NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“

NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt.
Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zur raschen Umsetzung dieser Maßnahme im Regierungsprogramm auf.

„Mobilität ist ein besonders wichtiger Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Mit der Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol würde Österreich seine Klimabilanz im Verkehrsbereich auf ei´nen Schlag verbessern. Die Einsparung von 200.000 Tonnen CO2-Emissionen entspricht umgerechnet 1,4 Milliarden Autokilometern“,

so Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Konkret wäre dafür eine Änderung der Kraftstoffverordnung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie notwendig.

„Die in Österreich bereits seit Jahren erzeugte Menge an Bio-Ethanol reicht aus, um einen höheren Beimengungsgrad – 10 statt 5 Prozent – ohne jeglichen Mehrverbrauch an landwirtschaftlicher Fläche zu bewerkstelligen. Bio-Ethanol wird in Österreich seit Jahren beinahe ausschließlich aus den Abfallprodukten der Erzeugung von pflanzlichem Futter-Eiweiß gewonnen“,

erläutert der Landtagsabgeordnete Manfred Schulz.

NEOS sehen "keinen Klimanutzen"

Einwände dagegen kommen jedoch im Rahmen der Landtagssitzung von den NEOS. Auch wenn Klimaschutz die essenzielle Herausforderung im 21. Jahrhundert ist, und es vielversprechende Maßnahmen gebe, die mit Bio beginnen, dann müsse man diese gut prüfen, so Edith Kollermann. Sie stellt schlussendlich fest, dass man bei dem Antrag, die Bio-Ethanol-Beimischung auf zehn Prozent zu erhöhen, "keinen Klimanutzen" sieht.

Glücksritterversprechungen a la Hygiene Austria

Zudem zeigt sie auf, dass es sich bei der Verarbeitung nicht nur um heimischen Rohstoff handle, auch wenn die Produktion hier durchgeführt werde.

"Wir müssen aufpassen, wenn Köder wie regional und heimisch verwendet werden – nicht zuletzt auch die Hygiene Austria soll eine Lehre dafür sein – dass uns die Glücksritterversprechungen nicht blenden. Es muss das Ziel sein, im Klimaschutz wirklich was weiterzubringen, der Antrag lässt aber keinen Schluss darauf zu",

so Kollermann von den NEOS.

Grüne: Auskunft wird verweigert

Für die Grünen hingegen ist die Erhöhung "völlig unbestritten", so Helga Krismer. Die Bundesregierung sei sich einig, dass mehr beigemischt werden solle, es hake lediglich daran, dass die Ministerin aufgrund von Haftungsfragen auf Informationen von seiten der Automobilimporteure warte, die ihr jedoch jegliche Auskunft verweigern würden.

SPÖ: Gewinnmaximierung auf Kosten der Allgemeinheit

Für die SPÖ steht fest, dass die Zukunft in der E-Mobilität und der Ausweitung der Öffis liege und mit dem Antrag lediglich eine Gewinnmaximierung auf Kosten der Allgemeinheit verzeichnet werden würde. Josef Wiesinger, SPÖ, ist über zeugt, dass das "Nadelstiche an den Regierungspartner auf Bundesebene sind, die heute auf Landesebene ausgeführt werden".

FPÖ: Höhere Wasserverschmutzung

Auch wenn die Erhöhung und die Einsparung von CO2 vielversprechend klingen würde, für Ina Aigner von der FPÖ steht fest, dass durch die Produktion die Wasserverschmutzung seigt, welche durch vermehrtes Aufbringen von Pestiziden die Folge ist.

Foto: pixabay.com

Zudem würden die Grundnahrungsmittel teurer werden, weil mehr Ackerfläche für nachwachsende Rohstoffe verwendet wird. "Fakt ist, dass E10 die höhere Umweltbelastung nicht ausgleiche kann".

Abstimmung:
Der Antrag wurde mit den Stimmen der ÖVP beschlossen.

Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.