Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Obmann Christopher Sand und Vorstand Matthias Urach sind von den Vorteilen der Energiegemeinschaft Lavanttal überzeugt. | Foto: EKH-Pictures - stock.adobe.com
4

Neuer Verein
100 Prozent heimischer Ökostrom mit der EEG Lavanttal

Sowohl Besitzer von PV-Anlagen als auch Strombezieher können über die EEG Lavanttal zur Energiewende beitragen. LAVANTTAL. Mit dem Ziel, allen Menschen im Bezirk Wolfsberg einen einfachen Zugang zu 100 Prozent heimischen Ökostrom zu ermöglichen, hat sich der die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Lavanttal gegründet. „Wir sind ein unabhängiger Verein, der nicht gewinnorientiert, sondern gemeinnützig arbeitet“, sagt Obmann Christopher Sand. „Wir wollen aktiv an der Energiewende teilnehmen,...

Im Zuge des Smart City Konzeptes für Klagenfurt sollen alle stadteigenen Wohnbauten mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden.  | Foto: STW/Michael Stabentheiner

Ökostrom
Städtische Mieter erzeugen eigenen Ökostrom in Klagenfurt

KLAGENFURT. Eine neue Gemeinschafts-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Wohnanlage in der Rosenbergstraße wurde an die Bewohner übergebem. Damit helfen sie rund 23.000 kg CO2-Emissionen einzusparen. Stadt und Stadtwerke gehen den Weg von lokal erzeugtem Ökostrom mit 26 weiteren PV-Projekten im Jahr 2022 weiter. Als zuständiger Referent für Energie-, Klima- und Umweltschutz und Wohnen begrüßt Vizebürgermeister Alois Dolinar diesen ersten Meilenstein der geplanten Vorgehensweise, alle...

E-Control: Präsentation des Ökostromberichts 2019 vom Vorstands-Duo Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer. | Foto: Anna Rauchenberger/E-Control
1 3

Ökostrombericht 2019
E-Control – Was Verbraucher wissen sollten

Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien ist zurückgegangen – das ergab der Ökostrombericht 2019. Lag der Ökostromverbrauch im Jahr 2017 noch bei 74 Prozent, so ist die Zahl aktuell (bezogen auf 2018) auf 73 Prozent gesunken. ÖSTERREICH. Laut E-Control müssen erneuerbare Mittel aus Wasserkraft, Wind, Solar und Biomasse noch stärker ausgebaut werden. Andernfalls wäre das 100-prozentige Ökostrom-Ziel, welches Österreich vorgegeben wurde, bis 2030 nicht zu erreichen. Was plant die E-Control zur...

  • Veronica Steinacker
Die erste Photovoltaik-Mieterstrom-Anlage Kärntens befindet sich auf den Dächern der Arnoldsteiner Relevantsiedlung | Foto: Wir Energie/Niko Auer
2

Photovoltaik
Mieterstrom für Wohnsiedlung in Arnoldstein

Arnoldsteiner Mieter einer Wohnanlage können erstmals in Kärnten den Sonnenstrom von zwei Bürgerbeteiligung-Photovoltaik-Kraftwerken für Eigenbedarf nutzen. ARNOLDSTEIN (lexe). Seit 2018 leisten diese Anlagen am Dach der Relevantsiedlung 88.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht dem Energiebedarf von rund 35 Haushalten. Jetzt dürfen die Mieter der Siedlung den so erzeugten Strom auch für den Eigenbedarf nutzen. Der Strom kommt zukünftig von der Sonne übers eigene Dach in Herd und...

Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Arnoldstein

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Arnoldstein zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Energie-Control Austria
Ing. Rene Battistutti | Foto: Copyright by Energetica Energietechnik GmbH
2

Absicherung unserer Energiesysteme

Ing. Rene Battistutti – Vorstand Bundesverband Photovoltaic Austria zur Situation der Photovoltaic in Österreich Noch nie war es so deutlich: alle Kräfte müssen aktiviert werden, um unser Energiesystem dauerhaft zu stabilisieren und abzusichern. Der einzig wirksame Weg, Atomenergie ungefährlich zu machen, ist sie zu ersetzen. „Geht nicht“ ist bereits widerlegt. Im Jahr 2010 wurden in Europa unvorstellbare 13 Gigawattpeak Photovoltaik installiert, über sieben davon allein in Deutschland. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.