ögb

Beiträge zum Thema ögb

Leistbares Wohnen ist dem Vorstand des ÖGB Wels ein dringliches Anliegen. | Foto: ÖGB Wels

ÖGB fordert leistbaren Wohnraum
Wohnen wird in Wels immer teurer

Mitglieder des ÖGB Wels, der Welser Heimstättengenossenschaft und der Arbeiterkammer trafen sich kürzlich, um die Wohnsituation in den Bezirken Wels und Wels-Land zu analysieren und darüber zu diskutieren. WELS-LAND. Wer in Wels-Land privat zur Miete wohnt, zahlt am meisten. Auch das Hausbauen ist finanziell ein schwieriges Unterfangen geworden. Die Grundstückspreise in Oberösterreich sind in den vergangenen Jahren teilweise um bis zu 60 Prozent angestiegen. Wels liegt oberösterreichweit bei...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die ÖGB Delegation aus Grieskirchen/Eferding mit dem Sozialrechtsexperten Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner. (v. l.) | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen und Eferding
Explodierende Preise und Teuerungen

Explodierende Preise bereiten vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Existenzängste. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Grieskirchen und Eferding fordert von Landes- und Bundesregierung Hilfe gegen Teuerungen. BEZIRKE. Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ luden die ÖGB Funktionsforen Bildung und Zukunftsfragen der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung in die Arbeiterkammer Ried im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding
2

ÖGB Frauen Grieskirchen
"Ein Skandal der viel zu wenig aufregt"

Seit März 2021 gibt es nun die ÖGB Frauen im Bezirk Grieskirchen und Eferding. Bei einer Konferenz im Juni diesen Jahres hatten sie ihren ersten "großen" Auftritt. GRIESKIRCHEN. Die ÖGB Frauen Grieskirchen und Eferding vernetzten sich ebenso in Wels und präsentierten dies auch stark bei den ÖGB Konferenzen. 

"Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege, kann und darf nicht mehr allein ein Frauenthema sein – das ist ein Skandal", so die ÖGB Frauen im Bezirk. 

Jedes kleine Kind würde es sich nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekräterin des ÖGB. | Foto: ÖGB

Weiterbildung in Braunau
Zweijähriger Lehrgang zu Arbeits- und Sozialrecht beim ÖGB

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet einen neuen Lehrgang, der im September 2022 startet und zu den Themen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik weiterbildet. BRAUNAU. Ab September wird der ÖGB einen zweijährigen Lehrgang starten. In diesem werden an zwei Abenden pro Woche Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenz und Teamfähigkeit, Projektarbeit und arbeits- sowie sozialrechtliche Fragen behandelt. Nach dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Karl Walch (l.) übergibt an Wolfgang Mitter. | Foto: ÖGB
1

Wechsel
Wolfgang Mitter ist neuer ÖGB-Chef in Schärding


In Schärding gab es einen Wechsel in der Führung des regional ansässigen Gewerkschaftsbundes. SCHÄRDING (ebd). Wolfgang Mitter trat in die Fußstapfen von Karl Walch, der die Funktion als Vorsitzender seit 2017 innehatte. Mitter ist seit 2016 Betriebsrat und seit Mitte Jänner Betriebsratsvorsitzender-Stellvertreter und Aufsichtsratsmitglied in der Firma Netz OÖ. Mitter absolvierte die Grundausbildung für Betriebsräte, die zweijährige Gewerkschaftsschule und ist zudem seit August 2017...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorsitzender des Funktionsforums Bildung Albert Ebenberger, Ökonom Stephan Schulmeister und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner.
 | Foto: ÖGB Grieskirchen/Eferding

ÖGB Grieskirchen/Eferding
Wirtschaftswissenschafter kritisierte herrschende Theorien

Der ÖGB spricht sich für eine moralisch gemäßigte Wirtschaft aus und veranstaltete dazu einen Vortragveranstaltung. EFERDING. Die Vortragsveranstaltung des ÖGB-Gremiums „Funktionsforum für Bildungs- und Zukunftsfragen“ fand kürzlich in der Arbeiterkammer Eferding statt. Den Ausführungen des Ökonomen Stephan Schulmeister folgten die interessierten Besucher zum Thema „Der Weg zur Prosperität - Märkte sind kein Schicksal“. Der österreichische Ökonom forschte bis 2012 am Wifo in Wien und arbeitet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Schärdings ÖGB Regionalsekretär Johann Walchetseder (2. v. r.) mit den engagierten Betriebsräten. | Foto: ÖGB

Weiterbildung für die Sprachrohre in den Betrieben

BEZIRK (ebd). Ein Betriebsrat ist nicht nur das vermittelnde Sprachrohr zwischen Belegschaft und Arbeitgeber, er muss auch in vielen anderen Bereichen Sattelfestigkeit beweisen. Zehn Betriebsräte aus den Bezirken Schärding und Ried haben daher einen Grundkurs für Betriebsräte absolviert, um Arbeitnehmer künftig noch besser unterstützen zu können. „Wir steigen ein“ nennt sich die Weiterbildung, die in regelmäßigen Abständen vom Österreichischen Gewerkschaftsbund kostenlos angeboten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die SchülerInnen von der Übungsfirma 1 „Exquisit Schokoladen GmbH“ der BBS Rohrbach mit ihrer Lehrerin Notburga Eibl (2. v. rechts), Andreas Stangl (1. v. links) und Bernadette Hauer (2. v. links). | Foto: Foto: privat
2

Wettbewerb: Betriebsvereinbarungen für Übungsfirmen der bbs

ROHRBACH. Zwei Projekte der bbs Rohrbach wurden beim Betriebsvereinbarungs-Wettbewerbs für Übungsfirmen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen prämiert. Ausgeschrieben war der Wettbewerb von GPA-djp und AK OÖ. Die Themen, zu denen die eingereichten Betriebsvereinbarungen „abgeschlossen“ wurden, könnten laut Gewerkschaft realitätsnaher nicht sein: Schutz vor Diskriminierung und Mobbing, Förderung der Vielfalt der MitarbeiterInnen und friedlliche Konfliktbearbeitung, Erreichbarkeit in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

GPA-djp fordert Verbesserungen für WiedereinsteigerInnen nach der Karenz

Österreichweite Aktionswoche: Wichtige Tipps für die Rückkehr GewerkschafterInnen informieren Mütter im Bezirk Kirchdorf Gesetzliche Rahmenbedingungen verbessern, aber auch Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Die GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) hat den ungerechtfertigten Einkommensunterschieden zwischen Frauen und Männern seit längerem den Kampf angesagt, in der aktuell gestarteten Aktionswoche von 15. bis 19. April ging es unter dem Motto...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

„Und sie steigen weiter – wieder hohe Ausschüttungen an die Firmeneigentümer“

PRO-GE präsentiert AK-Studie über die wirtschaftliche Situation der Mittel- und Großbetriebe im Raum Steyr-Kirchdorf Seit vier Jahren untersucht die AK OÖ im Auftrag der PRO-GE die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Mittel- und Großbetriebe in der Region Steyr-Kirchdorf. Für das Geschäftsjahr 2011 standen die veröffentlichten Jahresabschlüsse von 76 Mittel- und Großbetrieben mit insgesamt 24.469 Beschäftigten zur Verfügung. Laut Studie gab es einen deutlichen Produktivitätszuwachs....

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
Die Absolventen aus dem Lehrgang Linz-Jägermayrhof mit ÖGB-Landesvorsitzendem Johann Kalliauer (2.v.r.) und ÖGB-Landessekretär Walter Haberl (links). | Foto: ÖGB

Gewerkschaftsschule: 25 Absolventen in Linz

ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer überreichte den 43 Absolventen ihr Abschlusszertifikat. Arbeitsrecht, wirtschaftliche Zusammenhänge, Geschichte, aber auch Ökologie, Medienkunde und Persönlichkeitsbildung sind die Eckpfeiler der gewerkschaftlichen Grundausbildung in der Gewerkschaftsschule, die es seit mehr als 40 Jahren in Oberösterreich gibt. 43 ÖGB-Mitglieder haben sich zwei Jahre lang in den Gewerkschaftsschulen Linz-Jägermayrhof, Linz-Volksgartenstraße, Perg und Vöcklabruck...

  • Linz
  • Oliver Koch

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.