Kollermann

Beiträge zum Thema Kollermann

NÖ Landtag
NEOS fordern "Energiewende-Turbo für NÖ"

NEOS fordern Energiewende-Turbo für Niederösterreich Collini: „Niederösterreich wird das Ziel Klimaneutralität mit den bislang gesetzten Maßnahmen verfehlen.“ NÖ. Am Donnerstag wird der Landtag über den Ausbau der erneuerbaren Energien diskutieren. Im Titel der Aktuellen Stunde, die von der ÖVP beantragt wurde, ist die Rede von „NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz“. NEOS orten darin einen Missbrauch des Landtags als Wahlkampfbühne und Realitätsverweigerung der...

Betriebsbesichtigung
Kollermann: "Lösungen für die Energiewende"

NEOS bei Betriebsbesichtigung: NÖ-Klimapolitik braucht frischen Wind Kollermann: „Für die Energiewende braucht es Lösungen. Das Waldviertler Unternehmen W.E.B hat welche.“ NÖ. Gemeinsam mit NAbg. Michael Bernhard besuchte NEOS-Umweltsprecherin LAbg. Edith Kollermann die WEB Windenergie AG in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. Nach dem gemeinsamen Austausch zur Energiewende forderte Kollermann erneut ein klares Bekenntnis zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Abhängigkeit von russischem Öl...

LAbg. Edith Kollermann (links), Landessprecherin Indra Collini (mittig) und NAbg. Martina Künsberg-Sarre (rechts) mit Vertretern der JUNOS

 | Foto: NEOS / Karl Stadler
2

NEOS Petition
Unterstützung für psychische Gesundheit junger Menschen

in NÖ steht für 6.000 Schulkinder rechnerisch nur eine psychologische Fachkraft zur Verfügung. Darauf machen NEOS und JUNOS im Rahmen einer Aktion vor dem Landhaus aufmerksam und fordern über eine Petition mehr Unterstützung für die psychische Gesundheit. NÖ. Mehr Unterstützung für Niederösterreichs Kinder und Jugendliche fordern die NEOS. Gemeinsam mit ihrer Jugendorganisation JUNOS haben sie vor dem Landtag auf die psychischen Folgen der Corona-Krise aufmerksam gemacht und für eine Petition...

Edith Kollermann, Indra Collini und Helmut Hofer-Gruber | Foto: NEOS
2

NÖ Landtag
NEOS – Erhöhung der Parteienförderung spart 1,2 Mio Euro

NEOS: NÖ hat in Pandemie am wenigsten für Betriebe getan; Mit 5,8 Millionen Euro COVID-Hilfen für die Wirtschaft ist Niederösterreich Schlusslicht unter allen Bundesländern NÖ. Vor der Landtagssitzung am Donnerstag, in der über den Wirtschaftsstandort Niederösterreich diskutiert wird, üben NEOS Kritik an den COVID-Hilfen für die Unternehmen im Land. Ein Bericht des Rechnungshofs zeigt, dass Niederösterreich für die Wirtschaft in absoluten Zahlen unter allen Bundesländern am wenigsten ausbezahlt...

Mobilität in NÖ
NEOS - Wie NÖ beim Öffi-Verkehr klimafit wird

NÖ muss Meter machen – vor allem bei der Schieneninfrastruktur. Die NEOS fordern, Maßnahmen um den Güterverkehr verstärkt auf Schiene bringen. Plus: Die Donauuferbahn soll reaktiviert werden. NÖ. "Jahrelang wurden in NÖ wertvolle Bahnklometer vernichtet und Schienen herausgerissen. Im Fall fder Donauuferbahn waren es 19 Kilometer. Dieses Handeln rächt sich, der drohende Klimakollaps mach ein Umdenken erforderlich", so NEOS-Chefin Indra Collini. Stichwort Klima: Sollte Österreich die Klimaziele...

In NÖ stehen laut einer Anfragebeantwortung 370 Pflegebetten leer zeigt Edith Kollermann von den NEOS auf. | Foto: NEOS
2

Fehlende Pflegekräfte
370 Pflegebetten stehen in NÖ leer

NEOS: 370 leere Pflegebetten in NÖ sind deutliches Warnsignal; Kollermann: „Der Druck auf das Pflegesystem nimmt durch den zunehmenden Personalmangel dramatisch an Fahrt auf.“ NÖ. 370 von aktuell 10.033 Pflegebetten in Niederösterreichs Pflegeheimen können derzeit nicht belegt werden. Das geht aus der Beantwortung einer NEOS-Anfrage hervor. Gesundheitssprecherin Edith Kollermann fordert deshalb einen Masterplan Pflege. „Der psychische und physische Druck auf die Pflegekräfte ist in den...

ÖVP schnürt Pflegepaket, fordert dennoch zeitnah vom Bund Ergebnisse und die Novellierung des Gesundheits- und Krankengesetzes.  | Foto: pixabay.com
Video 10

NÖ Landtag
2P – Pflege & Parkpickerl nehmen in NÖ Fahrt auf (mit Video)

NÖ Landtagssitzung am Donnerstag: Pflege und Parkpickerl sind Themen der Aktuellen Stude. Anreize für Ausbildung in der Pflege plus mehr Ausbildungsplätze und Ausbau der P&R-Anlagen fix. NÖ. "Pflege und Betreuung ist ein Bereich mit großen Herausforderungen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Menschen werden älter, noch mehr Kräfte werden gebraucht – konkret 9.500 zusätzlich bis 2030. Mit dem aktuell gestützten blau-gelben Pflegepaket will man jetzt Abhilfe schaffen: 400...

5:40

NÖ Landtag
Kuh, Eisbär und Eule – auf diese Tiere stehen uns're Politiker (mit Video)

NÖs Landtagsabgeordnete: Die einen haben (Bio)-Rindviecher am Sonntag "zum Fressen gern", die anderen verteidigen die Scholle, und manche haben "einfach Schwein". NÖ. Pfau, Hyäne und Wildschwein – in einer 156.000 Euro teuren Studie von Meinungsforscherin Sabine Beinschab wurden Politiker wie Ex-Kanzler Kurz, Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner, Burgenlands SPÖ-Chef Doskozil, Ex-Neos-Chef Strolz und Ex-SPÖ-Chef Kern mit Eigenschaften von Tieren verglichen. Doch wie schaut das eigentlich in...

NÖ Landtag
NEOS – Management by Chaos muss Ende haben

NEOS zu Sonderlandtag: Management by Chaos muss ein Ende haben NÖ. Vor dem Sonderlandtag zur Rettung des Skigebiets Lackenhof orten NEOS ein Führungs- und Managementversagen in der Landesregierung. Die vollständige Übernahme der Skilifte durch das Land begrüße man zwar als Notlösung. Allerdings sei vollkommen unverständlich, warum Niederösterreich trotz einer Beteiligung von 40 Prozent an den Skiliften nicht vorher tätig wurde. „Dass Lackenhof wirtschaftliche Probleme hat und Verluste schreibt,...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

Indra Collini bei ihrer Wiederwahl | Foto: NEOS / Karl Stadler
2

NEOS NÖ
Collini als Landessprecherin wiedergewählt

Indra Collini wurde mit 93 Prozent bestätigt, Hofer-Gruber zum Stellvertreter bestellt, Programm zur Landtagswahl 2023 von den Mitgliedern bestätigt. NÖ. Die Mitglieder von NEOS Niederösterreich haben die Wiederwahl von Indra Collini als NEOS-Landessprecherin fixiert. Auf der Landesmitgliederversammlung in ihrem Wohnort Brunn am Gebirge ist die 50jährige Mutter zweier Kinder mit 93 Prozent als pinke Frontfrau bei einer digitalen Abstimmung bestätigt worden. „Ich freue mich, gemeinsam mit dem...

Am Donnerstag, 20. Mai, findet die nächste Landtagsitzung statt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
9

NÖ Landtag
Medizintechnik, Klima und Verkehr dominieren Sitzung

Landtagsvorausschau: Am Donnerstag, 20. Mai, werden im NÖ Landtag u.a. folgende Themen besprochen, beschlossen oder auch abgelehnt: Halbierung der Mineralölsteuer, Meilenstein in der Medizintechnik, Maßnahmen für Chancengleichheit, Punktlandung in Beruf und Studium. NÖ. Von einem Meilenstein in der Medizin spricht die ÖVP unter Klaus Schneeberger: Das Projekt Zyklotron in Wr. Neustadt wird bei der Sitzung des NÖ Landtages behandelt werden. Über 9.000 Niederösterreicher erhalten jedes Jahr die...

FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

NEOS NÖ
Gesundheitsversorgung muss näher an die Bürger rücken

BEZIRK. NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann warnt nach den bekannt gewordenen Engpässen in Gänserndorf einmal mehr vor den dramatischen Folgen für Niederösterreich durch das Fehlen von Ärzten in der Primärversorgung. Kollermann: „Gänserndorf zeigt, dass die wohnortnahe Versorgung am Tropf hängt und Besserung leider nicht in Sicht ist.“ „Der Landespolitik muss endlich klar werden, dass sie sich nicht ausschließlich auf 27 Krankenhausstandorte konzentrieren kann, sondern die wohnortnahe...

33

LJ-Theater: Zeitungsenten, Finten und ein Wunderbrunnen

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Mit dem Stück „Zwei wie Hund und Katz“ begeistert die Landjugend (LJ) in Kirchberg an der Pielach. Das komödiantische Lusspiel handelt von einem egomanischen Bürgermeister, der sich selbst ein Denkmal setzen möchte und dem raffinierten Dorfpfarrer, die beiderseits ordentlich im Klinsch liegen. Wie damals Terrance Hill und Colin Blakely liefern sich auch hier die beiden Dorf-Institutionen neben Zusammenarbeit in eigenem Nutzen einen schelmenhaften Kleinkrieg mit Hilfe...

40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.