Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weitere ergiebige Niederschläge ab Donnerstagnachmittag, 2. November, prognostiziert | Foto: skn
2

Heftige Niederschläge
Ab Donnerstag für Teile Tirols erneut Warnstufe "Orange"

Ab Donnerstagnachmittag lassen erneute heftige Niederschläge die Gefahr für Hangrutschungen, Muren und Überflutungen ansteigen. GeoSphere Austria gibt Warnstufe "Orange" aus. TIROL. Am Mittwoch gibt es eine kurzzeitige Regenpause, doch am Donnerstag drohen ab Nachmittag weitere ergiebige Niederschläge. Die GeoSphere Austria gibt für die kommenden Tage eine weitere Wetterwarnung der Stufe 3 von 4 (Orange) aus. Die Wettermodelle zeigen laut aktuellem Kenntnisstand, dass es ab Donnerstagnachmittag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:13

Hochwasser Tirol
Die Pegel gehen weiter zurück, Rückbau der Hochwasserschutzeinrichtungen

In der Nacht auf Dienstag hat sich in Tirol die Hochwasserlage etwas entspannt. Die Zivilschutzwarnungen wurden aufgehoben. Die Pegel gehen weiter zurück. TIROL. In der Nacht auf Dienstag hat sich sowohl die Hochwasser- als auch die Wetterlage beruhigt. Die Pegelstände sind in ganz Tirol gesunken. Allerdings gibt es immer noch Straßen- und Brückensperren. Auch bei Bahnverbindungen gibt es noch Behinderungen. Heute, Dienstag, soll das Schadensausmaß begutachtet werden. Seit Sonntag Abend gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:13

Ticker
Hochwasser in Tirol: Pegel zeigen leichte Entspannung, Kufstein wartet noch

Überschwemmungen, Muren, Hangrutsche – der andauernde Regen hat Tirol fest im Griff. TIROL. Aufgrund des Dauerregens am Sonntag, 27. August und in der Nacht auf Montag besteht in einigen Gemeinden in Tirol die Gefahr von Hochwasser und Überflutungen. Teilweise wurde in den vergangenen 24 Stunden eine Niederschlagsmenge von 69 l/m² gemessen. Stellenweise sind sogar Regenmengen von 98 l/m² gefallen. So geht es am Dienstag weiterDie Pegel gehen weiter zurück, Zivilschutzwarnung aufgehoben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es fehlt nach wie vor eine wirksame Versicherung bei Elementarschäden, wie wir sie unlängst wieder im Tiroler Unterland erleben mussten", so SPÖ Tirol-Chef Dornauer.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol / Franz Preschern

SPÖ Tirol
Naturkatastrophen-Versicherung gefordert

TIROL. Die aktuellen Hochwasser-Geschehen bringen die SPÖ Tirol dazu, eine Naturkatastrophen-Versicherung zu fordern. Eine wirksame Versicherung bei Elementarschäden müsse her.  Antrag bereits 2012 gestelltSchon in 2012 machte die SPÖ Tirol auf die fehlende Versicherung für Opfer von Naturkatastrophen aufmerksam, kritisiert SPÖ-Chef und Klubobmann, Dr. Georg Dornauer. Bisher habe sich diesbezüglich allerdings nicht viel getan. Dabei steigt die Gefahr durch Lawinen, Hagelschauer, Starkregen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hochwasser-Alarm in Kufstein: Aufgrund der großen Regenmengen kam es zu Ausuferungen des Kienbachs, Kreuzbachs und des Mitterndofer Bachs.  | Foto: ZOOM.Tirol
28

Unwetterfolgen
Regenfälle bringen verheerendes Hochwasser in Kufstein

Unwetterfolgen für Kufstein verheerend: Am späten Samstagabend wurde der Zivilschutzalarm in der Stadt ausgerufen. Hochwasserscheitel, die im Unterland gemessen wurden, lagen über 30-jährlichem Hochwasser-Ereignis.   BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die starken Regenfälle am Samstag, den 17. Juli haben zu zahlreichen Einsätzen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel geführt. Während in Kitzbühel auf Grund von übergehenden Achen und Bächen vor allem Straßen gesperrt wurden, kämpft die Stadt Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: zeitungsfoto.at
3

Starkregen und Gewitter hatten Folgen
Stadlingerbach trat teilweise über die Ufer

SILZ/STAMS. Nach heftigen Regenfällen und Gewitter lief gestern, 13.08.2020 der Stadlingerbach in Silz und Stams über die Ufer. Die Feuerwehren rückten aus, auch schweres Gerät wie Bagger und LKW konnte schnell organisiert werden, um das Ablaufen des Wassers wieder sicherzustellen. Der mitgespühlte Schlamm und auch Steine wurde aus dem Bachbett entfernt und weitere Überflutungen dadurch verhindert. Im Einsatz standen die Feuerwehr Silz und die Feuerwehr Stams.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Unwettereinsatz in Obergurgl -Fotocredit: ZOOM.TIROL
3

Nach Starkregen Feuerwehreinsatz wegen Überflutung in Hotel

SÖLDEN. Starke Regenfälle im hinteren Ötztal führten aufgrund von Verklausungen am vergangenen Montag Abend (30.07.) zu einem Feuerwehreinsatz. Teile eines Hotels wurden überflutet. Die Feuerwehren Gurgl und Sölden versuchten die Schäden so gering wie möglich zu halten, konnten ein Eindringen in das Hotel aber nicht gänzlich verhindern. Die Schadenssumme ist unbekannt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
52

Beinahe-Katastrophe nach Wolkenbruch

Die Stadt Imst wurde in der Nacht auf Samstag von einem Wolkenbruch an den Rand einer Katastrophe gedrängt. Innerhalb von Minuten schwollen der Malchbach, der Schinderbach und der Biger an und traten an einigen Stellen über die Ufer. Die Folgen waren dramatisch: Keller und Garagen wurden geflutet, Straßen überschwemmt und allerorts gabe es beträchtliche Sachschäden zu beklagen. Zum Glück wurden keine Menschen verletzt. Die Feuerwehren, viele freiwillige Helfer, sowie Spezialfirmen waren bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Zoo
11

Ötztal in Alarmbereitschaft

Heftigen Regenfällen am Wochenende folgten starke Überschwemmungen im Ötztal Die Naturereignisse vom vergangenen Wochenende haben den Bewohnern des Ötztals schwer zugesetzt und rufen unweigerlich Erinnerungen an das Katastrophenjahr 1987 ins Gedächtnis. IMST (sz). In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.00 Uhr morgens heulten die Sirenen in allen Gemeinden des Ötztals und riefen sämtliche Feuerwehrkräfte zum Einsatz. Nach starken Gewittern und Regenfällen sind die Ötztaler Ache und deren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.