Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, statt. | Foto: Alexander Müller
4

Lange Nacht der Kirchen
Von Gregorianischen Chorälen bis zum Rockkonzert

Die Lange Nacht der Kirchen wird am Freitag, 28. Mai, in vielen Kirchen der ganzen Stadt stattfinden: Nach einer Pause im vergangenen Jahr wird es im ökumenischen Projekt heuer wieder mehr als 1.000 Stunden Programm geben. WIEN. Geheimgänge unter Kirchen entdecken, den Ausblick von den Kirchentürmen genießen, zu Gregorianischen Chorälen meditieren oder ein Rockkonzert aus der ersten Kirchenreihe erleben: Mehr als 100.000 Besucher sind bei der Langen Nacht der Kirchen alljährlich ganz normal –...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Dariusz Schutzki, Bischofsvikar der römisch-katholischen Kirche und Veronika Prüller-Jagenteufel, Leiterin des Pastoralamts der Erzdiözese Wien
4

Interaktives Programm bei der "Langen Nacht der Kirchen"

Am 25. Mai laden Vertreter aller christlichen Konfessionen wieder dazu ein, Kirchen zu besichtigen und so Gemeinsamkeiten hervorzuheben und Vorurteile abzubauen. WIEDEN. „Nein, der Papst hat nicht Geburtstag, wenn am 25. Mai um 17:50 Uhr die Glocken läuten“, scherzt Dariusz Schutzki, Bischofsvikar der römisch-katholischen Kirche. Stattdessen läuten die teilnehmenden Kirchen die 14. „Lange Nacht der Kirchen“ ein, die von 18 Uhr in 1 Uhr in ganz Österreich stattfindet. Museum in der Karlskirche...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Alena

Was wir als "Islamproblem" betrachten

Unter Umständen Herr Kafka haben sie mit der Annahme, dass meine Bibelsprüche bei den “muslimen Migranten” kein Verständnis finden, durchaus Recht, tue ich mir doch bei Teilen des Islams schon schwer genug, unsere muslimen Brüder und Schwestern davon zu überzeugen ihre eigenen Koran, ihre eigenen Suren zu respektieren. Die Nächstenliebe zu uns Christen, wie dies Sure 3.55 fordert zu wecken: Sure 3.55 “(Damals) als Allah sagte: “”Jesus! Ich werde dich (nunmehr) abberufen und zu mir (in den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Frieden ist unbezahlbar

„Warum am gestrigen Tag kein österreichischer Bote herausgekommen ist“, hat mich in der Nacht einer angerufen und dürfte mit der Antwort: „Wir waren in Klausur“ nicht so richtig zufrieden gewesen sein. War aber notwendig, nachdem uns bei unserer übrigens wunderschönen Weihnachtsfeier mit Gitarren, wunderbaren Lesungen und neuen Bekannten im Evangelisationsmuseum vorgestern ein lieber älterer Herr darauf angesprochen hatte: „Wir sollten uns klar werden, was wir wollen. Wir sollten uns nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.