übung

Beiträge zum Thema übung

Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gemeinsam mit der Rettung probten die Kameraden der Feuerwehr den Ernstfall auf einem Bauernhof.  | Foto: FF Atzbach
4

Großübung in Atzbach
Feuerwehren löschten Brand am Bauernhof

In Atzbach hat kürzlich die Abschnittsübung der Feuerwehr stattgefunden. Gemeinsam mit der Rettung übten die Kameraden den Ernstfall auf einem Bauernhof.  ATZBACH. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren, der Rettung Thomasroith und der Feuerwehr Vöcklabruck probte die Feuerwehr Atzbach den Ernstfall. Die Einsatzkräfte übten unter anderem einen Bauernhofbrand in Freundling mit zwei vermissten Personen zu meistern. Dabei kam auch eine Hebebühne zum Einsatz. Ein zweites Szenario bildete ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Anja Pammer
75

Großübung
Feuerwehren bekämpften Vegetationsbrand in Luftenberg

Vorige Woche fand in Luftenberg eine großangelegte Alarmstufe-2-Übung mit zehn Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Szenario: Ein Holzstapelbrand im Gebiet der Donau, der sich rasch auf den Wald ausbreitet. LUFTENBERG. Übungsannahme: In der Nähe des Kraftwerkes Abwinden war durch Brandstiftung bei einem Holzstapel Feuer ausgebrochen. Der Brand breitete sich rasch auf den umliegenden Wald aus. Mehrere Brandstellen und eine große Zahl an verletzten Personen im Übungsszenario hielten die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
7

Übungsalarm in einem Großbetrieb
Übung Alarmstufe 3 bei der Fa. RSF-Elektronik

"Brand Gewerbe, Industrie" - in der Firma RSF Elektronik. So lautete am Samstag die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Tarsdorf und 14 weitere Feuerwehren. Die Firma RSF Elektronik hat im vergangenen Jahr ihre neugebaute Logistikhalle "7" bezogen. Auf Grund der Größe und des Gefahrenpotentials wurde durch die Feuerwehr Tarsdorf ein sogenannter Sonderalarmplan zusammengestellt. Damit alle Einsatzkräfte mit dem neuen Gebäude vertraut werden, hielten wir am 27.04. dazu eine Großübung ab. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Patientenbetreuung | Foto: Erwin Leimlehner
29

Großübung in Ansfelden
Busunfall mit Verletzten in Eisenbahnunterführung

Ein Verkehrsunfall mit einem Gelenksbus und einem Pkw in einer Eisenbahnunterführung in Haid bei Ansfelden mit zahlreichen Verletzten, das war die Annahme einer großangelegten Einsatzübung der Feuerwehren im Pflichtbereich Ansfelden, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Traun sowie Übungsbeobachter der örtlichen Polizeidienststelle. ANSFELDEN. Bereits die Vorbereitungen waren nicht einfach, sollte doch ein Autobus den Großteil des Übungsszenarios darstellen und zahlreiche Statisten, die täuschend echt...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Foto Kerschi.at/Rauscher
87

Großübung
Der Ernstfall wurde trainiert

Am 23. April am Abend fand in Wartberg an der Krems eine Großübung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. WARTBERG. 140 Einsatzkräfte trainierten Dienstagabend den Ernstfall, Ein Brand mit gefährlichen Stoffen im Keller eines Industriebetriebes war die Übungsannahme, zahlreiche Personen wurdem vor der Übung durch das Rote Kreuz realitätsnahme geschminkt und anschließend durch Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet, auch zwei Drohnen der Stützpunkte Kirchdorf und Grünau im Almtal...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
E-Bike Fahrsicherheitstraining in NNK | Foto: PV-Niederneukirchen
2

Niederneukirchen
Pensionisten übten beim E-Bike Fahrsicherheitstraining

Gerade bei der älteren Generation erfreut sich das E-Bike großer Beliebtheit. Die Vorsitzende der PV-OG Niederneukirchen, Roswitha Haslehner, hat dies zum Anlass genommen, ein Training zu organisieren.  NIEDERNEUKIRCHEN. An dem Training in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ nahmen zwölf Personen teil. Das Fahrsicherheitstraining ist eine großartige Möglichkeit, um sicher und selbstbewusst auf den Straßen unterwegs zu sein. Tipps für Kauf und Fahrt Es wurden die theoretischen Faktoren beim Kauf eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten | Foto: Bfkdo Amstetten
12

Feuerwehr
Fortbildung für Schiffsführer-Ausbildner aus der Region auf der Donau

Teilnehmer von den Feuerwehren St. Pantaleon, Strengberg, Ennsdorf und Ernsthofen vertreten.  REGION ENNS. „Acht Kameraden unseres Bezirkes waren bei der fordernden Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten“, berichtet Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Vorsitzender des "Arbeitsausschuss Wasserdienst" der niederösterreichischen Feuerwehren. Fuchsberger ist auch Kommandant der FF Ernsthofen. In der Praxis gab es...

  • Enns
  • Ulrike Plank
7

Gefahrstoffeinheit übt in Mauerkirchen
Übung der Gefahrstoffeinheit in Mauerkirchen

An der Übung der Gefahrstoffeinheit des Bezirkes Braunau, welche am Donnerstag, 18. April 2024 stattfand, nahmen die Feuerwehren Mauerkirchen, Uttendorf und Weng im Innkreis teil. Angenommen wurde ein Stoffaustritt in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Nach der Stoffermittlung durch den Chemiker ABI Dr. Christian Reisecker konnte der Stoff umgepumpt werden. Dabei war der Einsatz von gasdichten Chemikalienschutzanzügen erforderlich. Auch der erst kürzlich neu gewählte...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf
12

Bezirk Freistadt
Zwölf neue Feuerwehr-Spezialisten für den Tunneleinsatz

UNTERWEITERSDORF. Ein Brandereignis in einem Straßentunnel stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, die sich wesentlich von einem normalen Brandeinsatz unterscheiden. Um den Feuerwehrkameraden eine fundierte und tiefgreifende Spezialausbildung zu ermöglichen, führten die Portalfeuerwehren am Südportal des S-10-Tunnels Götschka bereits zum fünften Mal die „Grundausbildung Tunnel“ durch.Abermals wurden dabei zehn Feuerwehrkameraden aus Unterweitersdorf, Hagenberg, Lasberg sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Team Fotokerschi.at/David Rauscher
91

Übungsabend in Neuhofen
Politiker versuchten sich an Feuerlöscher und Co.

Am Abend des 8. Aprils fand auf Einladung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten von Neuhofen ein Übungsabend für politisch Verantwortliche der sieben Gemeinden im Abschnitt Neuhofen statt. NEUHOFEN. Eingeladen waren die Sicherheitssprecher der im OÖ Landtag vertretenen Parteien, der Bezirkshauptmann, der Leiter für Abt. Sicherheit und Verkehr der BH Linz Land, die Bürgermeister, die Vizebürgermeister sowie die Fraktionsobleute der örtlichen Parteien. Zu Beginn begrüßte...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
18

Fäll-und Schnitttechniken für Feuerwehr im Einsatz
Freiwillige Feuerwehr Laufenbach perfektioniert Schnittfertigkeiten mit innovativem Training

Freiwillige Feuerwehr Laufenbach perfektioniert Schnittfertigkeiten mit innovativem Training Die Freiwillige Feuerwehr Laufenbach führt am Samstag 06.04.2024 eine bahnbrechende Übung am Spannungssimulator für Schnittübungen durch, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schneidwerkzeugen zu verbessern. Diese innovative Trainingsmaßnahme ermöglicht es den Feuerwehrleuten, in realistischen Szenarien ihre Schnitttechniken zu verfeinern. Der Spannungssimulator für Schnittübungen bietet eine lebensnahe...

  • Schärding
  • FF-Laufenbach
Das Österreichische Bundesheer übt im April und Mai Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Im April und Mai mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 23. April, am 29. April und am 2. Mai 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Bad Goisern wurden von den Feuerwehrleuten mehrere Szenarien geübt. | Foto: Jannik Forstreiter
4

Vermisstensuche & Forstunfall
Goiserer Feuerwehrleute übten für den Ernstfall

Die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren wurde am 23. März 2024 im Rahmen einer Pflichtbereichsübung wieder einmal trainiert: BAD GOISERN. Das von der FF Weissenbach vorbereitete Szenario stellte die eingesetzten Kräfte vor allerlei Herausforderungen: Angenommen wurde ein größerer Brand in einem Werkstättengebäude mit vermissten Personen, des Weiteren galt es einen Forstunfall abzuarbeiten. Nur unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten Trupps in das Gebäude vorgehen, um die „Vermissten“ aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
140 Personen nahmen an der Frühjahrsübung teil. | Foto: FF Munderfing
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Große Frühjahrsübung in Munderfing

Sechs Feuerwehren und das Rote Kreuz wurden am 16. März zu einem Übungseinsatz nach Munderfing gerufen.  MUNDERFING. Ein umgekippter Holztransporter, zwei Auffahrunfälle und ein Auto im Straßengraben: So sah das Übungszenario auf der B 147 aus. Neben den Feuerwehren Munderfing, Achenlohe, Palting, Jeging, Mattighofen und Markt Friedburg nahm auch das Rote Kreuz an der Übung teil. In Summe waren 140 Personen an der Frühjahrsübung beteiligt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
An der Übung beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Braunau, Simbach, Haselbach, Aching, Ranshofen, Burgkirchen, Mauerkirchen, Mining, St. Peter am Hart, Mitternberg und die Betriebsfeuerwehr der AMAG mit insgesamt rund 200 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen, 19 Atemschutztrupps und 29 Fahrzeugen sowie das Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando und die Einsatzführungsunterstützung. | Foto: Krankenhaus Braunau
13

Elf Feuerwehren vertreten
Großübung am Braunauer Krankenhaus

Eine Großübung mit elf Feuerwehren, dem Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando sowie der Einsatzführungsunterstützung der Feuerwehren ging am 14. März im Krankenhaus Braunau erfolgreich über die Bühne. BRAUNAU. Übungsszenarien mit insgesamt rund 250 Personen waren Brände im neuen Bauteil 10, der im Juni 2024 eröffnet wird, und in der Heizzentrale von Bauteil 14, eingeschlossene Personen im zwei Aufzügen sowie ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Ringstraße/Salzburger Straße.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Richard Obermayr (Stv. Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft Krankenhaus Braunau), Richard Rossmaier (Ausbildungsleiter Freiwillige Feuerwehr Braunau), Anton Ober (Brandschutzbeauftragter Krankenhaus Braunau) und Klaus Litzlbauer (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Braunau) vor dem neuen Bauteil zehn (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Brand im Bauteil zehn
Große Feuerwehrübung am Krankenhaus Braunau

Das Krankenhaus Braunau veranstaltet am 14. März von 18 bis 21 Uhr eine große Feuerwehrübung. BRAUNAU. Rund umdas Krankenhaus, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße kann es aufgrund der Übung zu Verkehrsbehinderungen kommen. „Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund dieser Feuerwehr-Einsatzübung im Bereich desKrankenhauses, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße mit einem erhöhten Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen zu rechnen ist“, sagt Klaus Litzlbauer, Kommandant der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Löschangriff" hoch über den Dächern Hallstatts. | Foto: Feuerwehr Hallstatt
4

FF Hallstatt
Feuerwehrleute absolvieren Schulung für Teleskop-Arbeitsbühnen

Zu einer Spezial-Schulung sind zwölf Kameraden der Feuerwehr Hallstatt am 2. März 2024 zusammen gekommen, um sich für den kürzlich angeschafften Teleskoplader in Sicherheitsaspekten nach europäischen Standard zu zertifizieren. HALLSTATT. Durch den Fachreferenten der Fa. Obermair konnten zahlreiche hilfreiche Punkte das Einsatzspektrums dieses Fahrzeuges geklärt und erlernt werden. Wiederum zeigte sich, welche vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Gerät für den Welterbe-Ort bietet, welches...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
20

Brandeinsatz als Thema bei der Frühjahrsübung
FF Mauerkirchen übt Brand eines landwirtschaftlichen Objektes

Die diesjährige Frühjahrsübung wurde am Freitag, 1. März 2024 durchgeführt, um die Einsatzbereitschaft und die Fähigkeiten der Feuerwehren in einem simulierten Brandfall zu testen. Das Übungsszenario, welches von HBM Julian Daichendt und HBM d.F. Florian Hofmann ausgearbeitet wurde, umfasste einen Brand an einem landwirtschaftlichen Objekt in unmittelbarer Nähe zum Freibadgelände. Der Brand drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus und einen Stadel überzugreifen. Bei Übungsbeginn stand ein Traktor...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Kdo LuU/Gorup
3

Fliegerhorst Vogler in Hörsching
Luftstreitkräfte üben taktische Flugmanöver über Oberösterreich

"Helicopter Tactics Course": Luftstreitkräfte des Bundesheeres üben taktische Flugmanöver unter verschiedenen Bedrohungslagen.  HÖRSCHING. Im Zeitraum vom 4. bis zum 22. März 2024 findet ein „Hubschrauber-Taktik-Kurs“ statt. Geflogen wird in Oberösterreich vor allem in den Bezirken Freistadt, Eferding, Linz-Land, Rohrbach, Urfahr Umgebung, Grieskirchen, Perg, Steyr Land, Wels Land, Gmunden und in Niederösterreich vor allem in den Bezirken Waidhofen/Thaya, Horn, St. Pölten Stadt und Land,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die "verletzten" Statisten machten die Praxisübung besonders authentisch. | Foto: Gerald B. - Photography
4

Körperlich und emotional fordernd
Realistische Personenrettungsübung in der Schottergrube

In der Schottergrube der Firma Lindlbauer Transporte in St. Georgen an der Mattig, Gemeinde Burgkirchen, fand am 16. Februar eine aufwändige Praxisausbildung zur Personenrettung statt. BURGKIRCHEN. Neben den körperlichen Anstrengungen waren auch emotionale Belastungen, das Zusammenspiel verschiedener Einsatzorganisationen und die realistische Darstellung von Verletzungen Teil der Übung und eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Es gab vier Szenarien, denen die Teilnehmer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
(v.l.): Die Hundeführerinnen und Hundeführer der ÖRHB Staffel Kirchdorf, Roland Mascher, Daniel Wurm, Nadja Rebhahn, Philipp Braun, Franziska Mayrhofer und Werner Kaiserainer mit dem Geschäftsführer und Eigentümer von Gerstl Bau Wels, Markus Fehringer (2.v.r.). | Foto: Rene Hauser
10

Starker Trainingspartner
Gerstl Bau Wels unterstützt Rettungshundearbeit

Das Welser Unternehmen Gerstl Bau ist ein starker Partner der Staffel Kirchdorf der Österreichischen Rettungshundebrigarde (ÖRHB) denn: Die Einsatzorganisation darf am Betriebsgelände ihre Übungen durchführen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten. WELS. "Für das kontinuierliche Training wie auch für die Ausbildung unserer Hunde ist es essentiell, Übungsgebiete zu haben", erklärt ÖRHB-Staffelführer Dominik Schernthaner: "Die Firma Gerstl Bau erweist uns einen großen Dienst, indem wir das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Pädagogin Birgit Findt und eine Schülerin der 4c beim "Bewerbungsgespräch" | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Schubertviertel
Bewerbungsgespräche an der Sport/Mittelschule St. Valentin

Um die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf den Start ins Berufsleben möglichst authentisch vorzubereiten, wurde das Thema ‚Bewerbungen‘ an der Sport/
Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel im Deutschunterricht umfassend aufgegriffen. ST. VALENTIN. Neben einwandfreien schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist vor allem ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch für eine positive Jobzusage von großer Bedeutung. Die Pädagogin Birgit Findt, die selbst zahlreiche Praktika in der Wirtschaftswelt...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.