" kommt dazuDas Shuttleservice der ÖBB...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Foto: ÖBB

Kollision mit Zug endet glimpflich

DORFGASTEIN (ap). Glück im Unglück hatte ein 43-jähriger Autolenker am Sonntag in Dorfgastein. Er dürfte das blinkende Rotlicht der Schrankenanlage des Bahnüberganges übersehen haben und fuhr in die gesperrte Anlage. Der herannahende Güterzug streifte den PKW trotz eingeleiteter Vollbremsung im hinteren Bereich und kam erst nach etwa 150 Meter zum Stillstand. Der Lenker des PKW blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Zugverkehr wurde durch das Unfallgeschehen eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
4

Das Auto als Zubringer zu anderen Formen von Mobilität

Welche Formen von Mobilität die Salzburger künftig brauchen und auch benützen werden, darüber machen sich die Experten im Verkehrsressort so ihre Gedanken. Landesrat Hans Mayr dazu: "Die Jungen, und da meine ich die 18- bis 25-Jährigen betrachten das Auto nicht mehr als Statussymbol so wie das in meiner Generation noch war, sondern nur mehr als Mittel zum Zweck. Sie stellen sich die Frage, wie sie am günstigsten, schnellsten von A nach B kommen." P&R-Plätze an den Bahnhöfen Und dabei spiele das...

Wenn die Schüler vom Bahnhof zur Schule gehen, könnten sie laut LR Hans Mayr konzentrierter lernen. | Foto: Foto: RMA/Archiv
2

Utopie oder echtes Potenzial?

Pongauer Landesrat Hans Mayr will den Schulbeginn nach dem ÖBB-Fahrplan abändern lassen. PONGAU (ap). Das Thema "Verkehr" war bislang stets ein unliebsames im Pongau. Mit dem neuen Verkehrslandesrat Hans Mayr aus Goldegg soll sich das nun ändern. Kaum im Amt, prescht er mit einer neuen Idee voran, wonach der Schulbeginn an den ÖBB-Fahrplan geknüpft werden soll. Idee findet Anklang "Damit könnten wir das vorhandene Angebot besser nutzen und eventuell bei den Bussen einsparen", heißt es aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gaben grünes Licht für barrierefreien Bahnhof: Franz Seiser (Vorstandsdir. der ÖBB-Holding AG), Bgm. Andreas Haitzer, Landtagspräs. Simon Illmer und LH Gabi Burgstaller.

Zurücktreten, Zug fährt ab!

Modernisierter, barrierefreier Bahnhof in Schwarzach offiziell eröffnet Rund eine Million Euro wurden in den Umbau des Umsteigebahnhofs Schwarzach-St. Veit investiert. Am Freitag wurde die barrierefreie Station eröffnet. SCHWARZACH (pjw). Seit vergangenem Freitag ist der umgebaute Umsteigebahnhof Schwarzach-St.Veit offiziell eröffnet. Die Bahnsteigzugänge sind nun mit zwei neuen Liften barrierefrei, zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl, zu erreichen. Zudem verfügt der Bahnhof über ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.