Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Anzeige
1

Vienna City Marathon überrascht die Wiener Linien?!

Alle Jahre wieder findet der Vienna City Marathon statt. Er verursacht bei dem einen Freud und beim anderen Leid. Gesperrte Straßen, Umleitungen, damit verbundener Zeitverlust, es herrsch einfach „CHAOS“ und mitten drinnen versucht der öffentliche Verkehr zu „überleben“. Was ist hinsichtlich der Organisation des öffentlichen Verkehrs für die Zeit dieser Veranstaltung geschehen? Im Speziellen möchte ich, als Autobuslenker der Wiener Linien und Vorsitzender des Simmeringer Verkehrsausschusses,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
In der Inneren Stadt sind die Bewohner am seltesten mit dem Auto unterwegs. 68 Prozent der Wege werden mit den Öffis zurückgelegt. | Foto: Wikimedia Commons/ My Friend/ CC BY-SA 3.0
1

Nur noch jeder Dritte Wiener hat ein Auto

Die Zahl der Pkw-Nutzer sinkt quer durch alle Bezirke. Das besagt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs. Der Verkehr vom Umland in die Stadt bleibt vom Auto dominiert. WIEN. Das Auto verliert in Wien immer mehr an Bedeutung: In den Wiener Bezirken hat die Zahl der Pkw pro Bewohner teils deutlich abgenommen. Im Schnitt sind es wienweit derzeit 372 Pkw pro 1.000 Einwohner. Vor zehn Jahres waren es noch 402 Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). In...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Täglich kommen 400.000 Menschen mit dem Auto nach Wien. Ein Mitgrund: Der öffentliche Verkehr ist nicht leistungsfähig genug.

Belastung durch Pendler: Vier Fünftel kommen mit Auto

400.000 Pendler kommen täglich mit dem Auto. Das hat der Verkehrsclub errechnet. Mit besseren Öffi-Verbindungen ließe sich diese Zahl deutlich senken. WIEN. Während der Anteil der autofahrenden Wiener laufend sinkt, kommt der Großteil der Pendler immer noch mit dem Auto. Täglich kommen rund 500.000 Menschen nach Wien - 400.000 davon mit dem Auto. Das hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) errechnet. Im Frühverkehr gibt es je nach Korridor große Unterschiede: Aus dem Raum Gänserndorf pendeln 62...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
4

A so a Gfrett! - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Sie haben Ärger in der Arbeit, Schwierigkeiten mit dem anderen Geschlecht, Probleme mit dem Älterwerden oder gar der Gesundheit? Na, dann haben Sie schon ein ordentliches Gfrett im Leben! Doch glauben Sie uns: so a Gfrett könnte noch wesentlich unangenehmer oder sogar peinlich ausfallen! Aber auch lustiger, wie in diesem Programm bewiesen wird! Ein Abend voll Lachen und tiefgründigem Humor. Gerhard Blaboll, musikalisch begleitet von Regine Koth Afzelius Eintritt frei Wann: 01.10.2015 19:00:00...

  • Wien
  • Penzing
  • Irene Ingelmann
1 2

Verkehrsumfrage am Leberberg!

Heute stand mein Team dem Leberberger Bürgern zu Verkehrsfragen zur Verfügung. Da es ja immer heißt, die Freiheitlichen haben keine Lösungen anzubieten. Doch sind wir im Bezirk in Sachen Verkehr sehr engagiert. Wir wollen den öffentlichen Verkehr verstärken, verlängern und neue Linien schaffen. Alle befragten Leberberger Bürger wünschen sich die Rückkehr des 71ers. Wir würden diesen auch gerne weiterführen, etwa zum neuen Einkaufszentrum Huma. Auch eine Entlastung und Änderung bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Experte Rudi Klausnitzer und SP-Politiker Rudolf Schicker diskutierten die Zukunft von Elektroautos in Wien | Foto: Vallon Relations
4

Die Zukunft des Elektroautos in Wien

Das 5.viemobility-Symposium in Wien erfreute sich bei den Teilnehmern großen Zuspruchs. Auch die Ausstellung von Fahrzeugen im und vor dem Novomatic-Haus machte sichtbar, mit welchen innovativen Produkten die vie-mobility aufwartete: Vom Solardach-Carport eines BMW 3i, über die Elektro-B-Klasse und den E-Smart von Mercedes-Benz bis hin zum Tesla konnten die Teilnehmer Informationen über die neue Generation der Elektroautos sammeln. Vespa und Puch sowie Elektroscouter ergänzten das Angebot....

  • Wolfgang Unterhuber
Paul Stadler für Simmering!
7

Bezirksvertretungswahlen 2015 - Simmering BLAU?

Noch interessanter werden wohl die Bezirksvertretungswahlen in Wien. Da könnte Simmering ‚BLAU‘ werden und somit unser Paul Stadler erster freiheitlicher Bezirksvorsteher. Bei uns wird der Slogan von den "Hetzern" nicht ziehen. Die FPÖ Simmering bemüht sich schon seit Jahren um die Anliegen der Bevölkerung. So treiben wir die letzten zehn Jahre die SPÖ mit Themen wie Verkehr, Umwelt und Wirtschaft vor uns her. Es gelang uns auch einige Verbesserungen durchzubringen, obwohl uns die SPÖ immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
4 4

5 Minuten Wien - Taubenrettung am Ring

Gedankenverloren warte ich auf die Bim, da lenkt ein grauer Federball am Boden meine Aufmerksamkeit auf sich. Am Fuß eines Würstelstands am Dr.-Karl-Renner-Ring kauert eine Taube: Aufgeplustert, eine kahle Stelle am Flügel, kurz gesagt, nicht sehr fit. Ein Blick auf meine Mitmenschen bestätigt die Befürchtung, dass niemand anders eine Rettungsaktion geplant hat. Also besorge ich erst einmal eine Schachtel. "Wofür brauchen Sie die?", fragt die Angestellte der Bäckerei in der Unterführung. Nach...

  • Wien
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.