Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die neuen Busrouten südlich der Bahnlände: Der 17A fährt nicht mehr bis zur Stadtgrenze. 70A und 67A binden die S-Bahn an. | Foto: APA/Wr. Linien/Retter
1 4 2

Bessere Öffis für Favoritner Süden

Oberlaa, Unterlaa, Rothneusiedl: Anrainer wollen eine durchgehende Busverbindung. Starten könnte sie bereits im September. FAVORITEN. Alles neu macht die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa. Davon betroffen sind auch die Busverbindungen. Doch die Bewohner südlich der Bahnlände sind von den geplanten Änderungen nicht begeistert. Sie wünschen sich eine Nachbesserung. Geplant sind Neuerungen der Buslinien ab 2. September 2017. So wird etwa der 67A künftig die S-Bahn-Station Blumental anbinden und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
8

Wieder Straßenbahnunfall in der Reinlgasse

Um ca. 10 Uhr hat am Freitag, den 3. März ein dpd-Lieferwagen den einen Zug der Straßenbahnlinie 10 in Penzing Ecke Reinlgasse / Fenzlgasse gerammt. Es dürfte keine Verletzten gegeben haben, der Sachschaden ist aber enorm. Der 10er konnte in diesem Bereich längere Zeit nicht verkehren An den Kreuzungen der Reinlgasse passieren laufend derartige Unfälle - in vielen Fällen unter Beteiligung einer Straßenbahn. Dabei gibt es auch immer wieder Verletzte. Manchmal passieren besonders schwere Unfälle...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
Im Anschluss an die Evakuierung versuchten die Wiener Linien, den erleichterten, aber doch wütenden Mob zu beruhigen. | Foto: ALDECAstudio / fotolia.com
3 4

Verheerender Unfall mit Buslinie 13A: Alle 7.000 Fahrgäste unverletzt

Aufatmen nach einem Zwischenfall in einem Autobus der Linie 13A heute früh in Wien: Wie durch ein Wunder sind alle 7.051 Passagiere unverletzt. Offenbar konnte der Busfahrer durch sein heldenhaftes Eingreifen eine Katastrophe ver­hindern. Notbremsung Auf Höhe der Pilgramgasse bemerkte der Fahrer Rauch, der aus dem Armaturenbrett aufstieg. Sofort leitete er eine Notbremsung ein, sodass der Bus schließlich im 8. Bezirk sicher zum Stillstand kam und evakuiert werden konnte. Während der Evakuierung...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
6

5 Minuten Wien: Die verspätete U-Bahn

WIEN. Freitag 17 Uhr. Ein halb voller Bahnsteig in der U1-Station am Hauptbahnhof. Alle wollen ins Wochenende. Es herrscht gute Stimmung. Doch dann folgt der Dämpfer: "Wegen eines technischen Gebrechens fährt die U1 zurzeit leider in unregelmäßigen Abständen. Wir bitten um Geduld und arbeiten an der Behebung des Gebrechens." Noch ist die Stimmung positiv, aber ich befürchte, dass es nicht lange so bleiben wird. Die Menschen strömen weiterhin in den Untergrund und sie schlichten sich....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Simon Gruber (links, Verantwortlicher für die Social-Media-Kommunikation) und Dominik Gries (rechts, stv. Verantwortlicher für die Kommunikation) vor dem Wiener Netzplan.
2

Das Social-Media-Team der Wiener Linien: "Manchmal geht es an die Substanz"

Immer mal wieder liest man auf Twitter Tweets wie "Die U- und Straßenbahnen der #WienerLinien sind meine persönliche Sauna." Die Antwort kommt prompt: "Den Aufguss gibt's gratis, mit dem Handtuch wacheln muss man selbst ;)" Aber wer sind die Menschen hinter den Wiener-Linien-Accounts? WIEN. Rund 65.000 Fans auf Facebook, über 12.000 Abonnenten auf Twitter – die Wiener Linien haben sich in den vergangenen Jahren eine beträchtliche Community aufgebaut. Das Social-Media-Team ist trotz gefühlt...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
U-Bahnstation Hausfeldstraße der neu eröffneten U2 Verlängerung zur Seestadt Aspern. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1

Neuer Rekord: 715.000 Öffi-Jahreskarten im Umlauf

Öffi-Jahreskarte um 365 Euro zählt zu den günstigsten im EU-Vergleich WIEN. Rund 715.000 Besitzer sind mit der Jahreskarte günstig im Öffi-Netz unterwegs – ein neuer Rekordwert. Seit Jahresbeginn wurden 15.000 neue Jahreskarten ausgegeben. „Die Stadt Wien investiert seit Jahrzehnten konsequent in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf U-Bahn, Bim und Bus“, so SP-Stadträtin Ulli Sima. Im Vergleich zu anderen europäischen Städten liegt der Preis für die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Horror-Szenario: Experten meinen, dass Helmut T. auf seinem Weg zurück lange brauchen wird. Ob er je wieder Öffi fahren kann, ist fraglich. | Foto: Wiener Linien/Fotolia.com
6 6

Unfassbares Martyrium: Wiener (38) musste sieben Minuten auf den Bus warten!

Mehr als sieben Minuten musste der Wiener Helmut T. gestern an einer Haltestelle in Wien-Josefstadt auf den nächsten Bus warten. Behörden sprechen von einem „unfassbaren Martyrium“. Selbst Ärzte sind sich einig: Dass der 38-jährige Büroangestellte den Vorfall überlebte, grenzt an ein Wunder. Wie jeden Abend wollte Helmut T. in der Piaristengasse in den Bus einsteigen, doch dem Blick auf die Anzeigetafel folgte der Schock: Sieben Minuten Wartezeit. „Ich dachte, das war’s, das ist der sichere...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
1 3

5 Minuten Wien: Der Schokoriegel

Es ist einer dieser Tage. Wien präsentiert sich von seiner kalten und düsteren Seite. Obwohl ich wild gestikulierend dem Bus nachgelaufen bin, hat der Buschauffeur mit einem hämischen Grinsen knapp vor mir die Türen verschlossen und ist losgefahren. Einem vorbeifahrenden Auto habe ich kurz danach eine Dusche aus einer Dreckslacke zu verdanken. Als ich vollkommen ausgelaugt bei der U-Bahn ankomme, bin ich zu spät dran, hungrig und grantig. Hoffnung gibt mir der rote Snackautomat. Mit meinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

„Akademiker-Ball“ 2015: Verkehrsbehinderungen am Ring

Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab 16.30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab 16.30 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. Ring-Linien werden ab 17 Uhr umgeleitet Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn werden ab 17 Uhr bis zur Verkehrsfreigabe durch die Polizei kurz geführt bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Veränderte Linienführung der Straßenbahnen am Ring

Öffis am Samstag eingeschränkt

Wegen der Trauerfeier für Barbara Prammer gibt es eine veränderte Linienführung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinien am Ring werden am Samstag, den 09. August, ab ca. 08:30 Uhr kurz- bzw. abgelenkt geführt. Auf Grund der Trauerfeier für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fährt die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Karlsplatz über den Stubenring, die Linie 2 verkehrt nur zwischen Ottakring und U6 Josefstädter Straße, bzw. Friedrich-Engels-Platz und Schwedenplatz. Der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
Die U1-Station Kagran ist ab 13 Uhr gesperrt | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Erdogan in Wien: Einschränkungen bei Öffis

Betroffen sind die U1, die Straßenbahnlinie 25 und fünf Buslinien Auf Grund des Auftritts des türkischen Premierministers Erdogan in der Albert-Schulz-Halle kommt es heute zu Kurzführungen und Einstellungen bei den Wiener Öffis. Von 10:30 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr werden die Linien 22A, 26A, 27A, 93A und 94A kurz- bzw. abgelenkt geführt. Die Straßenbahnlinie 25 ist ab 10 Uhr eingestellt. U1-Station Kagran gesperrt Laut Wiener Linien wird aus sicherheitspolizeilichen Anordnung bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Franz Walzek und Peter Kralovics (r.) wollen dichtere Intervalle des 52B und eine bessere Anbindung an Ottakring.
5

Mehr Autobusse für 52B!

1.700 Bewohner der Kordonsiedlung fordern dichtere Intervalle für Öffi-Linie. PENZING / OTTAKRING. (swe). "Wir sind isoliert", so Peter Kralovics von der Aktionsgruppe 52B. Karl Melber, Obmann des Vereins Kordonsiedlung, ergänzt: "Außerhalb der Hauptverkehrszeit betragen die Intervalle bis zu 80 Minuten." Ein Antrag auf eine bessere Anbindung oder die Einrichtung eines Anruf-Sammeltaxis wurde zuletzt im Frühjahr eingebracht, von den Wiener Linien aber abgelehnt. Die Penzinger Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geduld wird vorausgesetzt:  Wenn Maria A. mit dem 10A unterwegs ist, muss sie mit Verspätungen rechnen. | Foto: Edler

Linie 10A: Bus raubt uns die Nerven

Schlechte Kennzeichnung und nervige Intervalle: weiterhin Beschwerden über die Busverbindung. OTTAKRING/PENZING. (ae). Sieben Millionen Fahrgäste sind jährlich auf den an über 29 Haltestellen zwischen Meidling und Döbling verkehrenden Bus 10A angewiesen. Über die zwölf Kilometer lange Strecke gibt es immer wieder Beschwerden. Displays unzureichend Neben den teilweise unzumutbaren Intervallen sorgen auch andere Mängel für Ärger. "Die Kennzeichnung des Busses ist nie beleuchtet. Früher gab es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Linie 10: Ärger ist groß

Zu spät, zu voll, zu alt: Bei unseren Regionauten gehen die Wogen um die Öffi-Linie 10 hoch. RUDOLFSHEIM/OTTAKRING. Die Intervalle in der Früh ärgern die Schüler, die fehlenden Niederflurwagen die Mütter: Die Linie 10 hat bei unseren Lesern keinen guten Stand. Nerven liegen blank Aida Reznic, als Mutter auf einen ULF angewiesen, bemängelt die fehlende Anzahl der modernen Waggons: "Ich habe schon oft die Nerven verloren und bin ein paar Stationen zu Fuß gegangen." Ottakringer Heinz Natter ärgert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.