Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Bürgermeister Josef Reinwein, Gemeinderäte Michael Denninger (Bürgerliste), Stefan Hinterberger (SPÖ) und Ernst Suttner (FPÖ) | Foto: Gemeinde Göllersdorf
2

SPÖ Wunsch ging endlich durch
VOR-Schnupperticket für Göllersdorf

Ab Februar 2024 ist das VOR-Schnupperticket auch in der Marktgemeinde Göllersdorf zum Ausborgen erhältlich. GÖLLERSDORF. Nun ist es amtlich: ab voraussichtlich Februar 2024 wird die Marktgemeinde Göllersdorf ihren Bürger*innen ein Schnupperticket der VOR -Klimaticket-Metropolregion zum kostenfreien Ausleihen anbieten. Lange bestand der Wunsch bereits von Seiten der Sozialdemokraten in Göllersdorf - nun zieht der gesamte Gemeinderat an einem Strang. Zwei Karten für ÖffisDas VOR-Klimaticket...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit dem Bus durchs Weinviertel – gratis dank Schnupperticket. | Foto: VOR GmbH, Bollwein
2

Öffis testen
Schnupperticket-Boom im Weinviertel

Immer mehr Gemeinden bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern "Schnuppertickets" an, um das Fahren mit den Öffis tageweise erproben zu können. Heuer sind acht neue Gemeinde mit dabei. WEINVIERTEL (pa). Schnuppertickets sind im Grunde übetragbare Jahreskarten für den Öffentlichen Verkehr, die entweder in Niederösterreich (VOR KlimaTicket Region) oder zusätzlich in Wien und dem Burgenland (VOR KlimaTicket Netropolregion) gültig sind. Die Tickets werden von den Gemeinden verworben und dann den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: pixabay.com

Öffis
Semesterticket für NÖs Studenden wird billiger

Semesterticket für NÖ Studierende wird günstiger Semesterkarte kostet für das nächste Sommersemester 2023 einheitlich 75 Euro für alle Studierende NÖ. Erfreut zeigt sich Mobilitätslandesrat Schleritzko über die jüngste Ticketpreisanpassung bei den Wiener Linien. Hintergrund der Vereinheitlichung ist ein rechtskräftiges Gerichtsurteil des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Wien vom September 2022 auf Basis einer Klage von Studierenden wegen Diskriminierung. In diesem wurde eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Ecker brachte im April 2018 einen Antrag zum Ausbau der Nordwestbahn ein | Foto: Grüne

„Überzeugungsarbeit hat gewirkt“
Nordwestbahn-Ausbau im Landtag bestätigt

BEZIRK. Grünen-Abgeordneter Georg Ecker freut sich über einen Beschluss im NÖ Landtag, dass sich das Land NÖ dazu bekennt, für den teilweise zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn in Zukunft Mittel zur Verfügung zu stellen. „Noch 2018 hieß es von der ÖVP, es sei kein Bedarf für einen Ausbau der Infrastruktur. Die Überzeugungsarbeit hat gewirkt – mit diesem Beschluss stehen nun auch vonseiten des Landtags die Zeichen für den Ausbau. Wir werden darauf achten, dass dies auch nach der Wahl so...

  • Hollabrunn
  • Ulrike Potmesil
FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben nun bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB. DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Öffentlich zugängliche Daten der Verkehrsauskunft Österreich könnten die Planung von Reisen einfacher gestalten. | Foto: Mike Kotsch
1

Reise
Verkehrsdaten vielleicht bald öffentlich zugänglich

Die neue Regierung plant Verkehrsdaten öffentlich zugänglich zu machen. Das könnte nicht nur für Pendler Vorteile haben. ÖSTERREICH (red.) Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) sammelt, kurz gefasst, jegliche Daten über Mobilität: von ÖBB, Asfinag bis Rad Tirol findet man hier fast alle Verbindungen. Dieses Service kostet allerdings und das nicht wenig. Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern und somit mehreren Diensten zu ermöglichen, eine Auskunft über die Verkehrssituation zu geben,...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.