österreicher

Beiträge zum Thema österreicher

Das Autoren-Duo Klaus Ebenhöh aus Petzenkirchen und Isolde Österreicher aus Sölling. | Foto: Ebenhöh
4

Kinderbuch-Trilogie
"Der kleine Hasenfuß" aus dem Mostviertel

Die Ergotherapeutin Isolde Österreicher aus Sölling (Scheibbs) und Klaus Ebenhöh aus Petzenkirchen (Melk) haben eine Kinderbuch-Trilogie über Reizverarbeitung veröffentlicht. Das dritte Buch ist brandneu in den Handel gekommen. MOSTVIERTEL. "Die Thematik der Bücher ist noch weitgehend unbekannt. Auch ich kannte sie nicht. Daher war es total spannend, mit Isolde darüber ein Kinderbuch zu schreiben. Wir waren dann überrascht, dass 'Bummbumm' so erfolgreich wurde. Aber auch überglücklich, weil wir...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verhinderte Genies aus Österreich

BUCH TIPP: Alwin Schönberger – "Grenzgänger - Österreichische Pioniere zwischen Triumph und Tragik" Den weltweit ersten bemannten Motorflug schaffte ein Wiener. Wussten sie das? Das Buch porträtiert ihn und 17 weitere fast unbekannte Erfinder und Forscher aus Österreich, über deren Pleiten, Pech und Pannen. Es sind Genies zwischen Erfolg und Scheitern, die auch für den Fortschritt beigetragen haben. Einziger Mangel im sehr lesenswerten Buch: Keine Fotos, keine Skizzen. Verlag Brandstätter, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In ihrer Liebe vereint: Habib Isik und die Pöchlarnerin Marlene Löb mit den Kindern Leonie und Manuel (links). Rechts: Religionsgemeinschafts-Vorsitzender Mehmet Isik und der wortgewandt-charismatische Fleischhauer Bülent Yasar.
2

Die Kulturen treffen sich im Pöchlarner Schlosspark - oder leider doch nicht

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast bei einem Fest des Islams für Türken und Österreicher gleichermaßen. Eine Geschichte von dem Wunsch nach einem Miteinander statt Nebeneinander. PÖCHLARN (MiW). "Ich mag ja eigentlich keine Türken, aber du bist da anders! Du bist in Ordnung!", berichtet Bülent Yasar mit einem so lupenreinen Akzent, sodass man getrost meinen könnte, er stamme direkt aus einem Wiener Krätzl. Lächelnd und augenzwinkernd fährt der seit 1970 in Österreich lebende Fleischhauer fort: "Keine...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.