Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

v. l.: Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Herwig Wetzlinger, Direktor des Universitätsklinikums, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Karl Gruber, Geschäftsführer der Wien Energie.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Video 3

Vertikale Bebauung
Bürogebäude des AKH Wien erhält neuartige PV-Anlage

Das Bürogebäude am Gelände des AKH Wien bekommt erstmals eine Photovoltaikanlage. Die 90 Solarpaneele werden an der Südfassade des Gebäudes angebracht. WIEN/ALSERGRUND. Am Montagvormittag haben Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sowie Wien Energie und Wiener Stadtwerke eine neue Photovoltaikanlage für das AKH Wien vorgestellt. Die insgesamt 90 Solarmodule werden an der Südfassade des Büroturms angebracht - und dami vertikal statt wie üblich...

Wien Energie geht einen Schritt weiter, um für mehr Netzstabilität zu sorgen.  | Foto: Wien Energie
5

Wien Energie
"Riesen-Wasserkocher" erzeugt aus Ökostrom Fernwärme

Um sich gegen zukünftige Blackouts zu wappnen, hat Wien Energie auf dem Areal der Müllverbrennungsanlage in Spittelau eine neue Anlage in Betrieb genommen. Der "Riesen-Wasserkocher" wandelt dabei überschüssigen Ökostrom in Fernwärme um. WIEN/ALSERGRUND. Wien Energie geht einen Schritt weiter, um für mehr Netzstabilität zu sorgen. Am Gelände der Müllverbrennungsanlage in Spittelau wurde jüngst eine neue "Power-to-Heat"-Anlage in Betrieb genommen. Rund 4,9 Millionen Euro nahm der Energieversorger...

Das Wald-Biomassekraftwerk steht seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr vorübergehend still. 
 | Foto: Drako Santander
1 2

Förderung ausgelaufen
Biomassekraftwerk in Simmering stillgelegt

Vorübergehend stillgelegt wurde das Wald-Biomassekraftwerk in Simmering. Der Grund: Uneinigkeit der Politik und damit fehlende finanzielle Förderungen.  SIMMERING. Das Wald-Biomassekraftwerk zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Biomassekraftwerken Österreichs. Doch steht es seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr still.  Grund für die vorübergehende Stilllegung sind fehlende Förderungsgelder, denn hat die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung auf Bundesebene keine Nachfolgeregelung des...

1 3

Alles bio bei Soova Kindermode

Martina Schneider vom Modelabel Soova hat im 18. Bezirk ihre zweite Filiale eröffnet. WÄHRING/NEUBAU. Zum Glücklichsein und Wohlfühlen brauchen Kinder auch die richtige Mode, findet Martina Schneider. Der Erfolg gibt ihr recht: Die "Soova"-Designerin hat nun, nach ihrem Shop in der Lindengasse, auch in der Währinger Straße ein Geschäft eröffnet. Schneider weiß, was Kinder wollen – schließlich ist sie selbst Mutter von vier Sprösslingen zwischen fünf und 17 Jahren. "Meine Kinder sind die ersten...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.