ösv

Beiträge zum Thema ösv

Anna Veith, Tamara Tippler, Michi Kirchgasser und Ramona Siebenhofer feierten mit der Ski-Akademie. | Foto: Martin Huber
3

Festakt
Ski-Akademie Schladming feiert 50-jähriges Jubiläum

Beim Festakt am vergangenen Freitag blickte Alexandra Meissnitzer gemeinsam mit überaus erfolgreichen Weltklasseathleten und Weltklasseathletinnen auf die äußerst bemerkenswerte Erfolgsstory der Ski-Akademie Schladming zurück. SCHLADMING. 250 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik feierten, moderiert von Alexandra Meissnitzer, gemeinsam mit dem Team der Ski-Akademie Schladming das Jubiläum. Unter den Gästen befanden sich viele erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen. So Lea...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Heuer werden endlich wieder 27.500 Zuseherinnen und Zuseher die Slalomartisten beim Nightrace hinuntertragen. | Foto: Hollinger
4

Schneekontrolle
Grünes Licht für Schladming-Double auf der Planai

Einem spektakulären Schladming-Double steht nichts mehr im Wege. Die FIS gab nach der montägigen Schneekontrolle grünes Licht für die zwei anstehenden Weltcuprennen auf der Schladminger Planai. SCHLADMING. Neben dem legendären Nightrace (Slalom) am Dienstag, dem 24. Jänner, wird es also in gut einer Woche am Mittwoch, 25. Jänner, zum ersten Mal im Männerzirkus einen Riesentorlauf unter Nachthimmel geben. Pünklich vor der Besichtigung schneite es in der Nacht auf Montag noch ein paar Zentimeter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Der Startschuss des Steirischen Ski Teams in die neue Saison fiel heuer gemeinsam mit LR Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) und LR Barbara Eibinger-Miedl (4.v.r.) im Burghof in Graz. | Foto: Schiverband
15

Skisaison 2022/2023
Geballte ÖSV-Kraft aus der Steiermark

Der Startschuss fiel am Wochenende im Burghof in Graz: Insgesamt 61 steirische ÖSV-Sportlerinnen und -Sportler vertreten die Steiermark in der diesjährigen Skisaison bei internationalen Bewerben. STEIERMARK. Einen Vorgeschmack auf den Pistenzauber und die kommende Wintersaison gaben im Burghof in Graz die beiden steirischen Speed-Asse, StSV-Präsidentin Renate Götschl und Sportkoordinator Klaus Kröll, gemeinsam mit den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Barbara Eibinger-Miedl. Demnach...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Tausende Fans können sich über mehr Veranstaltungssicherheit freuen. | Foto: Wir sind Kulm
4

Größtes Windnetz
Kulm stimmt sich wieder auf eine große Flugshow ein

Mit einem gemeinsamen Ausflug zu langjährigen Partnerinnen und Partnern nach Oberösterreich und Salzburg stimmte sich das Team von „Wir sind Kulm“ auf den bevorstehenden Skiflug-Weltcup im Jänner 2023 ein. TAUPLITZ/BAD MITTERNDORF. Das größte Windnetz im Skisprung-Weltcup soll das Event absichern. Auch am Gelände der legendären Skiflugschanze wird bereits fleißig gearbeitet. Neue und größere Windnetze sollen künftig eine bessere Veranstaltungssicherheit gewährleisten. Gemeinsam mit dem ÖSV...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Die Top-Drei von Schladming: Mikaela Shiffrin triumphierte vor Petra Vlhova (links) und Lena Dürr. | Foto: GEPA
Video 32

Neuer Rekord für die Ski-Queen
Mikaela Shiffrin gewinnt Schladminger Nachtslalom (+Video)

Zum ersten Mal seit der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2013 fuhren die Damen wieder ein Rennen auf der Planai, wobei ein Weltcup-Rennen auf der Nightrace-Piste eine Premiere darstellte. SCHLADMING. Den Sieg holt sich die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die eben auch den WM-Slalom 2013 gewonnen hat. Mit ihrem 47. Sieg in einem Slalom stellt sie den Rekord für Erfolge in einer Disziplin auf. Ingemar Stenmark gewann einst 46 Riesentorläufe. Mit dem zweiten Platz, 0,15 Sekunden hinter Shiffrin,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Nach all den Jahren im Weltcup sind viele Freundschaften entstanden: Alexandra Reimann mit dem Schweizer Teamarzt-Kollegen Stephan Rickli und Hans Knauß. | Foto: KK
Aktion

ÖSV-Ärztin Alexandra Reimann
"Ich sehe die Tätigkeit eher als Freizeit"

Die Schladminger Ärztin Alexandra Reimann ist seit 2002 Mitglied im ÖSV-Teamärzteverband. Im Interview erzählt sie, warum sie sich extra dafür vier Wochen Urlaub nimmt und stets als Touristin mit dem Weltcup-Tross reist. Welche Länder haben Sie im Zuge Ihrer Tätigkeit bereist? ALEXANDRA REIMANN: Ich war einmal drei Wochen bei einem Sommertrainingslager in Neuseeland, oft in Nordamerika, weil dort die Rennen Ende November und Anfang Dezember stattfinden. Zur Hochsaison im Winter geht es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim "Ski Willy Virtual Langlaufcup 2022" kann jeder mitmachen – egal auf welcher Strecke. | Foto: Manuel Capellari

Am 31. Dezember geht's los
Das virtuelle Langlaufrennen nimmt wieder Fahrt auf

Von 31. Dezember bis 13. März 2022 kann jeder Langlaufbegeisterte beim "Ski Willy Virtual Langlaufcup 2022" mitmachen. Besondere Zeiten benötigen besondere Formate. So entwickelte der Österreichische Skiverband letztes Jahr ein Format, das unabhängig von strengen Corona-Maßnahmen und kurzfristigen Änderungen auch im Falle eines Lockdowns durchführbar ist: den virtuellen Langlaufcup. Von 31. Dezember bis 13. März 2022 kann sich jeder auf www.austria-cup.at anmelden und fleißig Langlaufkilometer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alle Ramsauer Kadermitglieder: Mika Vermeulen, Samuel Bauregger, Paul Walcher, Julian Tritscher, Fabian Bachler und Franz-Josef Rehrl sowie Tamara Steiner, Magdalena Engelhardt, Witta Walcher und Selina Stecher. Außerdem sind Leonie Pitzer, Lisa Rettensteiner, David Pickl, Lucas Pitzer und Nils Oberauer (Fotos von oben nach unten) Teil der Kader. | Foto: WSV Ramsau

Erfolgreichster Wintersportverein Österreichs: 15 Ramsauer Sportler im ÖSV

Auch in herausfordernden Zeiten sorgen die Sportler des WSV Ramsau für positive Schlagzeilen: 15 Athleten scheinen in der Saison 2021/22 in den Kaderlisten des Österreichischen Skiverbands auf. Das macht den Wintersportverein Ramsau zum erfolgreichsten Wintersportverein Österreichs.   Die Ramsauer ÖSV-Kadersportler sind in sechs verschiedenen Sparten vertreten:  Alpin, Langlauf, Biathlon, Kombination, Snowboard und Skibergsteigen. Insgesamt eroberten sie im letzten Jahr – neben zahlreichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stefan Kraft, frischgebackener Weltmeister von Oberstdorf, soll auch 2024 für einen Höhenflug an Kulm sorgen. | Foto: Wir sind Kulm

Kulm: Gute Chancen für die Skiflug-WM 2024

Der Österreichische Skiverband bewirbt sich mit dem Kulm für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2024. Im Jahr 2020 stand der Skiflugweltcup am Kulm ganz im Zeichen des Neustarts. Unter dem Motto „Wir sind Kulm“ zeichnete das neue Organisationsteam rund um den neuen OK-Chef Christoph Prüller erstmals am Kulm verantwortlich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband, dem Land Steiermark, der Gemeinde Bad Mitterndorf, dem Tourismusverband Ausseerland, den Sponsoren sowie den regionalen Vereinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Marco Schwarz siegte beim Schneetreiben in Schladming. Für den Kärntner ist es der zweite Sieg in einem Spezialslalom. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
31

Bildergalerie Nightrace Schladming
Heimsieg! Marco Schwarz ist der neue König der Planai

Nach seinem Premieren-Erfolg im Slalom von Adelboden siegte Marco Schwarz auch in Schladming. Zweiter wurde der Franzose Clement Noel, auf Rang drei landete dessen Landsmann Alexis Pinturault. Das 24. Nightrace in Schladming musste coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit auskommen. In das Zielstadion der Planai drängen sich normalerweise bis zu 50.000 fanatische Fans. Diesmal herrschte gähnende Leere, einzig ein paar Hopsis (Maskottchen der Planai) sorgten für ein bisschen Stimmung....

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Bgm. Thomas Rauninger, LH-Stv. Anton Lang, VK Werner Kogler, Sport-LR Christopher Drexler, ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam mit NachwuchssportlerInnen des NAZ. | Foto: GEPA Pictures

7,6 Millionen Euro-Investition
Eisenerz: Neuer Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums eröffnet

7,6 Millionen Euro haben Bund, Land Steiermark und die Stadtgemeinde Eisenerz investiert, um den neuen Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) Eisenerz aus der Taufe zu heben. EISENERZ. Zwei Jahre wurde gebaut, nun konnten Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Sportlandesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Thomas Rauninger und ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam den neuen Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz (NAZ)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Fabio Obermeyr gilt als große Nachwuchshoffnung unter den Nordischen Kombinierern im ÖSV. | Foto: KK

WSC Bad Mitterndorf stellt fünf Athleten für die ÖSV-Kader

Beim WSC Bad Mitterndorf gibt es schon lange vor Start der Wintersaison erste Erfolge zu berichten. Fünf Sportler aus den Reihen des Vereins werden für die Saison 2020/21 in den Kaderlisten des ÖSV geführt. Mit dem Bad Ausseer Fabio Obermeyr hat der WSC ein heißes Eisen im Feuer der Nordischen Kombination. Bei der Wahl zum steirischen Nachwuchssportler des Jahres holte er Rang vier. Dafür streifte er im März Team-Gold bei der Junioren-WM in Oberwiesenthal ein. Junge Brüder und Routiniers Stark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Die Bad Mitterndorfer Delegation präsentierten ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner das Konzept für die Rückkehr des Skiflug-Weltcups am Kulm. | Foto: ARF

Neustart für das Skifliegen am Kulm

Neues Team, neues Konzept, neuer Termin: Der Skiflug-Weltcup gastiert im Februar 2020 in Bad Mitterndorf. Das Skifliegen am Kulm in der Gemeinde Bad Mitterndorf zählt zu den größten Sportveranstaltungen im Winter in Österreich. Ein sechsköpfiges Team arbeitet seit einigen Wochen daran, dass im Februar des kommenden Jahres alles problemlos abläuft. Die Konzeptpräsentation für das Skifliegen wurde nun den ÖSV-Verantwortlichen im Beisein von Bürgermeister Klaus Neuper, dem Geschäftsführer des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Damenmannschaft der ÖSV-Speed-Damen trainiert am Dachstein. | Foto: H. Simonlehner /photo-austria

Training der Skistars
Damen-Speedteam und Marcel Hirscher trainieren am Dachstein

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistinnen der österreichischen Damen-Nationalmannschaft bereiten sich zurzeit am Dachsteingletscher bei guten Pistenverhältnissen auf die nächsten Weltcup-Rennen vor. Noch bis Mittwoch trainiert die Stamm-Mannschaft rund um Cornelia Hütter, Tamara Tippler und Nicole Schmidhofer bei hervorragenden Bedingungen, um ihren technischen Fähigkeiten den letzten Schliff zu geben. Auch der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher nutzte heute die perfekten Pisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Tagessieger des SX-EuropacupFinale auf der Reiteralm. Bild: therunningtwins.com
4 7

Sandro Siebenhofer holt Premierensieg im Skircross Europacup

Sandro Siebenhofer vom UNION SV Krakauebene sicherte sich im Rahmen des Skicross Europacupfinale im Crosspark auf der Reiteralm seinen Premierensieg. SCHLADMING/KRAKAUHINTERMÜHLEN/KRAKAUEBENE. Der talentierte Skicrosser aus der Krakau, Sandro Siebenhofer, zeigte an diesem Wochenende im Rahmen des Skicross Europacupfinale im Crosspark auf der Reiteralm abermals sein hervorragendes Können auf. Tolles Wochenende beim FinaleNach dem Juniorenweltmeistertitel 2016, bei dem er österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christof S.
Das "Snowfarming" ermöglicht perfekte Bedingungen. | Foto: ÖSV/Kotlaba
1

Ramsau rüstet sich für den Winter

Nach einer intensiven Phase der Präparierung konnten die Verantwortlichen die Sprungschanze in Ramsau am Dachstein freigeben. Derzeit ist die Ramsauer Sprungschanze die einzige in Österreich, auf der Schneesprünge möglich sind. Die ÖSV-Adler absolvierten bereits ein mehrtägiges Training und bereiteten sich auf die Weltcupsaison vor. Ermöglicht wurde dies durch aktives Schneemanagement, dem sogenannten „Snowfarming“. Dabei wurden im Frühjahr mehr als 20.000 Kubikmeter Schnee “eingelagert” und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die alpine und nordische Jugend präsentierte sich vor dem "Haus des Wintersports" stark und motiviert.
4

Ein Gütesiegel für unsere Skischulen

Die Ski- und Snowboardschule des Hauser Kaibling erhielt das erste, steirische Skischul-Gütesiegel. Zum Saisonauftakt versammelte sich am vergangenen Montagnachmittag die Creme de la Creme des steirischen Wintersportes rund um das "Haus des Wintersports" (Hauptquartier des steirischen Skiverbandes) in Haus, um mit einer Neuigkeit in Sachen "Ausbildung" an die Öffentlichkeit zu treten. Vor den Augen von Landeshauptmann Franz Voves und (stellvertretend für Landesvize Hermann Schützenhöfer)...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
67

Aigen trotzte dem Föhnsturm

Unglaublicher Einsatz der Organisatoren sicherte den Biathlon-Austriacup. Denise Peer-Rohrer holte sich den Sieg. Unter der Schirmherrschaft der beiden heimischen Weltcup-Starter Iris Schwabl und David Komatz fanden am 1. Februar in der Aigner Biathlonarena "Hinterholz" die Einzelbewerbe der Schüler-Elite im Austriacup statt. Organisator Wolfgang Waldhuber und sein Team trotzten dabei Temperaturen von mehr als zehn Grad plus und zauberten Loipen samt Schießanlage in den tauende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
43

Festempfang für Speedski-Weltmeister Klaus Schrottshammer

In Bad Mitterndorf empfingen zahlreiche Fans und die politischen Vertreter der Gemeinde, der Region den frisch gebackenen Weltmeister im Speedski: Klaus Schrottshammer. Ihm wurde auch das Ehrenzeichen der Gemeinde Bad Mitterndorf verliehen. Fotos: Wohofsky

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.