übung

Beiträge zum Thema übung

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich der Landes-Feuerwehrschule Telfs sowie in Wildermieming kann es während der Übungen zu erhöhter Lärmentwicklung durch die Hubschrauber kommen. | Foto: LFV/Anton Wegscheider
2

Flughelferlehrgang an Landes-Feuerwehrschule:
Flughelferlehrgang in der LFS Telfs

Vom 22. bis 24. März 2023 findet an der Landes-Feuerwehrschule Telfs wieder der Flughelferlehrgang statt. TELFS. Regelmäßiges Üben ist unerlässlich für maximale Sicherheit beim Einsatz von Hubschraubern. Im Mittelpunkt dieses jährlich stattfindenden Lehrgangs steht die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz stehen. Erhöhte Lärmentwicklung durch Hubschrauber Jörg Degenhart,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umleitung über den Arlberpass: Der S 16 Arlbergtunnel ist in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geprobt

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. Im selben Zug führt die ASFINAG Wartungsarbeiten durch. Der gesamte Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet. ST. ANTON AM ARLBERG, LANGEN. Am kommenden Montagabend, 27. Juni findet im Arlbergtunnel eine Einsatzübung mit ASFINAG und der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg statt. Dafür ist der Tunnel von Montag, 27. Juni (18 Uhr) bis Dienstagmorgen, 28. Juni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Feuerwehr übte in Telfs
Mehlstaub-Explosion beim Bäcker

TELFS. Einiges Aufsehen erregte kürzlich die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, weil der Ernstfall im eng bebauten Gebiet Mitten im Ort geprobt wurde. Übungsannahme war ein durch eine Mehlstaub-Explosion ausgelöster Brand in der Bäckerei Waldhart in der Obermarktstraße. Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz. Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen beteiligt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Flaurling
14

Abschnittsübungstag 2022 in Flaurling

Am SA dem 21.5.22 führte die FF Flaurling den Abschnittsübungstag des Feuerwehrabschnittes Telfs nach zwei jähriger Corona Pause als Übungs- Stationsbetrieb durch. Insgesamt nahmen 8 Feuerwehren an dem Übungstag mit je einem Fahrzeug und entsprechender Mannschaft teil. Durch den Stationsbetrieb konnten pro Halbtag (jeweils Vormittag und Nachmittag) 4 Übungen abgearbeitet werden. Der allgemeine Schwerpunkt aller Übungen war die Menschenrettung. Sowohl die technische Menschenrettung, aber auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz stehen, werden aus- und weitergebildet. | Foto: LFV/Wegscheider

Regelmäßiges Üben unerlässlich für Sicherheit
Flughelferlehrgang an Landes-Feuerwehrschule in Telfs

TELFS. Vom 6. bis 8. April 2022 findet an der Landes-Feuerwehrschule Telfs wieder der Flughelferlehrgang statt. Im Mittelpunkt dieses jährlich stattfindenden Lehrgangs steht die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz stehen. Die Bevölkerung wird um Verständnis wegen dem Fluglärm gebeten. Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Flugdienst im Landes-Feuerwehrverband Tirol, informiert über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sicherheit ist in einem öffentlichen Betrieb, wie dem Telfer Bad, oberstes Gebot. Die Rettungskette soll im Ernstfall perfekt funktionieren. | Foto: Telfer Bad
8

Für den Notfall bereit
Große Katastrophenübung im Telfer Bad

TELFS. Am 15.09.2021 stand im Telfer Bad eine große Übung in Kooperation mit der Feuerwehr Telfs und dem Roten Kreuz Telfs am Programm. Es wurde ein Chlorgasaustritt im Technikraum simuliert, der aufgrund einer Vermischung von zwei Chemikalien entstand. Sicherheit ist oberstes GebotSicherheit ist in einem öffentlichen Betrieb wie dem Telfer Bad oberstes Gebot. Gerade im Umgang mit chemischen Substanzen, mit denen ein Erlebnisbad vor allem zu Hygienezwecken arbeiten muss, gilt es, ein immer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tunnelsperre: Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG
2

Tunnelsperre am 5. Juli
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geübt

ST.ANTON/LANGEN. ASFINAG: Am 5. Juli findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über den Arlbergpass. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel Am kommenden Montag, 5. Juli ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel. „Bei dieser Übung im längsten Straßentunnel Österreichs stehen Kommunikation, Abstimmung und Koordination im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10

Feuerwehren und Rotes Kreuz im Einsatz
Großübung: Brand in der Shell Tankstelle Pettnau

"Explosion in der Shell Tankstelle" - so lautete das Schreckensszenario bei der Großübung, die Dienstag Abend bei der Autobahnraststätte Pettnau durchgeführt wurde. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren Pettnau und Hatting wurde schnell eine starke Rauchentwicklung im Bereich der WC-Anlage im Keller festgestellt. Neben der Brandbekämpfung mussten mehrere - sehr realitätsnah geschminkte - Verletztendarsteller geborgen werden. Die Feuerwehrleute gingen dabei mit Atemschutz vor. Für die Behandlung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Berger
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erdbeben erschütterte Telfs, in der Südtiroler Siedlung musste wieder Ordnung ins Chaos gebracht werden, damit die Verletzten geborgen und versorgt werden konnten.
44

Großaufgebot an Einsatzkräften in Südtiroler Siedlung - mit VIDEO
100 Katastrophenhelfer übten im Großraum Telfs

TELFS. Menschen schreien aus teilweise eingestürzten Häusern, manche liegen blutüberströmt auf Schutthalden, stöhnen oder rühren sich nicht mehr, andere irren herum: Ein Bild des Schreckens bot sich den heraneilenden Einsatzkräften von Feuerwehr und Rotes Kreuz Sonntag-Früh in der Südtiroler Siedlung in Telfs. Bald war klar: Es müssen weitere Einsatzkräfte alarmiert werden, darunter die Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes ... Um sie ging es bei der Großübung: 100 Katastrophenhelferinnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fritz Kreiser
32

Floriani-Übung in Telfs: Einsatzkäfte bei Unfall im Umfahrungstunnel gefordert

36 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Telfs und 75 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Telfs, Mösern und Pfaffenhofen standen am Mittwoch, 17. Mai im Großeinsatz, die Floriani-Übung stand am frühen Abend auf dem Programm: Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Bus und insgesamt 31 Verletzten mitten im Umfahrungstunnel Telfs-West forderten die Rettungsleute. Hier der Bericht von der FF Telfs: TELFS. Schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus und mehreren Fahrzeugen im Umfahrungstunnel von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: MarStein

Florian sorgten für Sicherheit vorab

Am 06.05.2015 besuchte die FF – Feuerwehr Scharnitz das Gewerbegebiet Boden –Niederlög. Im Rahmen einer Feuerwehrübung wurden die baulichen Gegebenheiten erhoben, um im Ernstfall kompetent und sicher agieren zu können. Fa. MarStein bedankt sich für die Anregungen und vorsorglichen Maßnahmen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
2 7

Rietz: Blaulichtorganisationen arbeiten Hand in Hand

Zweitägige Gemeinschaftsübung der Bergrettung Rietz / Umgebung mit der Freiwilligen Feuerwehr Rietz Immer wieder, und allzu oft kommt es vor, dass Lenker mit ihren Fahrzeugen von der Straße ab kommen. Besonders schwierig und dramatisch wird es dann, wenn sich der Unfall in steilem unwegsamen Gelände ereignet. Dieses Unfallszenario haben sich die Rietzer Blaulichtorganisationen zur Aufgabe gestellt. Erschwerend kam hinzu, dass sich der fiktive Unfall in der Dämmerung ereignete. Da bewährte sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
Atemschutzmasken waren in Oberhofen aufgrund starker Rauchentwicklung notwendig
79

Schüler für Ernstfall gerüstet

Schulevakuierung und Brandbekämpfung wurden in der VS Oberhofen geprobt OBERHOFEN (hama). Wie reagiert man wenn sich Rauch im Schulgebäude entwickelt? Diesen Ernstfall probten am Samstag die Schüler der Volksschule Oberhofen. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Flaurling und Telfs sowie dem Roten Kreuz stellte die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen folgendes Szenario dar: Im Gebäude entwickelt sich Rauch, die Schüler samt Lehrpersonen müssen evakuiert werden. Zwei Klassen sind in einem Raum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Übungsannahme - Ein LKW fuhr auf ein tankendes Fahrzeug auf, ein weiteres Fahrzeug involviert
1 100

In Pettnau wurde der Ernstfall geprobt

An die 180 Beteiligte in große Herbstübung bei Pettnauer Shell Tankstelle involviert PETTNAU (hama). Den Ernstfall probten am Dienstag mehrere Feuerwehren samt diverser Blaulichtorganisationen, insgesamt an die 180 Beteiligte, aus den umliegenden Gemeinden in Pettnau. Bei der Autobahntankstelle Shell wurde ein Unfall simuliert, ein LKW war in ein tankendes Fahrzeug gefahren, dieses fuhr dadurch auf ein weiteres auf. So mussten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen unter anderem Personen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
1 1 16

Feuerwehr Scharnitz und Rotes Kreutz Seefeld übten gemeinsam in Giesenbach!

Angenommen wurde ein Verkehrsunfall – Auto mit Motorrad. Einmal im Jahr wird diese Gemeinschaftsübung abgehalten. Angenommen wurde eine starkblutende Wunde am Unterarm – Brustkorbverletzung – offener Unterschenkelbruch – Traumaversorgung – Unfallverletzungen – eine eigeklemmte Person im Auto. Zum Einsatz kamen bei der Feuerwehr: Bergeschere- Spreitzer- sonstige Bergegeräte wie Glassäge usw. bei der Rettung: Vakuummatratze – Schaufeltrage- usw

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Ein Flugeinweiser muss u.a. auch mit den Grundsätzen der Handzeicheneinweisung vertraut sein. | Foto: Larcher
76

Feuerwehr-Flughelfer in Wildermieming im Übungseinsatz

Kürzlich beim Waldbrand in Absam unermüdlich im Einsatz - und schon wieder wird trainiert: Feuerwehr-Flughelfer unter Flugdienst-Sachgebietsleiter Jörg Degenhart übten in Wildermieming mit drei Hubschraubertypen. WILDERMIEMING. Der Sahara-Staub im Wildermieminger Luftraum wurde am Freitag, 4.4., ordentlich durcheinandergewirbelt: Drei Hubschrauber von Polizei, Bundesheer und dem privaten Transportunternehmen Heli Austria drehten dort fast zwei Stunden die Runden, stellten sich in dieser Zeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

3 Feuerwehren - 2 Länder - 1 Übung

Ein Gebäudebrand in Unterleutasch war die Ausgangslage für eine länderübergreifende Übung am Abend des 7. September 2012. Im 1. Obergeschoss eines Wohngebäudes war es zu einem Küchenbrand gekommen, die Bewohnerinnen flüchteten daraufhin auf den Balkon in das darüberliegende Stockwerk. Wie im Alarmplan vorgesehen wurden die beiden Feuerwehren der Gemeinde Leutasch zu diesem Brandgeschehen alarmiert. Vom Einsatzleiter erhält ein Atemschutztrupp der ersteintreffenden Feuerwehr Unterleutasch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.