österreich

Beiträge zum Thema österreich

Der Lavanttaler Wolfgang Streißnig setzt sich für die Interessen der österreichischen Tabaktrafikanten ein. | Foto: Wolfgang Streißnig

Raucherzahlen sinken
Die Trafikantenbranche im Wandel

Der oberste Interessensvertreter der österreichischen Trafikanten ist ein Lavanttaler. Wolfgang Streißnig über die Zukunft der Branche in Zeiten sinkender Raucherzahlen.  ÖSTERREICH, KÄRNTEN. Die Raucherzahlen in Österreich gehen stetig zurück. Einerseits liegt das an einem bewussteren und gesünderen Lebensstil, der immer mehr Anklang findet. Rauchen ist nicht mehr "cool". Andererseits wird dies auf nationaler Ebene vom Gesetzgeber in Form von Anti-Rauchkampagnen sowie auf EU-Ebene durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Daniel Rappitsch ist der Mann hinter den bunten Kunstwerken.
 | Foto: Privat/Markus Lateraner
13

Lavanttaler gründete Graffiti-Firma
Daniel macht die Welt bunter

Vom Graffitisprühen leben ist nicht möglich. Von wegen! Daniel Rappitsch hat sein Hobby zum Beruf gemacht und bietet Graffiti-Workshops in ganz Österreich und Bayern an. LAVANTTAL. Bereits in seiner Jugend entwickelte Daniel Rappitsch die Leidenschaft fürs Sprayen: „Ich bin früher oft zu meinem Bruder nach Wien gefahren und hab dort die bunten und beeindruckenden Graffitis bewundert. Kurz darauf hab ich zu zeichnen begonnen und auch bereits gemeinsam mit einem Freund das erste Mal im Keller auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Naturforsthaus westlich des Ortszentrums von Preitenegg begeistert Touristen mit Hund. Geführt wird es seit August 2020 von Nadia und Jörg Winter. | Foto: Privat
7

Award
In Preitenegg steht das hundefreundlichste Hotel Österreichs

Mit dem hundehotel.info Award werden jährlich 50 hundefreundliche Hotels ausgezeichnet. Das Naturforsthaus in Preitenegg landete österreichweit auf Platz eins und international auf Platz zwei. PREITENEGG. Das Urlaubsportal www.hundehotel.info, mit jährlich über zwei Millionen Seitenaufrufen eine der größten Suchplattformen für hundefreundliche Unterkünfte, hat die besten Hotels für den Urlaub mit dem Hund ausgezeichnet. Für den hundehotel.info Award, der bereits zum vierten Mal vergeben wurde,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alexandra Gressl, Paul Klösch, Martin Pirker und Daniel Karner (von links) stecken hinter der Festl-App. | Foto: Privat

Festl App
Vier Lavanttaler entwickelten eine Plattform fürs Fortgehen

Vier junge Lavanttaler haben es sich zur Aufgabe gemacht eine Plattform, die einem Events in der Nähe samt Möglichkeit zum Ticketkauf anzeigt, zu erschaffen. Mit der Festl App ist ihnen dies geglückt. LAVANTTAL. „Die Idee ist 2019 entstanden. Wir hatten das Problem, dass wir oft nicht wussten, was genau am Wochenende los war. Deshalb dachten wir uns, es wäre super praktisch, wenn wir alle richtigen ‚Festl‘ auf einer Plattform sammeln und gleichzeitig ein soziales Netzwerk für Feierfreudige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Größere Hürden gibt es ab Montag bei der Einreise nach Österreich.  | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Einreise nach Österreich
Ohne 2G-plus oder Drittstich wartet Quarantäne

Bei der Einreise nach Österreich sind ab 20. Dezember ein 2G-Nachweis als auch ein negativer PCR-Test oder die dritte Impfung notwendig. ÖSTERREICH. Angesichts der zu erwartenden Omikron-Welle hat nach Italien nun auch Österreich seine Einreisebestimmungen verschärft. Wer ab kommenden Montag, 20. Dezember, nach Österreich einreisen will, benötigt einen gültigen 2G-Nachweis sowie entweder einen negativen PCR-Test oder die Drittimpfung. Ohne Nachweis in QuarantäneWer diese Erfordernisse nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Wolfsberger Unternehmen European Lithium expandiert in der Ukraine. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
European Lithium expandiert und will europäischer Marktführer werden

Eine Großakquisition soll European Lithium zum bedeutendsten Lithium-Produzenten Europas machen. WOLFSBERG. Das in Australien und Deutschland börsennotierte sowie am US OTC-Markt gelistete Bergbauunternehmen European Lithium freut sich, den Abschluss einer Kaufs- und Verkaufsvereinbarung zur Akquisition der an zwei bedeutsamen Lithium-Bergbauprojekten beteiligten ukrainischen Gesellschaft Petro Consulting LLC von Millstone and Company Global DW LLC mit Sitz in der Ukraine bekanntgeben zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • David Hofer
Das erfolgreiche Bundesligateam vom TC Tennisland Wolfsberg: Manfred Fabi, Max Steinkellner, Rolf Ambrositsch, Manfred Strasser, Hannes Schwaiger und Peter Ossmann mit Bürgermeister Hannes Primus (von links) | Foto: TC Tennisland Wolfsberg

TC Tennisland Wolfsberg
Herren-Mannschaft spielt in der Bundesliga

Das +65-Herrenteam vom TC Tennisland Wolfsberg schaffte den weiteren Verbleib in der Tennis-Bundesliga. WOLFSBERG (tef). Nur zwei Lavanttaler Teams schafften in der letzten Zeit den Sprung in die höchsten Österreichischen Tennisligen. Einem, der Damenmannschaft vom Tennisclub (TC) St. Andrä, ist das heuer mit dem Finalerfolg in der Landesliga über den Tennisverein (TV) Kraig zum ersten Mal gelungen. Weiter in der BundesligaDie Herren der Mannschaft +65 vom TC Tennisland Wolfsberg haben im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Batuchan Jusupov kämpfte sich bis ins Finale des Nachwuchsturniers und sicherte sich die Silbermedaille. | Foto: JCWO
1 2

Judoclub Long Life Wolfsberg
Silbermedaille bei internationalem Turnier

250 Judo-Kämpfer gingen beim Nachwuchsturnier in Slowenien an den Start. Batuchan Jusupov aus Wolfsberg sicherte sich die Silbermedaille. WOLFSBERG/MARBURG. Nach einer 14 Monate langen Wettkampfpause aufgrund der Corona-Pandemie fand im slowenischen Marburg kürzlich das 60. Internationale Judoturnier statt. Teilnehmer aus Slowenien, Kroatien und Österreich kämpften um den Sieg. Batuchan Jusupov,  Mitglied des Judoclub Long Life Wolfsberg und des österreichischen Jugendkaders U16, mischte beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit einigen U14-Spielerinnen tritt das Team des Wolfsberger BBC in der Superliga WU16 an. Für die anderen Mitglieder heißt es warten. | Foto: Privat
3

BBC Wolfsberg
Sehr erfolgreich in der Basketball-Bundesliga

Einige Ex-Spieler des Wolfsberger Basketballclubs konnten in der Bundesliga Fuß fassen. WOLFSBERG (tef). Die Begeisterung einiger Studierender für den Basketball-Sport war in den 1970er-Jahren die Hauptantriebsfeder, in Wolfsberg einen Basketballclub zu etablieren. Die AnfängeHannes Kolb, Franz Theuermann und einige Freunde konnten Herbert Gartner, der schon Erfahrungen mit dem Basketball-Sport gesammelt hatte, motivieren, sie bei der Gründung eines Vereines zu unterstützen. Mit mehr als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hermann Andrecs gehört zu den absolut erfolgreichsten Leichtathleten Österreichs. Mit seinen 90 Jahren ist er immer noch motiviert. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Hermann Andrecs peilt den Stabhoch-Europarekord an

Mit über 90 Jahren trainiert Hermann Andrecs für ein großes Ziel: den Europarekord im Stabhochsprung. WOLFSBERG (tef). Herman Andrecs ist eine absolute Ausnahmeerscheinung der Leichtathletik. Zählt man die Medaillen, die er bei Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften erkämpft hat, zusammen, gehört er nicht nur zu den erfolgreichsten Athleten Kärntens, sondern ganz Österreichs. Neues Ziel angepeiltDieser Tage feierte Hermann Andrecs seinen neunzigsten Geburtstag. Für ihn ein Grund, nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführer Tibor Valentin freut sich über die Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Buch Theiss. 
 | Foto: Buch Theiss
4

Buch Theiss
Staatspreis für schönstes Buch geht ins Lavanttal

Das Kinderbuch "Melin" wurde bei der Verleihung zu einem der schönsten Bücher Österreichs gekürt.  WIEN, WOLFSBERG. Das Kärntner Unternehmen Buch Theiss darf sich über die Verleihung des Österreichischen Staatspreis freuen: Mit dem Kinder- und Jugendbuch "Melin" der Illustratorin und Autorin Rahel Messerli wurde der Staatspreis ins Lavanttal geholt. Außerdem konnten zwei weitere Druckwerke eine Platzierung unter den 15 schönsten Bücher erreichen. Drei PlatzierungenBei dem Wettbewerb, den das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Martina Griesser-Stermscheg / Sebastian Hackenschmidt / Stefan Oláh – "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich"
Architektur der 1970er in Österreich

Die Architektur der 1970er Jahre war bunt, experimentell, sozial, utopisch und ökologisch. Tradiertes wurde verworfen und das Neue ausprobiert. Etwa vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert Fotografien das breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Die Architekturfotografie entwickelte sich übrigens auch zur selbstständigen Kunstgattung. "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich" ist im Pustet Verlag erschienen. 240 Seiten, 35 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Logopädin Patricia Baldauf (links) mit Praxisbetreiberin Eva Christina Salzmann und einem ihrer Therapiekinder | Foto: Mörth
2

Patricia Baldauf
"Die Kinder sind ganz wild darauf"

Die Logopädin Patricia Baldauf arbeitet in ihren Sitzungen mit Schnecken. WOLFSBERG. Mit Mogli, Herbert und Fini setzt die Logopädin Patricia Baldauf (25) von der Logopädischen Praxis Salzmann in Wolfsberg in ihren Logopädiesitzungen auf tierische Helfer. Bei den kriechenden Unterstützern handelt es sich um Ostafrikanische Riesenschnecken. "Ich habe den Einsatz von Therapieschnecken, die ursprünglich aus der Behindertenpädagogik kommen, während meiner Ausbildung als Praktikantin in einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wollen St. Andrä nachhaltig bewerben: Vizebürgermeisterin Maria Knauder und PVÖ-Bezirksvorsitzender Dieter Hacker | Foto: Mörth

16. August
Senioren aus ganz Kärnten erwandern St. Andrä

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) lädt am 16. August zum Landeswandertag in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Über 1.500 Pensionisten aus ganz Kärnten schnüren am Freitag, 16. August, um 10 Uhr beim PVÖ-Landeswandertag in St. Andrä die Bergschuhe. "Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) findet heuer zum ersten Mal im Bezirk Wolfsberg statt", freut sich der Bezirksvorsitzende Dieter Hacker. "Win-win-Situation" Ausgehend von der Gackernwiese führen drei verschieden lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue Gemeindebürger mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (Fünfter v. re.) im Hof des Wolfsberger Rathauses | Foto: KK

Wolfsberg
Traditioneller Empfang für neue Gemeindebürger

Wolfsbergs Stadtoberhaupt hieß neue Einwohner im Wolfsberger Rathaus willkommen. WOLFSBERG. Mit einem herzlichen "Willkommen in Wolfsberg" begrüßte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kürzlich im Rahmen eines Empfanges die neuen Bürger der Stadtgemeinde Wolfsberg. Neben einem Willkommensbrief erhalten die Personen, die in den vergangenen zwölf Monaten ihren Wohnsitz in Wolfsberg angemeldet haben, traditionell auch die Einladung zu einem Besuch im Wolfsberger Rathaus. Nach einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Manfred Mörth organisiert im Auftrag des Kulturreferates mit Referentin Reinelde Kobold-Inthal die "Lavantiade" | Foto: Mörth
1

"Lavantiade"
Neues Festival in St. Andrä

Die erste "Lavantiade" wartet in St. Andrä mit Kunst, Kino und Konzerten auf. ST. ANDRÄ. Der Sommer wird heuer in St. Andrä kulturell. Denn am 3. Juli feiert das neue Kulturfestival "Lavantiade" - eine Wortkreation des St. Andräer Stadtpfarrers Dechant Pater Gerfried Sitar OSB - Premiere. Für die Organisation zeichnet der Künstler Manfred Mörth im Auftrag des Kulturreferates der Stadtgemeinde St. Andrä verantwortlich. Finanzierung steht "Wir sind in St. Andrä kulturell das ganze Jahr über gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Initiator Marco Radl fiebert mit seinem Organisationsteam dem ersten Autokino am Sportplatz in St. Andrä entgegen | Foto: Mörth

St. Andrä
Vorhang auf für das erste Autokino!

Am 19. und 20. Juli steigt am Sportplatzgelände das erste St. Andräer Autokino. ST. ANDRÄ. Einen guten Streifen vom eigenen Autositz unter freiem Himmel genießen können die Besucher des ersten St. Andräer Autokinos am 19. und 20. Juli am Sportplatzgelände. "Wir sind stets bestrebt in St. Andrä etwas für junge Menschen zu machen", schildert Initiator Marco Radl vom Verein Belebung in der Gemeinde (BIG) St. Andrä die Motivation. Der St. Andräer zeichnet mit dem Attraktiven St. Andrä und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.