übung

Beiträge zum Thema übung

21

Turmdrehkran als Übungsobjekt: Rettung aus großer Höhe

STEYR. Es kann vorkommen, dass aufgrund von Kreislaufschwächen oder dergleichen ein Kranführer den anstrengenden Abstieg des Kranes aus eigener Kraft nicht schafft. In einer solchen Situation kommt die Feuerwehr zum Einsatz. Daher fand am Freitag, 1. Juli, gegenüber der Stadteinfahrt des Stadtplatzes, auf einer Baustelle eine Übung statt. Diese Übung ist Teil der fortlaufenden Ausbildung der Höhenretter in Steyr, welche dem Stützpunkt Ternberg zugehören. Teleskopmastbühne und Drehleiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Herausfordernde Einsatzübung Menschenrettung

GARSTEN. Am 23. Juni wurde eine besonders herausfordernde Einsatzübung zur Personenrettung durchgeführt. Übungsannahme war, dass eine Person über eine steil abfallende Böschung zum Ennsstausee abgestürzt war. Nach der Lageerkundung seilten sich mehrere Einsatzkräfte mit einer Korbtrage und der ersten Hilfe Ausrüstung zur verletzten Person ab. Parallel dazu wurde durch eine andere Gruppe das Feuerwehrrettungsboot bei der Slippstelle beim Kraftwerk zu Wasser gebracht. Danach begab man sich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
10

Weber Rescue Ausbildungsseminar beim technischen Zug der FF Steyr

STEYR. Anfang April fand beim Technischen Zug das Weber Rescue Ausbildungsseminar statt. Dieses Seminar dient zur Weiterbildung der Kameraden des Technischen Zuges, bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen in Fahrzeugen. Es wurde in drei Teams Ausgebildet und gearbeitet. Die Szenarien waren Auto auf Räder, Auto in Seitenlage, Auto auf Dach und Verkehrsunfall mit LKW. Dieses Seminar wurde geleitet von den Weber Instruktoren Havelka Rene, Niederhofer Robert und Fahrngruber Thomas ....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Höhenretter üben sicheres Abseilen und Höhenrettung

STEYR. Am Dienstag, 15. März, um 18.30 startete der Wasserzug der Feuerwehr Steyr in die neue Übungssaison. Um das Übungsszenario bestmöglich und realistisch zu beüben wurde der Höhenretter Stützpunkt Ternberg/Steyr und das Rote Kreuz Steyr zur Übung eingeladen. Bei kalten Temperaturen und leichten Schneefall machten sich die 12 Kameraden des Wasserzuges, die 7 Kameraden des Höhenretter Stützpunktes und die 3 Kollegen des Roten Kreuz auf zu den Booten. Übungsannahme war, dass eine Person bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
21

Pflichtbereichsübung der Marktgemeinde Garsten 2015

Am 19.11.2015 wurde die Pflichtbereichsübung, ausgearbeitet von der FF Garsten - mit den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten, der FF St. Ulrich und mit der FF Steyr im Kraftwerk Garsten/St. Ulrich durchgeführt. Übungsannahme: Am 19.11.2015 gegen 18.30 Uhr wurden die Feuerwehren Garsten, Sand, Oberdambach, Saaß, Schwaming, St. Ulrich und Steyr zu einem Brand im Kraftwerk Garsten/St. Ulrich alarmiert. Durch Schweißarbeiten im Turbinenschacht waren Paletten, Kartonagen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.