ösv

Beiträge zum Thema ösv

Michaela Heider bleibt für die Saison optimistisch. | Foto: Gepa

Gaal-Aushängeschild
Michaela Heider ist im Weltcupzirkus zurück

Das SV Skiclub Gaal-Aushängeschild Michaela Heider ist wieder zurück und bleibt für die Saison optimistisch.  KNITTELFELD. Wenngleich es beim Weltcupauftakt in Sölden nach wenigen Riesenslalom-Fahrsekunden zum vorzeitigen Ausfall gekommen ist, ist Michaela Heider für die kommende Weltcupsaison optimistisch. Nach den letzten verletzungsbedingt schwierigen Jahren mit unzähligen Rückschlägen ist die Knittelfelderin, nicht zuletzt durch ihren fixen Weltcup-Startplatz als Super...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
So sieht er aus, der neue starke Mann im ÖSV-Damenteam: Thomas Trinker. | Foto: GEPA
4

ÖSV-Entscheidung
Steirer Thomas Trinker wird neuer Chef des Damen-Ski-Teams

Nach dem Rücktritt von Andreas Puelacher brauchte es eine schnelle Entscheidung: Der österreichische Ski-Verband (ÖSV)  hat den Steirer Thomas Trinker zum neuen Cheftrainer der Damen gemacht. STEIERMARK. Die Entscheidung über den neuen Rennsportleiter bei den ÖSV-Damen ist gefallen, der ÖSV hat sich mit Thomas Trinker für einen Mann aus den eigenen Reihen entschieden. Der 47-jährige Steirer, der mittlerweile in Tirol lebt,  ist seit 22 Jahren im ÖSV als Trainer beschäftigt und war in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Top-Drei von Schladming: Mikaela Shiffrin triumphierte vor Petra Vlhova (links) und Lena Dürr. | Foto: GEPA
Video 32

Neuer Rekord für die Ski-Queen
Mikaela Shiffrin gewinnt Schladminger Nachtslalom (+Video)

Zum ersten Mal seit der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2013 fuhren die Damen wieder ein Rennen auf der Planai, wobei ein Weltcup-Rennen auf der Nightrace-Piste eine Premiere darstellte. SCHLADMING. Den Sieg holt sich die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die eben auch den WM-Slalom 2013 gewonnen hat. Mit ihrem 47. Sieg in einem Slalom stellt sie den Rekord für Erfolge in einer Disziplin auf. Ingemar Stenmark gewann einst 46 Riesentorläufe. Mit dem zweiten Platz, 0,15 Sekunden hinter Shiffrin,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Nach all den Jahren im Weltcup sind viele Freundschaften entstanden: Alexandra Reimann mit dem Schweizer Teamarzt-Kollegen Stephan Rickli und Hans Knauß. | Foto: KK
Aktion

ÖSV-Ärztin Alexandra Reimann
"Ich sehe die Tätigkeit eher als Freizeit"

Die Schladminger Ärztin Alexandra Reimann ist seit 2002 Mitglied im ÖSV-Teamärzteverband. Im Interview erzählt sie, warum sie sich extra dafür vier Wochen Urlaub nimmt und stets als Touristin mit dem Weltcup-Tross reist. Welche Länder haben Sie im Zuge Ihrer Tätigkeit bereist? ALEXANDRA REIMANN: Ich war einmal drei Wochen bei einem Sommertrainingslager in Neuseeland, oft in Nordamerika, weil dort die Rennen Ende November und Anfang Dezember stattfinden. Zur Hochsaison im Winter geht es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Weltcup am Semmering | Foto: GEPA

Ski alpin
Damenweltcup am Semmering gesichert

Der Semmering im steirisch/niederösterreichischen Grenzgebiet hat sich zumindest bis ins Jahr 2026 einen Fixplatz im Ski-Weltcup-Kalender der Damen gesichert. Darauf einigten sich der Österreichische Skiverband und der WSV Semmering. Die Rennen werden weiterhin im Zweijahreszyklus, abwechselnd mit Lienz, ausgetragen. Damit werden sich 2022, 2024 und 2026 wieder die besten Slalom- und Riesentorlauf-Fahrerinnen der Welt am "Zauberberg" messen.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dieser kleine Fehler kostete Julia Scheib etwa eine knappe Sekunde. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
1

Nächstes Top-Ergebnis für Julia Scheib

FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden in Kranjska Gora: Die Frauentalerin Julia Scheib machte beim Riesentorlauf-Doppel in Slowenien zwei bedeutende Schritte zurück in den Ski-Weltcup. Nach einer Covid-Infektion im November kehrte Scheib im Dezember zurück (ohne Punkte in Courchevel). Am Samstag holte sie mit Platz 24 in Kranjska Gora wieder Weltcup-Punkte, beim zweiten Riesentorlauf am Sonntag bestätigte Scheib ihre Leistung. Schnelle LinieDie 22-jährige Österreicherin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Fahrt zu Platz zwei. | Foto: GEPA
2

Ski alpin
Tamara Tippler: Im Jubiläumsrennen erstmals am Abfahrtspodest

Ein großartiges Rennwochenende hat Tamara Tippler hinter sich. Sie fuhr beim Heimweltcup in St. Anton am Arlberg als Zweite erstmals auf das Abfahrtspodest. Geschlagen wurde die Mauternerin nur von der Italienerin Sofia Goggia, die einen Traumlauf erwischte. SKI ALPIN. In den Trainings (einmal Bestzeit) zeigte Tamara Tippler bereits, in welcher guter Form sie sich im Moment befindet. Diese Leistung konnte die 29-Jährige dann auch am Renntag abrufen: Rang zwei und bei ihrem fünfzigsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Julia Scheib blickt nach ihrer langen Krankheit wieder nach vorne: "Geduldig bleiben und Tag für Tag weiterschauen." | Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter
2

Julia Scheib nach Comeback
"Ich hab das Gefühl gehabt, das wird nie mehr besser"

Drei Monate lang war Julia Scheib mit einer Krankheit außer Gefecht. Jetzt will die Frauentalerin im Ski-Weltcup endlich durchstarten. FRAUENTAL. Vor genau einem Jahr holte Julia Scheib ihre ersten Weltcuppunkte im alpinen Skizirkus, kurz darauf die Silbermedaille im Super-G bei der Junioren-WM. Es folgte ihr zweiter Europacupsieg zum Saisonabschluss – aber in der Vorbereitung zur neuen Saison wurde die 21-Jährige böse gestoppt: Im September, direkt nach dem Sommertraining in Argentinien,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im ersten Durchgang zeigte Julia Scheib noch einen schnellen, aggressiven Schwung. | Foto: GEPA pictures

Julia Scheib
Ein schneller Lauf und einer, der schnell vorbei war

Unglaublich schade! Wieder muss Julia Scheib mit einem Ausfall hadern, obwohl es im ersten Durchgang richtig gut lief. SESTRIERE/FRAUENTAL. Das Weltcup-Comeback in Sestriere (ITA) verlief für Österreichs Damen enttäuschend. Beim Doppelsieg von Federica Brignone (ITA) und Petra Vlhova (SVK) war Katharina Liensberger als 17. die beste ÖSV-Läuferin – das zweitschlechteste Ergebnis der Weltcupgeschichte. Aufhorchen ließ aber Julia Scheib: Die 21-Jährige platzierte sich im ersten Lauf als drittbeste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julia Scheib darf im Weltcup endlich jubeln: Die 20-Jährige holt in Marburg ihre ersten Punkte. | Foto: GEPA pictures
3

Geschafft! Julia Scheib holt die ersten Weltcuppunkte

Endlich hat es geklappt: Im neunten Weltcupstart darf sich Julia Scheib über ihre ersten Punkte im Konzert der Großen freuen. Mit Startnummer 41 im ersten Durchgang in Marburg musste sie mit ihrer Zeit lange zittern, erst nach 72 Läuferinnen war klar: Sie schaffte es als 29. hauchdünn (0,17 Sek.) in den zweiten Durchgang des Riesentorlaufs. Fahrt runtergebrachtDer wurde ihr aber auch schon zwei Mal zum Verhängnis (u.a. beim Weltcup-Debüt am Kronplatz), trotz starker Fahrt kam sie nicht ins...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Damenmannschaft der ÖSV-Speed-Damen trainiert am Dachstein. | Foto: H. Simonlehner /photo-austria

Training der Skistars
Damen-Speedteam und Marcel Hirscher trainieren am Dachstein

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistinnen der österreichischen Damen-Nationalmannschaft bereiten sich zurzeit am Dachsteingletscher bei guten Pistenverhältnissen auf die nächsten Weltcup-Rennen vor. Noch bis Mittwoch trainiert die Stamm-Mannschaft rund um Cornelia Hütter, Tamara Tippler und Nicole Schmidhofer bei hervorragenden Bedingungen, um ihren technischen Fähigkeiten den letzten Schliff zu geben. Auch der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher nutzte heute die perfekten Pisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Voller Fokus auf die ersten Weltcuppunkte: Julia Scheib und Kurt Steinbauer geben auch im Sommer Vollgas.
1

Julia Scheib im großen Video-Interview

Bevor Julia Scheib mit dem ÖSV-Kader nach Südamerika flog, nutzten wir das Heimattraining der Frauentalerin, um ausführlich mit ihr zu plaudern. Seit rund zwei Wochen trainiert Julia Scheib wieder auf Schnee. Im Herbst startet sie in die neue Weltcupsaison und hat natürlich ihre ersten Punkte im großen Skizirkus im Blick. Im WOCHE-Interview verrät die 20-Jährige, die als eine der größten ÖSV-Hoffnungen gilt, wie es ihr in ihren ersten Weltcuprennen ging und was sich damit verändert hat. Wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei ihrem Trainer Kurt Steinbauer hielt sich Julia Scheib für den kommenden Weltcupwinter fit.
4

VIDEO: Julia Scheib trainiert für ihren ersten Weltcupwinter

In Deutschlandsberg machte sich die Frauentalerin fit. Jetzt ist Julia Scheib schon wieder auf Schnee unterwegs. Das Weltcup-Debüt im Jänner soll nur der Anfang gewesen sein: Jetzt startet Julia Scheib mit 20 Jahren in ihre erste volle Saison im Skiweltcup. Das Training für den kommenden Winter hat längst begonnen, für Scheib schon nach dem letzten Rennen der Vorsaison, wie sie der WOCHE verrät. „Ich war so motiviert, ich hab gleich weitertrainiert und erst im Juli Urlaub gemacht.“ Seitdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julia Scheib erreichte bei ihrem Weltcupdebüt am Kronplatz gleich den zweiten Lauf. | Foto: YIS/IOC
4

Julia Scheib erreicht beim Weltcup-Debüt den zweiten Durchgang

Julia Scheib aus Frauental fuhr bei ihrem ersten Weltcupstart gleich ins Finale des Riesentorlaufs am Kronplatz. Ein unglaublicher Erfolg für Julia Scheib: In ihrem ersten Weltcuprennen für den ÖSV qualifiziert sich die Frauentalerin direkt für den zweiten Durchgang. Nach ihren starken Leistungen im Europacup durfte sie mit 19 Jahren ihr Debüt im Weltcup geben. Mit Startnummer 48 ging sie in den Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) und darf nun gleich noch einmal auf der ganz großen Bühne ran....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit der professionellen Betreuung von Kurt Steinbauer baut Julia Scheib ihren Körper kontinuierlich wieder für den Winter auf. | Foto: KK
1 2

ÖSV-Nachwuchshoffnung Julia Scheib arbeitet am Comeback

Die ÖSV-Skirennläuferin aus Frauental befindet sich auf dem besten Weg zurück auf die Piste. Derzeit schuftet sie noch im "Fitpoint" in Deutschlandsberg. Bei der Olympischen Jugendspielen in Lillehammer (NOR) im Februar jubelte Julia Scheib noch über die Silbermedaille im Super-G, kurz darauf folgte ein herber Dämfper: Die Frauentalerin verletzte sich im März schwer am rechten Knie, Kreuzband und Meniskus waren gerissen. Sie wurde gleich am Tag nach der Verletzung in Innsbruck operiert und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vorsicht, Ansteckunsgefahr: Eine strahlende Conny Hütter mit dem Pokal für die Sportlerin des Jahres. | Foto: GEPA
2

Conny Hütter und der Luxus des Nichtstuns

Ski-Star Conny Hütter in unserer Serie "Graz persönlich" über die nicht ganz skifreie Zeit und einen „coolen“ Preis. Wobei erwischt man eine Skifahrerin, wenn man sie am Montagvormittag anruft? „Ich packe gerade meine Sachen und fahr dann zu Skitests aufs Stilfersjoch“, klärt Conny Hütter auf. „Je öfter die Ski am Schnee sind, desto schneller werden sie.“ Klingt einleuchtend – weshalb der Skisport die Kumbergerin halt auch Ende Mai/Anfang Juni nicht loslässt. „Außerdem hat bei mir der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 9

ÖSV Damen trainierten am FIS Hang Petersbründl

Am Samstag haben die ÖSV Damen am FIS Hang Petersbründl in St. Michael trainiert und sich den Feinschliff für die WC Rennen in Lienz geholt. Wo: 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Schi-Ass Conny Hütter aus Kumberg will diese Saison ordentlich im Weltcup mitmischen. Vielleicht geht's sogar nach Sochi. | Foto: Lukas Sauseng Photography

Conny Hütter freut sich auf das "Heimrennen" in Zauchensee

WOCHE sprach exklusiv mit der Kumbergerin über das neue Leben im Weltcup. Conny, wie geht es Ihnen jetzt nach den ersten Rennen der Saison? Zufrieden mit Ihren Ergebnissen? Ich bin mit den ersten Rennen sehr zufrieden. Ich habe in acht Rennen jedes Mal gepunktet, bin also immer unter die ersten 30 gefahren. Schon der 7. Platz in Lake Louise hat mir gezeigt, dass ich auch vorne reinfahren kann, wenn alles super passt. Und der dritte Platz in Val d'Isere war natürlich das absolute Highlight mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.