übung

Beiträge zum Thema übung

Anzeige
Markus Weber vom NÖ-Zivilschutzverband leitete die Schulung | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
5

Hof am Leithaberge
NÖ Zivilschutz: Krisenstab übt den Ernstfall

HOF/LEITHABERGE. Unter der Leitung des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes fand eine Übung des Krisenstabes im Gemeindeamt Hof statt. Teilgenommen haben Gemeindemandatar:innen, Büromitarbeiter:innen und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr. Verschiedene Szenarien wurden durchgespielt, wobei die richtige Dokumentation von Entscheidungen als essenziell erachtet wurde. Abschließend wurde das Ergebnis und über die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Ein wichtiger Schritt, um im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: LK Hainburg
8

Großeinsatz
Freiwillige Feuerwehr übt im Landesklinikum Hainburg

Die Freiwilligen Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg arbeiteten bei einer  Brandschutz-Großübung zusammen. Beim Szenario mussten zwölf Personen von einer Station gerettet werden.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg haben am gemeinsam eine große Einsatzübung im Zubau des Krankenhauses abgehalten. Das Szenario der Übung war es, eine Station aufgrund eines Brandes zu evakuieren. Zwölf Personen sollten von der betroffenen Station befreit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
30

Drohnenaufnahmen
Brucker Feuerwehren üben Waldbrand-Einsatz im Leithagebirge

Das Bezirksfeuerwehrkommando Bruck absolvierte in Hof am Leithaberge eine Übung des Katastrophenhilfedienstes (KHD).  Dabei wurde ein Waldbrand im Leithagebirge simuliert.  BEZIRK BRUCK. Am Wochenende fand die erste Übung der KHD-Bereitschaft statt. Aufgrund der wechselnden Wetterkapriolen und ständigen Konfrontation mit Vegetationsbränden wurde angenommen, dass im Leithagebirge ein Waldbrand ausgebrochen war. Der Bezirk Bruck verfügt aktuell über sechs Katastrophenhilfszüge und einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
30

Überregionale Übung
Heftige Waldbrände fordern, Florianis üben zur Vorsorge

Jedes Jahr hört man von heftigen Waldbränden. Auch Österreich bleibt dabei nicht verschont, wie der Waldbrand in Hirschwang (Bez. Neunkirchen) zeigte. Die Feuerwehren des Bezirkes Bruck übten daher den Ernstfall. BEZIRK. Am Wochenende fand die erste Übung der KHD-Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) der Feuerwehren des Bezirkes Bruck an der Leitha in Hof am Leithagebirge statt. Aufgrund Wetterkapriolen und ständigen Konfrontation mit Vegetationsbränden wurde angenommen, dass im Leithagebirge...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: FF Hainburg
2

Freiwillige Feuerwehr Hainburg
Einsatzkräfte üben mit dem Hebekissen

HAINBURG. Diesmal stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg die Übung mit den Hebekissen am Programm. Dazu wurde der Gabelstapler angehoben. Den Mitgliedern wurde erklärt, welche Sicherheitsfaktoren beachtet werden müssen. Der Aufbau der unterschiedlichen Typen von Hebekissen wurde ebenfalls besprochen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Christian Schulz
2

Freiwillige Feuerwehr
25 Mitglieder absolvierten Modul "Abschluss Truppmann" in Hainburg

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg wurde bei wechselhaftem Frühjahrswetter das Modul Abschluss Truppmann unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Dazu konnte Modulleiter und Lehrbeauftragte Hermann Schneider 25 Mitglieder von zahlreichen Feuerwehren begrüßen. Nach der theoretischen Prüfung wurden die Teilnehmer auf die praktischen Stationen aufgeteilt und auf ihr Wissen getestet. Nach Auswertung aller Ergebnisse konnte der positive Abschluss des Moduls an LFR Christian Edlinger gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Bruck/Leitha

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrmitglieder bestanden Ausbildungsmodule

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg fand das Basismodul Teil B sowie das Modul Abschluss Truppmann statt. Unter Einhaltung der Covid19 Auflagen sowie einem Antigentest vor Modulbeginn wurden 16 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Bruck an der Leitha in die Grundlagen eingeführt. Nach einer theoretischen Prüfung wurden die Lehrgangsteilnehmer auf mehrere Stationen aufgeteilt, bei denen die praktische Handhabung geübt wurde. Die Stationen teilten sich wie folgt auf: Melder und FunkwesenDie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 1 10

Donau: Bundesheer-Übung wurde zum Ernstfall

HAINBURG/D. Junge Männer lernen im Zuge ihres sechsmonatigen Grundwehrdienstes das Leben als Soldat kennen. Viele von ihnen entscheiden sich genau in dieser Zeit für eine Berufslaufbahn beim Heer. Damit sich auch Frauen ein Bild davon machen können, was der Beruf als Soldatin mit sich bringt, gibt es das "Girls´Camp". Heuer meldeten sich 60 junge Frauen an um in der Zeit vom 31. August bis 2. September kennenzulernen, was es heißt, beim Militär zu arbeiten.  Aus der Übung wurde ein Ernstfall...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Symbolbild: Harald Minich/Bundesheer

Groß angelegte Bundesheer-Übung in Sarasdorf

SARASDORF. Von 21. bis 25. November 2016 führen die Landespolizeidirektion Niederösterreich, die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha sowie das Österreichische Bundesheer, gemeinsam die Übung "AEGIS 16 - Schutz kritischer Infrastruktur" durch. Insgesamt nehmen an dieser Übung rund 800 Soldaten (550 Kadersoldaten und 250 Grundwehrdiener) und 50 Polizisten teil. Im Zuge dieser Übung kann es im Bereich des Umspannwerkes in Sarasdorf zu Anhaltungen und Personenkontrollen durch Polizei und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
15

Sommerein: Feuerwehr hielt große Atemschutzübung ab

SOMMEREIN (FF Sommerein). Am Mittwoch den 20 April fand eine Atemschutzübung statt. Diese wurde von Kommandanten Lukas Zeiss und dem Zugskommandanten Florian Rebsch ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brandverdacht in einem Wohnhaus mit Personen im Haus. Eine bewusstlose Person (Puppe) konnte von einem Atemschutztrupp aus dem verrauchten Keller gerettet werden. Die zweite Person, welche ansprechbar war, aber unter Schock stand, musste aufgrund eines Treppeneinsturzes über die Leiter vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
22

Mannersdorf: Feuerwehr absolvierte große Frühjahrsübung

MANNERSDORF AM LEITHAGEBIRGE (bm). Die Mannersdorfer Florianis absolvierten am 2. April ihre große Frühjahrsübung im Naturpark Wüste. Da das Kloster in der Wüste ein beliebtes Ausflugsziel und immer häufiger für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, war es den Mannersdorfer Kameraden ein großes Anliegen, dieses Objekt zu beüben. Ausgangssituation war ein Brand im Klaoster und in der Werkstätte mit sechs verletzten und zum teil vermissten Personen. Wichtig war die Orientierung, da die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
v.l.n.r.: Thomas Leitner, Kristina Haider, Ronald Urban, Florian Schodritz, Ernst Eigner, Kerstin Stolberger, Barbara Eigner, Brigitte Hofstetter, Ernst Lager, Martin Hitzinger, Bezirkskommandant und Bezirksstellenleiter Harald Fischer | Foto: OERK

Rotes Kreuz Bruck an der Leitha bei Großübung in Neunkirchen

Rauch qualmt aus der Motorhaube, Menschen schreien, ein Bus liegt auf der Seite… Das Rote Kreuz muss für alle Fälle gewappnet sein, Übungen sind lebenswichtig, für die Verunglückten wie für die Helfer selbst. NEUNKIRCHEN/BEZIRK (bm). Rund 100 Mitarbeiter vom Roten Kreuz und Feuerwehr stellten bei der groß angelegten Übung im Bezirk Neunkirchen ihr Können unter Beweis. Innerhalb von 24 Stunden wurden die Helfer aber gleich vor mehrere Herausforderungen gestellt: am Samstag, 3. Mai, ist es ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.