ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Sabine Lindorfer (l.) moderierte das dritte Dorfgespräche beim "Aichbaun". | Foto: ÖVP Feldkirchen

Feldkirchner Dorfgespräche
Der Geschichte von Freudenstein auf der Spur

Das Motto „Damals-Heute-Morgen“ wurde auch beim 3. Dorfgespräch der Feldkirchner ÖVP hochgehalten. Zahlreiche interessierte FeldkirchnerInnen waren der Einladung zur Familie Allerstorfer, zum „Aichbaun“, nach Freudenstein gefolgt. FELDKIRCHEN. Für Vizebürgermeisterin und Moderatorin der Veranstaltung, Sabine Lindorfer, war es eine große Freude, da das Zurückblicken auf gemeinsam Erlebtes weit über Parteigrenzen hinweg seit den ersten Dorfgesprächen in Landshaag und Mühldorf großen Anklang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Wöss

Pflege und Betreuung
Online-Power-Talk mit Wolfgang Hattmannsdorfer

Die ÖVP-Frauen Urfahr-Umgebung laden am 27. Februar von 19 bis 20 Uhr zum „Online-Power-Talk“ mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ein. URFAHR-UMGEBUNG. Thema des Online-Talks ist „Pflege und Betreuung im Alter“ – definitiv eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer hat die Pflege und Betreuung im Alter zu einem seiner Schwerpunkte erklärt und erst vor kurzem 50 Maßnahmen zur Attraktivierung der Pflege präsentiert. Er ist daher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vzbgm. Sabine Lindorfer, Sabine Schodits und Bgm. Thomas Wolfesberger. | Foto: ÖVP OÖ

ÖVP
Thomas Stelzer hieß Urfahraner Gemeindeparteiobleute willkommen

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben kürzlich die neu gewählten Gemeindeparteiobleute Sabine Schodits (Puchenau), Vize-Bürgermeisterin Sabine Lindorfer (Feldkirchen) und Bürgermeister Thomas Wolfesberger (Bad Leonfelden) empfangen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am Nachmittag luden Stelzer und Hiegelsberger zu einem umfassenden Gedankenaustausch über aktuelle Herausforderungen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: ÖVP Lichtenberg
2

Kinderfasching
Lichtenberg wurde zum großen Paradies für Tiere

200 Kinder und zahlreiche Eltern, Großeltern und Verwandte fanden sich beim Kinderfasching der ÖVP in Lichtenberg ein. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Karneval der Tiere“. LICHTENBERG. Für den Kinderfasching in Lichtenberg wurde heuer die Turnhalle kurzerhand in ein großes Tierparadies verwandelt und es hieß: Nur herein mit allen Katzen, Hunden, Pinguinen und allen anderen tierischen Faschingsfreunden! Das abwechslungsreiche Programm von Spiegel-Team-Leiterin Lisa Brandl und ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Postenkommandant Reinhold Peherstofer (4. v. l.) mit Personalvertreter Erwin Reichetseder (3. v. r.) und LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb (2. v. r.) beim morgendlichen Gespräch auf der neuen Dienststelle! | Foto: ÖVP UU/Kapl

Gespräche
ÖVP-Delegation besuchte neue Dienststelle der Polizei Hellmonsödt

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Polizei-Personalvertretung des Bezirkes Erwin Reichetseder, besuchten Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl kürzlich die neu bezogene Dienststelle der Polizei in Hellmonsödt. HELLMONSÖDT. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit den diensthabenden Polizistinnen und Polizisten wurden unter anderem zahlreiche aktuelle Themenfelder über die Herausforderungen für die Sicherheit im Bezirk Urfahr-Umgebung besprochen. Teil des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Leserbrief von Alfred Ganglberger
Seniorenbund – die unendliche Geschichte

Unser Leser Alfred Ganglberger aus Alberndorf hat einen Leserbrief zur Causa Seniorenbund verfasst. ALBERNDORF. Wie bekannt, hat der Seniorenbund um Coronaförderung angesucht und auch bekommen. In Millionenhöhe – siehe Oberösterreich. In der Folge waren Zweifel aufgekommen, ob der Seniorenbund die Kriterien dafür erfüllt. Es wurde eine Parteizugehörigkeit zur ÖVP in den Raum gestellt. Parteiorganisationen ist eine Coronaunterstützung verwehrt. Vom ressortzuständigen Vizekanzler Kogler wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner (l.) und Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer (2. v. r.) freuten sich mit dem Organisationsteam des Dorfgesprächs über die vielen Gäste im Schloss Mühldorf. | Foto: ÖVP Feldkirchen

Dorfgespräche
ÖVP Feldkirchen begeistert mit Veranstaltungsserie

Das Motto „Damals - Heute - Morgen“ wurde auch beim zweiten Dorfgespräch der Feldkirchner ÖVP hochgehalten. FELDKIRCHEN. Zahlreiche interessierte Feldkirchnerinnen und Feldkirchner waren der Einladung in den historischen Gewölbekeller in das Schloss Mühldorf gefolgt. Dieses Mal galt der Schwerpunkt der Zeitreise den Ortsteilen Mühldorf, Ach, Au und Vogging. Die Gäste erlebten einen charmanten Rückblick, alte Fotos an den Schlosswänden und zahlreiche Geschichten, die den Zeitzeugen durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

Willkommenstag
Thomas Wolfesberger war bei Landeshauptmann Thomas Stelzer

Ein Jahr nach den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen lud die OÖVP alle neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem Gedankenaustausch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und dem OÖVP-Regierungsteam nach Linz ein. BAD LEONFELDEN/LINZ. Beim Willkommenstag der ÖVP war auch der Bürgermeister aus Bad Leonfelden, Thomas Wolfesberger, anwesend. „Der gemeinsame Austausch mit unseren Bürgermeistern ist uns ein großes Anliegen und wichtig, um das Land erfolgreich gestalten zu können. Sie sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: ÖVP Lichtenberg
2

Schulbeginn
Lichtenberger ÖVP-Team stellt Schülerlotsen

Wenn es um die Sicherheit der Lichtenberger Kinder geht, zeigt das Lichtenberger ÖVP-Team vollen Einsatz. LICHTENBERG. Rund um den Schulbeginn weisen Experten vermehrt darauf hin, wie wichtig es ist, Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu lernen und Schulwegtraining abzuhalten. Je besser Kinder ihren Schulweg kennen, desto geringer ist das Risiko, dass ein Unfall passiert. Es ist wichtig, sie darauf hinzuweisen, warum das Tragen der Warnweste von Vorteil ist, auf welcher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Fraktionsobmann Bernhard Pichler, Bürgermeister Michael Hammer und Vizebürgermeisterin Anna Schinagl | Foto: ÖVP Altenberg

Gemü(ll)tlicher Treff
ÖVP Altenberg startet Gesprächs- & Dialogoffensive

Bürgermeister Michael Hammer und seinem Team in der Gemeinde ist der intensive Kontakt, das Gespräch und der Austausch mit der Bevölkerung sehr wichtig. ALTENBERG. Altenbergs Bürgermeister Michael Hammer und seinem Team in der Gemeinde ist der intensive Kontakt, das Gespräch und der Austausch mit der Bevölkerung sehr wichtig. Bereits im Jahr 2021 hat das „Team Mike“ eine Bürgermeister-Dialog-Tour an 28 Stationen durchgeführt. Mehr als 900 Altenberger waren damals persönlich zu den Terminen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Stadtparteiobmann Bgm. Thomas Wolfesberger, ÖAAB-Obmann Stefan Niedermayr und Landtagsabgeordneter Bgm. Josef Rathgeb. | Foto: Kapl

Stadtparteitag
Führungswechsel in der OÖVP Bad Leonfelden

Bürgermeister Thomas Wolfesberger wurde am Stadtparteitag der OÖVP Bad Leonfelden einstimmig zum neuen Stadtparteiobmann in Bad Leonfelden gewählt. BAD LEONFELDEN. „Ich freue mich, dass ich nunmehr auch offiziell die Obmannschaft der OÖVP Bad Leonfelden mit einem starken 19-köpfigen Team angehen darf“, so Wolfesberger. „Wir haben als Volkspartei den Anspruch, auch weiterhin die gestaltende Kraft in Bad Leonfelden zu sein. Ich habe mir vorgenommen, Bad Leonfelden weiterhin erfolgreich zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Workshop
ÖVP-Frauen waren neugierig auf „Petras gesunde Linie“

Die ÖVP-Frauen von Hellmonsödt absolvierten kürzlich einen gesunden Workshop bei Wirtin Petra Reingruber. 
HELLMONSÖDT. Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Hellmonsödter Gastwirtin Petra Reingruber intensiv mit gesunder Ernährung. Sie absolvierte dazu auch die Ausbildung zur Ernährungstrainerin. Neue, pflanzlich vollwertige Gerichte auf ihrer Speisekarte und feine Leckereien können ab sofort in ihrem Wirtshaus gegessen und auch mit nach Hause genommen werden.
 Um in die Welt von „Petras...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links (unten): Anton Loitz jun., Christa Gratzer, Thomas Mayr, Stadtparteiobmann Vzbgm. Helmut Hattmansdorfer, Nadja Kletzmair, Bgm. a.D. Gisela Gabauer und Birgit Hauer
Von links (oben): Bezirksparteiobmann Michael Hammer, Andreas Gstöttenbauer, Alois Scheiblhofer, Dominik Wurm, Petra Grabner, Sacha Doppler, Josef Mitterhuber, Brigitta Höller und Klaus Harrer-Watzinger. | Foto: Johann Dumfarth

Hattmannsdorfer übernimmt
ÖVP Gallneukirchen unter neuer Führung

Helmut Hattmanndorfer ist neuer Stadtparteiobmann. Einigkeit und Freude herrschten kürzlich beim Stadtparteitag der ÖVP Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Stadtparteiobmann gewählt und tritt mit großem Vertrauensbeweis die Nachfolge von Bürgermeisterin außer Dienst Gisela Gabauer an. „Gisela war über 12 Jahre eine sehr erfolgreiche Stadtparteiobfrau“, bedankte sich Hattmannsdorfer bei der geschätzten Vorgängerin,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

ÖVP
Großes Interesse bei den ersten Feldkirchner Dorfgesprächen

Nicht nur zahlreiche Landshaagerinnen und Landshaager waren der Einladung der ÖVP Feldkirchen/Team Sabine Lindorfer zu den ersten Dorfgesprächen an den Donaustrand auf der Landshaager Grünbergerwiese gefolgt. FELDKIRCHEN. Die Organisatoren zeigten sich vom Andrang und Interesse der Gäste bei den ersten Dorfgesprächen überwältigt. So war der Abend an der Donau geprägt von Geschichten zahlreicher Zeitzeugen, die im Gespräch mit Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer auch so manchen Schwank aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Johannes Kapl

Urfahr-Umgebung
Frauenpolitik in den vergangenen Jahren gestärkt

Am Freitag, 13. Mai 2022, legte Landesobfrau der Frauen in der OÖVP Cornelia Pöttinger einen Stopp im Bezirk Urfahr-Umgebung ein. URFAHR-UMGEBUNG. Zusammen mit der Frauen in der OÖVP-Bezirksobfrau und Vize-Bürgermeisterin Melanie Wöss wurden Potentiale der Frauenpolitik im Bezirk Urfahr-Umgebung analysiert und Strategien entwickelt, um Frauen in der Region zu stärken und sie zur politischen Teilhabe weiter zu motivieren. Das erklärte Ziel von Pöttinger und Wöss: Weiter interessierte und aktive...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Rathgeb, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, Brigitte Burgstaller, Gertrude Leitner und ÖVP-Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Michael Hammer. | Foto: Erika Ganglberger

Muttertagsaktion
ÖVP Urfahr-Umgebung dankte den vielen Müttern

Die Tage rund um den Muttertag nutzten alle ÖVP-Ortsgruppen des Bezirkes Urfahr-Umgebung, um sich an der landesweiten ÖVP-Muttertagsaktion zu beteiligen. URFAHR-UMGEBUNG. In Oberneukirchen überreichten ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Michael Hammer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer stellvertretend Gertrude Leitner und Brigitte Burgstaller einen Blumenstrauß. Für die Mütter gab es heuer als landesweites Geschenk eine Schafmilchseife in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim Radvernetzungstreffen in Gallneukirchen wurden Ideen gesammelt, wie das Radfahren sicherer und bequemer werden kann. | Foto: Weiß

Bürgerbeteiligungsprozesse
In diesen Gemeinden sind die Bürger am Wort

In einigen Urfahraner Gemeinden kann die Bevölkerung bei wichtigen Entscheidungen mitsprechen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Als Bürger Ideen einbringen und mitbestimmen, wie die eigene Gemeinde in Zukunft aussehen soll – das steht bei Bürgerbeteiligungsprozessen auf dem Programm. Immer mehr Kommunen im Bezirk setzen auf dieses Modell. Gallneukirchen entwickelte KlimastrategieDie Stadtgemeinde Gallneukirchen führte 2021 einen Prozess mit dem Schwerpunkt „Klimaschutz“ durch. "Bei verschiedenen Online-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Einsatz von Bürgermeisterin Daniela Durstberger (l.) und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (r.) sowie dem ÖVP-Team für den Breitbandausbau in Lichtenberg wird belohnt. | Foto: Hermann Wakolbinger

Breitbandausbau
Lichtenberger werden mit schnellem Internet versorgt

Die Pandemie hat die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen deutlich vor Augen geführt. Homeoffice, Distance-Learning, Lieferservices, Click&Collect, E-Rezept, Streamingangebote oder schnelle Verbindungen für Unternehmen sind nur einige Schlagworte dazu. LICHTENBERG. Für das Team der ÖVP-Lichtenberg war daher rasch klar: „Wir brauchen für unser Lichtenberg eine moderne, zeitgemäße Digitalisierung, denn der Breitbandausbau ist wichtiger denn je!“ Umso erfreulicher, dass sich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die vier Kindergartengruppen sind voll ausgelastet. | Foto: Herbert Enzenhofer

Kindergarten und Hort Zwettl
Die SPÖ fordert zwei weitere Gruppen

Kindergartengruppen und Hort in Zwettl sind ausgelastet. Eine Erweiterung steht aber in Diskussion. ZWETTL. Die Kinderbetreuungseinrichtungen in Zwettl sorgen aktuell für Zwist zwischen den Parteien. Denn derzeit sind sowohl die vier Gruppen im Kindergarten als auch die Hortgruppe voll. Die SPÖ fordert daher die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe sowie einer weiteren Hortgruppe in der Gemeinde. Dafür sollen kurzfristig Container angeschafft werden. "In unserem Gemeinderatsantrag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Johann Zauner, Eva Maria Gattringer, Weinlich, Jakob Loizenbauer, Christine Grabinger, Benedikt Koll, Michael Vierlinger, Johann Plakolm, Wirtschaftbundobmann Martin Brunnbauer, Christine Koll, Landtagsabgeordneter Sepp Rathgeb, Barbara Hdogkins, Thomas Kriegner, Staatssekretärin Claudia Plakolm | Foto: ÖVP Walding

ÖVP Walding
Christine Koll zur neuen Ortspartei-Obfrau gewählt

Christine Koll wurde am Gemeindeparteitag am 6. April 2022 einstimmig zur neuen Ortsparteiobfrau der OÖVP in Walding gewählt. WALDING. „Ich freue mich, dass ich die Arbeit für Walding mit einem starken Team angehen darf. Wir haben den Anspruch, auch weiter Walding gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln“, so Koll. Am Gemeindeparteitag wurde neben dem gesamten Vorstand auch der neue ÖAAB-Obmann Michael Vierlinger und Jakob Loizenbauer sowie Petra Störk als neue JVP-Leitung gewählt. Sepp...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Erna Pfleger, Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, Staatssekretärin Claudia Plakolm, LAbg. Sepp Rathgeb, Sabine Lindorfer, Karl Wögerer, Hannes Roitner, Heinz Hussar | Foto: ÖVP
2

Gemeindeparteitag
Sabine Lindorfer zur ÖVP-Parteiobfrau gewählt

„Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine. Wenn du weit gehen willst, dann gehe gemeinsam“. Unter dieses Motto stellte die 1. Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Feldkirchen, Sabine Lindorfer, den Gemeindeparteitag der ÖVP Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Lange mussten die Mitglieder der ÖVP auf diesen Tag warten. Der Grund war – wie die zahlreichen Verschiebungen bei so vielen Veranstaltungen – Corona. Mit dem Parteitag der ÖVP Feldkirchen am 1. April wurde die 1. Vizebürgermeisterin der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP
3

Wahl
Drei Urfahraner ÖVP-Vertreter im neuen Landesparteivorstand

Claudia Plakolm aus Walding, die Engerwitzdorferin Johanna Haider und Wolfgang Wallner aus Feldkirchen wurden in den ÖVP-Landesparteivorstand gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. Am Landesparteitag der OÖVP-Oberösterreich wurden erstmals drei Frauen als Stellvertreterinnen und ein Stellvertreter von Landeshauptmann Thomas Stelzer in der OÖVP gewählt: LH-Stv. Christine Haberlander, LRin Michaela Langer-Weninger, WKO OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Klubobmann August Wöginger. Im neugewählten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf die Kinder wartet auch zusätzlich ein kleines Geschenk. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Engerwitzdorf & Gallneukirchen
Am 8. April gibt es Sand für die Kinder

Auch im heurigen Jahr „schaufeln“ Mitglieder der ÖAAB Ortsgruppen Engerwitzdorf und Gallneukirchen wieder Sand. ENGERWITZDORF. Am Freitag, 8. April, von 15 bis 17 Uhr können die Bewohnerinnen und Bewohner von Engerwitzdorf und Gallneukirchen bei Familie Grabner in Tumbach Gratissand für ihre Sandkisten abholen. Kinder sind unser kostbarstes Gut. Das wollen der ÖAAB mit der Aktion aufzeigen und gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern erfahren, wo den Familien der Schuh drückt. Als Draufgabe gibt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Thomas Wolfesberger ist seit 200 Tagen Bürgermeister. | Foto: Monika Aigner

Erste Bilanz
Thomas Wolfesberger ist seit 200 Tagen Bürgermeister

Der neue Bad Leonfeldner Bürgermeister Thomas Wolfesberger blickt auf die ersten 200 Tage in seinem Amt zurück. Eine erste Zwischenbilanz und der Ausblick für 2022 zeigen die Schwerpunkte des Bürgermeisters und seines Teams. BAD LEONFELDEN. Am 14. Juli 2021 wurde Thomas Wolfesberger im Bad Leonfeldner Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. Was damals schon auffiel, bestätigte sich bei der Direktwahl im Herbst: der neue Kurstadt-Chef wird über die Grenzen seiner eigenen Partei hinaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.