Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

In unterschiedliche Projekte, die die Wasserversorgung und -infrastruktur aufrechterhalten, werden Gelder investiert.  | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
4

Im Burgenland
Knapp 7 Millionen Euro für die Wasser-Infrastruktur

Von den knapp 149 Millionen Euro, die bundesweit in die Wasser-Infrastruktur investiert werden, erhält das Burgenland 6,9 Millionen Euro. Hochwasserschutz, Trink- und Abwasserwirtschaft sowie Gewässerökologie stehen im Fokus.  BURGENLAND. "Die verlässliche Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die sichere Entsorgung von Abwässern sind wichtige Aufgaben unserer Gemeinden", sagt Wasserminister Norbert Totschnig. "Um deren bedeutende Infrastruktur zu sichern und...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gibt's was Schöneres als einen Waldspaziergang 🌳🌲🚶‍♂️🚶‍♂️🌳🌲 | Foto: Werner Achs
3 4 15

Setzt Bäume, rettet Leben!!
Bäume für eine grünere Zukunft!!

Gols. /Slowenien./Überall./ Der Mensch ruiniert sich und seinen Lebensraum selbst!! Das ist meine persönliche Meinung! Ist das wirklich unser Ziel? Braucht es ein 16jähriges Mädchen namens Greta Thunberg, dass Europa und die Welt wachrüttelt?? Oder vier junge Slowenen, die sich als Ziel gesetzt haben, 1 Million Bäume auf der ganzen Welt zu setzen? Sie sagen, es werden jede Minute (!!) 27 fussballgroße Felder Wald abgeholzt!! Natürlich auch zu Lasten des Klimawandels und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs

KOMMENTAR: Grüne Politik noch nicht mehrheitsfähig

Die Hitzewelle der vergangenen Wochen hat wieder einmal das Thema „Klimawandel“ in den Vordergrund der medialen Berichterstattung gestellt. Das ist gut so, weil wenigstens im Ansatz beschrieben und diskutiert wird, welche katastrophalen Folgen die scheinbar außer Kontrolle geratene Erderwärmung für unseren Planeten hat. In der Politik ist dieses Thema jedoch noch nicht ganz angekommen. Zwar kann jede Partei auf ein Umweltprogramm verweisen, allerdings hat es nirgends den Stellenwert, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Regina Petrik  will bei der Landtagswahl 2020 wieder als Spitzenkandidatin der Grünen Burgenland antreten.
1

Burgenlands Grünen-Chefin Petrik: „Wir müssen wieder radikaler werden“

Wie sollen die Grünen in Zukunft agieren? Landessprecherin Regina Petrik weiß es… BB: Wie geht es den Grünen finanziell? REGINA PETRIK: Wir müssen viel sparen und haben keine Ressourcen für größere Kampagnen. Wir sind nun auch in ein günstigeres Büro in die Pfarrgasse in Eisenstadt gezogen. Und personell? Im vergangenen halben Jahr haben wir die Assistentin der Geschäftsführung auf 15 Stunden reduzieren müssen. Das weitere Personal besteht aus einem 20-Stunden-Medienreferenten, einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.