ÖVP Lungau

Beiträge zum Thema ÖVP Lungau

Rechts: Bgm. Peter Bogensperger, Links:  Spitzenkandidat GR Stefan Palffy  | Foto: © Lungauer Volkspartei

Gemeinderatswahl 2024
ÖVP Weißpriach benennt Stefan Palffy als Spitzenkandidaten

Im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2024 hat die ÖVP Weißpriach entscheidende Weichen gestellt. Der langjährige Bürgermeister Peter Bogensperger, seit 2006 im Amt, wird nicht erneut antreten. Als neuen Spitzenkandidaten hat die Partei den Gemeinderat Stefan Palffy gewählt. WEIßPRIACH. Mit den bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 wurden strategische Entscheidungen innerhalb der ÖVP Weißpriach getroffen. Der langjährige Bürgermeister Peter Bogensperger, seit 2006 im Amt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Tamsweger Bürgermeister, Georg Gappmayer. | Foto: Peter J. Wieland
3

Georg Gappmayer
Tamsweger Bürgermeister tritt 2024 nicht mehr an

Paukenschlag im Lungau am Montag Morgen: Georg Gappmayer kündigt an, bei der kommenden Bürgermeisterwahl im Jahr 2024 nicht mehr anzutreten. Seine Nachfolge ist noch nicht geklärt. Er selbst will nach Abschluss dieser Amtsperiode wieder im Musikum Salzburg tätig sein.  TAMSWEG. Der Tamsweger ÖVP-Bürgermeister, Georg Gappmayer, kündigt an, bei der kommenden Bürgermeisterwahl im Jahr 2024 nicht mehr anzutreten. Er begründet seinen Schritt, mit "es ist der richtige Zeitpunkt". Gappmayer ist seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Markus Schaflechner, Bezirksobmann Lungauer Volkspartei. | Foto: Peter J. Wieland
35

Lungauer Volkspartei
Markus Schaflechner ist neuer ÖVP-Bezirksobmann

Markus Schaflechner  wurde beim ÖVP-Bezirkskongress am Jagglerhof in Ramingstein einstimmig zum neuen Bezirksobmann der "Lungauer Volkspartei" gewählt. RAMINGSTEIN, LUNGAU. Beim Bezirkskongress der "Lungauer Volkspartei", am Freitagabend, 13. Mai, am Jagglerhof in Ramingstein, wurde Markus Schaflechner – dritter Gemeinderat in Ramingstein – mit 100 Prozent der insgesamt 106 abgegebenen Delegierten-Stimmen zum neuen Bezirksobmann der ÖVP gewählt. Schaflechner folgt in dieser Funktion Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Franz Kaml, der am Sonntag neu gewählte Bürgermeister der Gemeinde Tweng im Salzburger Lungau. | Foto: Gemeinde Tweng

Franz Kaml
92,4 Prozent für den neuen Bürgermeister

Franz Kaml wurde bei der Nachwahl mit 92,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister von Tweng gewählt. TWENG. "Mit Freude darf ich mitteilen, dass Franz Kaml soeben mit 92,37 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Tweng gewählt wurde", verkündete der Lungauer ÖVP-Bezirksobmann, der Landtagsabgeordnete Manfred Sampl, am Sonntag, 13. Dezember, um halb zwei Uhr am Nachmittag. Wahlberechtigt waren in Tweng heute 207 Personen, davon sprachen sich laut dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Regionalverbandsobmann Manfred Sampl (ÖVP): "Die Vorgangsweise wurde einstimmig, also auch mit der Stimme von SPÖ-Bürgermeister Günther Pagitsch, gewählt. Alle 191 Gemeindevertreter wurden bereits vor Wochen eingeladen und für die Entscheidungsfindung nehmen wir uns insgesamt fünf Stunden Zeit. Zusätzlich ziehen wir Experten aus den Bereichen Umwelt, Energie sowie aus dem technischen Bereich hinzu."

Windenergie im Lungau
Sampl: "Diese Kritik weise ich zurück"

Regionalverbandsobmann Manfred Sampl: "Diese Kritik weise ich im Namen der 15 Lungauer Bürgermeister zurück." LUNGAU. Nachdem wir gestern über die Kritik des Lungauer SPÖ-Chefs Franz Doppler an der Vorgehensweise des Lungauer Regionalverbandes bezüglich der geplanten Abstimmung über die Windenergie im Lungau berichtet hatten, reagierte Regionalverbands-(RV)-Obmann Manfred Sampl heute darauf. Sampl: "SPÖ hat mitgestimmt" "Ich schätze Bürgermeister a. D. Franz Doppler persönlich und achte auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemeinderat Peter Pfeifenberger (SPÖ).
2

Wort gegen Wort in St. Michael

Gemeinderat Pfeifenberger ortet Ungereimtheiten bei Vergabe der Bauaufsicht bzw. -begleitung der FF-Zeugstätte/RK-Dienststelle. Bürgermeister und Rot-Kreuz-Landeskommandant kontern. ST. MICHAEL (pjw). Ungereimtheiten bei der Vergabe der Bauaufsicht bzw. der Baubegleitung des Neubaus Feuerwehrzeugstätte/Rotkreuzdienststelle in St. Michael ortet Peter Pfeifenberger, Gemeinderat der SPÖ. "Nicht einfach vergeben!" "Bereits im November 2014 habe ich darauf hingewiesen, dass derartige Arbeiten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.