ögb

Beiträge zum Thema ögb

Die Pflichtpraktika in der Gastronomie finden in der Regel im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses statt. Das Entgelt wird im Kollektivvertrag festgelegt. | Foto: Meinbezirk/Roland Mayr

Praktikum und Ferienjob
Was Jugendlichen im Sommerjob zusteht

Viele Jugendliche und junge Erwachsene wollen in den Sommermonaten erste Arbeitserfahrungen sammeln oder sie für Pflichtpraktika nutzen. Dabei gilt es einiges zu beachten. WIEN. Es mögen durch die Covid-Pandemie weniger sein als üblich, aber es gibt sie: Sommerjobs, die vor allem von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden ausgeübt werden. Auch wenn diese Jobs begehrt sind, heißt das nicht, dass man sich ausnutzen lassen muss, erklärt der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB). Wichtig...

  • Wien
  • Christine Bazalka
NGOs und Arbeitnehmervertretungen fordern am heutigen Tag der Menschenrechte ein Lieferkettengesetz in Österreich und der EU.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Menschenrechte
Lieferkettengesetz soll heimische Unternehmen in die Pflicht nehmen

Konzerne stärker in die Verantwortung zu nehmen – und zwar hinsichtlich der Wahrung der Menschenrechte und der Umweltstandards, das fordert die österreichische Kampagne „Menschenrechte brauchen Gesetze!“. Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Arbeiterkammer schließen sich dem an und starten eine europaweite Kampagne, um Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. ÖSTERREICH. "Zum einen geht es darum, dass Menschenrechtsverletzungen und die Verletzung von Umweltstandards erst gar nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Informationen zu Kurzarbeit, Infektion und Quarantäne sowie Sonderbetreuung für Kinder werden derzeit von Arbeitnehmern benötigt. | Foto: Wes Hicks by unsplash.com
1 Aktion

Jobs und Corona
Homepage gibt Informationen für Arbeitnehmer

Mittels der Homepage jobundcorona.at können sich Arbeitnehmer Informationen rund um Kurzarbeit, Infektion und Quarantäne sowie Betreuungszeiten holen. WIEN. Bereits im Lockdown Nummer eins haben AK und ÖGB gemeinsam die Homepage jobundcorona.at begründet. Diese umfasste Themen rund um das Coronavirus in Verbindung mit dem Arbeitsalltag. Seit dem Ausrufen des zweiten Lockdowns verzeichnet die Seite erneut einen starken Anstieg an Aufrufen. Besonders gefragt sind die Titel Kurzarbeit, Infektion...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Finanzminister Gernot Blümel (V) mit dem Budget 2020. Von der Opposition gibt es dafür wenig Lob.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Topf

"mutloses Budget"
Opposition übt scharfe Kritik an Blümels Budgetrede

Nach der Budgetrede von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Nationalrat hagelte es scharfe Kritik seitens der Opposition. SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried sprach am Mittwoch von einem „Budget der gebrochenen Versprechen“. Für NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ist es ein "mutloses Budget – ohne große Erneuerungsschritte und Zukunftsinvestitionen". FPÖ-Klubchef Herbert Kickl kritisiert am Mittwoch die „Taschenspielermentalität“ der Regierung bei der finanziellen Krisenbewältigung. ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
30.000 Menschen werden am Samstag bei der Demo gegen den 12-Stunden-Tag erwartet.
1 5

Großdemo in Wien: 30.000 gegen den 12-Stunden-Tag erwartet

30. Juni: Ab 14 Uhr versammelt sich die Demo "Nein zum 12-Stunden-Tag" beim Westbahnhof. Eine zweite Demonstration ist im 3. Bezirk angemeldet. Dort wird für den "Frieden in der ganzen Welt" protestiert. WIEN. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) geht am Samstag, 30. Juni, mit einer Großdemonstration in Wien auf die Straße. Bei der Demo "Nein zum 12-Stunden-Tag" werden rund 30.000 Menschen erwartet – der ÖGB mobilisiert dafür in ganz Österreich.  Die Demo startet um 14 Uhr am...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die UNDOK-Stelle ist im Hauptsitz des Österreichischen Gewerkschaftsbundes am Johann-Böhm-Platz untergebracht. | Foto: Maclemo/Wikimedia
2

Kein Geld mehr für Arbeitsrechte? Beratungsstelle UNDOK zittert ums Überleben

Der Stelle für undokumentierte Arbeiter droht die Sperre – das Sozialministerium gibt keine Förderzusage. LEOPOLDSTADT. Untergebracht im ÖGB-Gebäude am Johann-Böhm-Platz, befindet sich seit 2014 eine Anlaufstelle für jene Arbeitnehmer, die keinen uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Sie arbeiten, oft ohne es zu wissen, ohne gültige Papiere und undokumentiert – worauf der Name der Stelle, UNDOK, Bezug nimmt. Die unsichere Situation dieser Menschen kann von Unternehmen ausgenützt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka

Buchpräsentation "Lauter Fremde! Wie der gesellschaftliche Zusammenhalt zerbricht"

Im Gespräch Livia Klingl, geboren 1956 in Wien, mehr als 20 Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin vom Balkan über Afghanistan bis Irak, Iran und Libanon, neun Jahre Leiterin des Außenpolitikressorts im Kurier und Buchautorin. Österreichischer Staatspreis für „publizistische Leistungen im Interesse der Geistigen Landesverteidigung“ im Jahr 2000, wohnt als passionierte Realistin (Eigendefinition) in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus, dem Bezirk mit der niedrigsten Kaufkraft und dem höchsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Arthaber
Wahlkampfauftakt in Floridsdorf: Rudolf Hundstorfer will durch Erfahrung Österreich Stabilität und Sicherheit bieten. | Foto: SPÖ Wien
4 2 2

Rudolf Hundstorfer: Sogar am Fußballplatz noch höflich

Von einer Substandard-Wohnung in die Hofburg? „Rudi“ Hundstorfer – eine Spurensuche. WIEN. „Einer von uns“ steht auf den Wahlplakaten von Bundespräsidenten-Anwärter Rudolf Hunds­torfer. Eine Allerweltsphrase, die bei jedem stehen könnte. Stimmt nicht, sagt Wohnbau­stadtrat und langjähriger Wegbegleiter Michael Ludwig. Denn: „Der Rudi, der ist wirklich einer von uns. Einer, der keine Unterschiede macht, der nicht nur an die Großschädlerten denkt.“ Das habe sich schon gezeigt, als er 1995...

  • Wien
  • Agnes Preusser
4

Gospel meets Kabarett - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll und Gospelpower

Der Wiener Gospelchor Gospelpower und der Wiener Schriftsteller und Kabarettist Gerhard Blaboll beweisen in diesem witzig-schwungvollen programm, dass Gospels sehr viel mit Humor zu tun haben und Humor sehr viel mit Musikalität. Eine großartige Mischung! Diese Veranstaltung findet zugunsten des Nikolauszugs des ASBÖ statt, der es österreichischen Kindern ermöglicht, erstmals mit einem zug zu fahren und während der Fahrt vom Nikolaus beschenkt zu werden. Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: ÖGB,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Irene Ingelmann
1 2 2

www.lohnsteuer-runter.at

morgen vormittag, 18.11.2014 nach dem ministerrat übergeben die spitzen von ögb&ak, die gesammelten unterschriftslisten der bundesregierung, damit ist die gesamte regierung am zug, mit der umsetzung der entlastung der arbeitnehmerInnen - http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141117_OTS0034/erinnerung-fototermin-und-pressestatement-uebergabe-der-lohnsteuer-runter-unterschriften-an-bundesregierung Wo: Ballhausplatz, Ballhausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gottfried wolfgang sommer
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“ Podiumsdiskussion „Neue Strategien für einen gemeinsamen Kampf von Arbeitsloseninitiativen und Gewerkschaften“ Dr. Harald Rein / (Frankfurt/M.), Sozialwissenschaftler, arbeitet als Berater im Frankfurter Arbeitslosenzentrum. Gründungsmitglied von „labournet germany“ und „Netzwerk Grundeinkommen“. Mitarbeit bei der „Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen“ (BAG-PLESA).Etliche Veröffentlichungen zu den Themengebieten:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

120 JAHRE MISSION GERECHTIGKEIT

DER ERSTE GROSSE GEWERKSCHAFTSKONGRESS UND DER WEG INS HEUTE Präsentation, Lesung und Diskussion Vor 120 Jahren, Weihnachten 1893, fand in Wien der erste Gewerkschaftskongress der österreichischen Geschichte statt. Die Broschüre berichtet über die mühsamen Anfänge der Gewerkschaftsorganisation, aber auch über spannende, heute neuerlich oder noch immer höchst aktuelle Diskussionen zu Themen wie Arbeitszeit, Migration oder Lohndumping. Wieder ein Anstoß, um sich mit der Bedeutung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag
Ordentlich ist der Schreibtisch von Rudolf Hundstorfer, der Wiener SPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2013: Aktuelle Unterlagen, Studien, Pressespiegel und Tageszeitungen. | Foto: Rene Wallentin
7

Nationalratswahl 2013: bz-Schreibtisch-Check mit Rudolf Hundstorfer

bz-Schreibtisch-Check mit Wiens Spitzenkandidaten. Den Abschluss macht Rudolf Hundstorfer (SP). (al). Hier wird gearbeitet: Papier, Papier und noch mehr Papier stapelt sich in ordentlicher Manier auf dem Schreibtisch des Arbeits- und Sozialminis­ters. „Was frühmorgens auf meinem Schreibtisch keinesfalls fehlen darf, ist eine Tasse Kaffee“, sagt Rudolf Hundstorfer. Wer Privates, beispielsweise Familienfotos, sucht, sucht vergeblich. Und wo versteckt sich die Naschlade? „Die gibt es nicht. Ich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.