Starker Trainingspartner
Gerstl Bau Wels unterstützt Rettungshundearbeit

- (v.l.): Die Hundeführerinnen und Hundeführer der ÖRHB Staffel Kirchdorf, Roland Mascher, Daniel Wurm, Nadja Rebhahn, Philipp Braun, Franziska Mayrhofer und Werner Kaiserainer mit dem Geschäftsführer und Eigentümer von Gerstl Bau Wels, Markus Fehringer (2.v.r.).
- Foto: Rene Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Das Welser Unternehmen Gerstl Bau ist ein starker Partner der Staffel Kirchdorf der Österreichischen Rettungshundebrigarde (ÖRHB) denn: Die Einsatzorganisation darf am Betriebsgelände ihre Übungen durchführen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten.

- Rettungshund Aero ist einsatztauglich und macht seine Arbeit bereits fünf Jahre mit seinem Hundeführer Roland Mascher.
- Foto: Rene Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
WELS. "Für das kontinuierliche Training wie auch für die Ausbildung unserer Hunde ist es essentiell, Übungsgebiete zu haben", erklärt ÖRHB-Staffelführer Dominik Schernthaner: "Die Firma Gerstl Bau erweist uns einen großen Dienst, indem wir das Betriebsgelände benutzen dürfen." So trainiert die Staffel 9 (Kirchdorf) regelmäßig in den Industriehallen und im Umland. Hier finden die Einsatzteams aus Menschen und Hunden die passenden Hindernisse und Herausforderungen, um Routine für den Ernstfall zu erlangen und im Einsatz Menschenleben retten zu können.

- Suchhunde in Aktion: Vierbeiner Aero zeigt den Geschäftsführern von Gerstl Bau was Rettungshunde können.
- Foto: Rene Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Kurz vor Weihnachten wurden Mitglieder der Staffel ins Firmengebäude nach Wels eingeladen - in Begleitung einiger Suchhunde. Die durften Eigentümer Markus Fehringer und Geschäftsführer Karl Ortner gleich vor Ort zeigen, was sie können. Als kleine Aufmerksamkeit gab es ein nützliches Weihnachtsgeschenk für jede Hundeführerin und jeden Hundeführer.

- (v.l.): Eigentümer und Geschäftsführer Markus Fehringer und Hundeführer Daniel Wurm zeigen sich über die Kooperation erfreut.
- Foto: Rene Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die Staffel bedankte sich für das Vertrauen und die Möglichkeiten von Seiten des Unternehmens. "Man wünscht es sich nicht, dass man einmal auf einen Suchhund angewiesen ist, aber wenn etwas sein sollte, bin ich wirklich glücklich, dass es so etwas gibt", zeigt sich Fehringer erfreut: "Ich unterstütze dieses Engagement wirklich gerne." Laut ihm war die Partnerschaft der Firma Gerstl sofort beschlossene Sache.

- Echte Hundefans: Einsatzhund Aero darf bei Inhaber und Geschäftsführer von Gerstl bau, Markus Fehringer (li.) und Geschäftsführer Karls Ortner sitzen.
- Foto: Rene Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.