Großdemo in Wien: 30.000 gegen den 12-Stunden-Tag erwartet

- 30.000 Menschen werden am Samstag bei der Demo gegen den 12-Stunden-Tag erwartet.
- hochgeladen von Andreas Edler
30. Juni: Ab 14 Uhr versammelt sich die Demo "Nein zum 12-Stunden-Tag" beim Westbahnhof. Eine zweite Demonstration ist im 3. Bezirk angemeldet. Dort wird für den "Frieden in der ganzen Welt" protestiert.
WIEN. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) geht am Samstag, 30. Juni, mit einer Großdemonstration in Wien auf die Straße. Bei der Demo "Nein zum 12-Stunden-Tag" werden rund 30.000 Menschen erwartet – der ÖGB mobilisiert dafür in ganz Österreich.
Die Demo startet um 14 Uhr am Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof. Der Abmarsch ist für 14.30 Uhr geplant. Anschließend marschiert der Demo-Zug über die Mariahilfer Straße und Babenbergerstraße zum Ring. Von dort geht es zum Heldenplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Gegen 13 Uhr wird sich eine Splittergruppe am Gürtel bei der Felber- und Stollgasse treffen und anschließend zum Christian-Broda-Platz marschieren.
Umfangreiche Infos zum Demo-Anliegen gibt es auf dieser Homepage.
Zweite Demo am Samstag: "Für Frieden in ganzer Welt"
An diesem Samstag findet noch eine zweite Demo in der Wiener Innenstadt statt. Für den "Frieden in ganzer Welt" sollen sich rund 2.000 Menschen in der Metternichgasse zwischen Rennweg und Jauresgasse (Landstraße) versammeln. Ab 13 Uhr geht es über Rennweg, Schwarzenbergplatz und Ring auch zum Heldenplatz.
Verkehrsbehinderungen in der Wiener Innenstadt
Achtung Autofahrer: Während der Kundgebung kommt es in der Wiener Innenstadt zu Straßensperren. Zu meiden sind insbesondere die Ringstraße, die Zweierlinie, Lothringerstraße – Getreidemarkt – Museumstraße – Auerspergstraße sowie Linke/Rechte Wienzeile, Burggasse, Neustiftgasse und die Operngasse. Darüber hinaus kommt es zu Verkehrsbehinderung am Rennweg und am Schwarzenbergplatz. Ebenfalls betroffen sind die Straßenbahnen der Ringlinien.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.