Überforderung

Beiträge zum Thema Überforderung

Klare Strukturen, nichtdramatisierende Erklärungen und Rituale helfen Kindern durch diese Zeit.  | Foto: pixabay.com

Rainbows
So schützt man Kinder vor seelischer Überforderung

Auch das seelische Gleichgewicht der Jüngsten unserer Gesellschaft kann durch eine Krise zu wackeln beginnen. Rainbows-Steiermark gibt Tipps, was Eltern in dieser Zeit besonders beachten sollten. Seit knapp 20 Jahren begleitet Rainbows-Steiermark Kinder und Jugendliche, deren innere Balance durch eine Trennung der Eltern oder durch den Tod eines nahestehenden Menschen ins Wackeln geraten ist. „Die momentane Lebenssituation, bedingt durch das Coronavirus, kann nun zusätzlich zu großer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Wenn man nicht seine Gesundheit aufs Spiel setzen möchte, muss man beim Lernen Abstriche machen", findet Max Stebner. | Foto: Sulzer
2 1

HTL-Schüler Max Stebner findet
"12-Stunden-Tage sind für uns ganz normal!"

Seit knapp 30 Jahren sind Kinderrechte in einer eigenen UN-Kinderrechtskonvention verankert. Erst am Montag ist die diesjährige Steirischen Kinderrechte-Woche zu Ende gegangen, die an die Wahrung der Bedürfnisse der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft erinnert. Fast wie ein Schlag ins Gesicht klingen in diesem Zusammenhang die Worte des 17-jährigen HTL-Schülers Max Stebner: "Wenn man gesund bleiben möchte und nicht komplett im Stress versinken, muss man Abstriche machen und sich überlegen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Haben unsere Kinder zu viel Stress im Leben?
29 36 3

Haben unsere Kinder, zu viel Stress im Leben?

Die meisten Mütter sind heute berufstätig, da ein Gehalt meistens die Unkosten einer ganzen Familie nicht mehr deckt. Viele Kinder kommen schon sehr früh, in eine Kinderkrippe und danach den Kindergarten. Nach der Schule, geht es dann weiter mit dem Schülerhort und für einige Kinder, gibt es ab dem ersten Schultag ein Internat. Von Alleinerzieherinnen, will ich überhaupt nicht erzählen. Da ist die Situation noch schlechter, weil meistens in der Kasse Ebbe ist. Nach der Miete und allen anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

ZWEI UND MEHR-TALK - Kinder im Freizeitstress!? - Mut zur Langeweile

Ist zu viel Förderung eine Überforderung unserer Kinder? Fördern! Nicht überfordern! Kinder sind keine Gefäße, die sich beliebig füllen lassen! – Oder? Im Zuge der aktuellen Bildungsdiskussion ist es kein Wunder, dass Eltern ihre Kinder von klein auf fördern möchten und möglichst viele Kurse und Veranstaltungen für sie buchen. Gleichzeitig entstehen immer mehr (Freizeit)Angebote am Markt, in denen für die persönliche Förderung der Kinder geworben wird. Immer mehr ExpertInnen sehen diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.