übung

Beiträge zum Thema übung

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: LK Neunkirchen
4

Probe für den Ernstfall
Feuerwehr-Übung im Krankenhaus

Im Landesklinikum Neunkirchen wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt eine Brandschutz- und Evakuierungsübung durchgeführt. NEUNKIRCHEN. Ziel der Übung war es, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Klinikums und die örtliche Feuerwehr effektiv auf einen Ernstfall vorbereitet sind.  Szenario mit Feuer und Rauch Die Übungsannahme war ein Brand mit Verrauchung auf der Remobilisations-Station des Klinikums und die Evakuierung von Patienten. 19 Schüler der Gesundheits- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Ternitz
Blaulichtorganisationen im Übungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN/Ternitz.Die Feuerwehr Ternitz- Rohrbach führte eine gemeinsame Übung mit dem Samariterbund Ternitz-Pottschach durch. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, PKW im Graben mit zwei Personen noch im Fahrzeug. Im Kreuzungsbereich Dammstraße/ Feldgasse kam ein Vater mit seinem Sohn von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die beiden Insassen konnten aufgrund ihrer Verletzungen das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach musste mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Pottschach
6

Pottschach
Übung im Pflegeheim Sene Cura

"Zimmerbrand" lautete die Übungsannahme bei der Räumungsübung im Sene Cura Ternitz. TERNITZ. Am 21. April wurde für den Ernstfall geübt und es konnte die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pflegepersonal bestätigt werden. Acht Feuerwehrmänner übten Die Pfleger*innen haben den Brandabschnitt großteils geräumt. Ein Atemschutztrupp hatte eine Person aus dem Brandabschnitt gerettet, während die anderen Personen von der Feuerwehr und dem Samariterbund betreut wurden. An der Übung nahmen 8...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Feuerwehr Gerasdorf/Steinfeld
6

St. Egyden-Gerasdorf
Feuerwehr übte Rettung nach Forstunfall

Für die Feuerwehr Gerasdorf galt es eine, zwischen Baumstämmen eingeklemmte, zu retten. GERASDORF. Der Sohn des Bauern wollte die Holzstämme mit dem Greifer des Anhängers vom Vater wegheben, hatte aber in seiner Panik vergessen die Stützen des Anhängers auszufahren, was zur Folge hatte, dass der Anhänger umkippte – so stellte sich die Ausgangssituation für die Feuerwehrübung dar. "Währenddessen wurden die Holzstämme vor einem weiteren Abrutschen gesichert." Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Flatz
3

Brand in Flatz
Feuerwehren beübten Ernstfall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Ternitz-Flatz,Ternitz-Mahrersdorf und Ternitz-Raglitz wurde am 1.Oktober in Flatz abgehalten.Übungsannahme war ein Brandausbruch im Heizraum, das Gebäude war stark verqualmt und zwei Personen wurden vermisst. Die vermissten Personen und eine Gasflasche konnten rasch von den Atemschutztrupps aufgefunden werden,der Brand wurde gelöscht und die Nebengebäude geschützt. Vom Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Rohrbach wurden die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Personen v. l.: Direktor Franz Aichinger, Brandschutzbeauftragter Karl Wurmbrand, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart und Brandschutzbeauftragter Stv. Günther Kodym bei der aktiven Brandbekämpfung  | Foto: Jürgen Mück

Übung für vorbeugenden und aktiven Brandschutz an Fachschule Warth
Feuerwehr schult Lehrkräfte und Angestellte für den Ernstfall

Für die 65 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth standen vorige Woche der Brandschutz und die Brandbekämpfung auf dem Stundenplan. Die Feuerwehr Scheiblingkirchen rückte unter Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart dazu eigens mit einem Löschfahrzeug und einem Transportwagen aus, um die wirksame Bekämpfung von Bränden praxisnah zu demonstrieren. LehrerInnen und Angestellte konnten die fachgerechte Anwendung der verschiedenen Arten von...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
24

Ternitz
Action bei der Feuerwehrjugend St. Johann

Am 24. August bis 25. August stand für die Feuerwehrjugend St.Johann die 24 Stunden Bereitschaft auf dem Programm. Die Jugendmitglieder mussten an den beiden Tagen zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die erste Einsatzalarmierung lautete BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brand beim Mostheurigen Scherz wo ein Osterfeuer außer Kontrolle geraten ist. Die Mannschaft machte sich sofort auf den Weg und konnte das Osterfeuer rasch löschen. In der Nacht kam es zu einem Realen Einsatz und die Kinder welche im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Manuela Manger
5

Übung für den Ernstfall
Die Florianis übten das "Anleitern"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um schneller und besser zu werden übte die Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld das sogenannte "Anleitern" – den sicheren Einsatz der Leiter. Danach wurde die Wehr beim Spielplatz in Gerasdorf ausgeputzt und geschlossen. Als Belohnung für die Mühen gab's für die voll motivierten Feuerwehrler eine Jause im Feuerwehrhaus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manuela Manger
3

Feuerwehr
Ein Wohnungsbrand und ein Vermisster – zum Glück nur als Übung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsame Sache machten die Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Urschendorf bei einer Übung. Es galt, einen Kellerbrand unter Kontrolle zu bringen. Und auch die Suche nach einer vermissten Person vor Ort galt es in dem verrauchten Objekt zu bewerkstelligen. In nur elf Minuten konnten die Florianis die verletzte Person tatsächlich lokalisieren und aus der Gefahrenzone retten. "Kurz darauf konnte der Atemschutztrupp von Urschendorf den Brandherd ausfindig machen und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Klaus Ritter, Annemarie Weik
4

Ausbildungstag für die Feuerwehren
Actionreiche Ausbildung am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heiß her ging's für die Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Urschendorf im Rahmen ihres Ausbildungstages. Nach einem Vortrag zu den Themen "Atemschutz und Atemschutzsammelplatz" und über die Arbeit in der Einsatzleitung ging es zum praktischen Teil. Hier waren zwei Fahrzeuge vorbereitet. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde gezeigt wie man Rettungswege bei verformten Fahrzeugen ermöglichen kann. Danach wurden mehrere Varianten der Brandbekämpfung mittels Löschschaum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SMD
3

Übung für die Blaulicht-Organisationen in Edlitz
"Feuer" in der Schule: Sozialmedizinischer Dienst versorgte "Verletzte"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Brand in der Garderobe der Volks- und Hauptschule, mehre Kinder in den Klassen eingeschlossen, da die Fluchtwege verraucht sind" – so hieß es im Notruf, der am 5. Oktober, gegen 10 Uhr, bei der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen einging. Alles Teil einer groß angelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehren Edlitz, Grimmenstein-Markt, Grimmenstein-Kirchau, Hochegg, Wießfleck, Kienegg und Königsberg. sowie Auch der Atemluftkompressor der Freiwilligen Feuerwehr Aspang und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo nun eine Leerfläche den neuen Ortsplatz bilden soll, stand über Jahre der ehemalige Gasthof und das Kino Sederl leer. Zuletzt wurde das alte Gebäude für eine groß angelegte Feuerwehr- und Polizei-Übung genutzt (die Bezirksblätter berichteten).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roland Fallenbüchl
4

70 Feuerwehrmänner trainierten für den Ernstfall

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach. Bedrohliches Szenario bei der Feuerwehrübung: ein Brand im Wirtschaftstrakt eines Hofs.  BEZIRK NEUNKIRCHEN (fallenbüchl/ts). Eine groß angelegte Übung fand am 14. April in den Abendstunden in der St. Johannerstraße statt. Kurz nach 18 Uhr wurde die örtlich zuständige Feuerwehr St.Johann und die Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach zum Übungsobjekt beordert. Tiere evakuiert Die Feuerwehr St.Johann traf zuerst ein und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Übung im E60: 2 Verletzte und ein verängstigtes Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Flatz und Raglitz, der Samariterbund und die Bergrettung Puchberg rückten am 14. April zu einen "Einsatz" auf die Flatzer Wand aus. Im Klettersteig E60 erlitt eine Person, gespielt von Redakteur T. Santrucek, einen Herzinfarkt. In der Folge stürzte er auf den nachfolgenden Kletterer Michael Tür (31), der im Nackenbereich verletzt wurde. Tobias (9), der auch bei der Klettersteigtour dabei war, stand "verängstigt" im Fels. Alle drei wurden von der Bergrettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manuela Manger

24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend

St.Egyden Jungfeuerwehr veranstaltete ihren Aktionstag. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum 10.Mal wurde am ersten Novemberwochenende der Aktionstag der Feuerwehrjugend der vier St. Egydener Feuerwehren durchgeführt. Die Jungflorianis bezogen im Feuerwehrhaus Urschendorf ihr Quartier. Mit zwei Einsatzfahrzeugen ging es für sie zu mehreren Übungs-Einsätzen. Unter anderem war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung, eine nächtliche Personensuche aber auch Brandeinsätze sowie eine Feuerlöscherübung zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
111

Kesselwaggon rollte zurück und schoss Personenzug ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es ist ja schon passiert, dass Waggons auf der Semmeringbahn  'abrissen', talwärts rasten und gegen bergwärts fahrende Personenzüge krachten - zuletzt  Anfang Dezember 2015 im Pollerostunnel, was eine wochenlanger Sperre der Ghegastrecke zur Folge hatte. Ein abgerissener Kesselwaggon war auch der Auslöser eines schweren Zugsunglücks am Samstag im Pettenbachtunnel (Payerbach), so das Szenario, das die Rettungskräfte bei der Großübung erwartete. Insgesamt stellte das Team...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Krainerwand sichert den Steilhang gegen Abrutschen. | Foto: Johannes Egger, FF Schottwien
8

Schottwiener Florianis sichern Hang an beliebtem Wanderweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Schottwien errichtete im Zuge einer Einsatzübung gemeinsam mit dem Erdbauunternehmen Egger im Zach-Graben an der Ur-Semmeringstraße eine sogenannte "Krainerwand". - Die Krainerwand sichert den Hang entlang der ersten Semmeringstraße, welche heute als Wanderweg genutzt wird, gegen Abrutschungen. Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka bedankte sich bei der Mannschaft für ihren Einsatz zur Sicherung des beliebten und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Jürgen Panholzer
6

Ein Übungsszenario, das kürzlich in Wimpassing Realität wurde

Rauchentwicklung in der Kindergartenküche in Loipersbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst am 25. April brannte es in der Kindergartenküche von Wimpassing wirklich (die BB berichteten). Lesen Sie dazu auch 34 Kindergarten-Kinder evakuiert Nun war ein Feuer in einer Kindergartenküche Bestandteil der Feuerwehr-Übung in Loipersbach. "Als eine der Pädagoginnen gegen 9.30 Uhr Rauch im Bereich der Küche bemerkt wurde von ihr die Notrufmeldung in der Bezirksalarmzentrale abgesetzt und sofort mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.