100 Jahre Burgenland

Beiträge zum Thema 100 Jahre Burgenland

Franz Tamweber: Die Ausstellung zu "100 Jahre Burgenland" und "100 Jahre Kaiser Karl" ist noch bis Ende September in der Arche zu besichtigen. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Sucht nach der Vergangenheit
Jennersdorfs Hobbyhistoriker Franz Tamweber im Interview

JENNERSDORF. Der Hobbyhistoriker Franz Tamweber erzählt über seine Entdeckungen und über die Sucht, immer tiefer in die Geschichte eintauchen zu wollen. BEZIRKSBLÄTTER: Was zeichnet die Stadtgeschichte Jennersdorfs aus? FRANZ TAMWEBER. Jennersdorf ist geschichtlich geprägt von kleinstrukturierten bäuerlichen Gehöften mit vielen unterschiedlichen Handwerksberufen. Aus heutiger Sicht bewundernswert, wie die Menschen trotz vieler Schwierigkeiten und großer Verarmung ihr Leben meisterten. Ich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Kaiserhusaren traben als Teil des Umzuges auf ihren Pferden mit.
98

Stadtfest
Mehrstündiger Festakt in Jennersdorf zu 100 Jahre Burgenland

JENNERSDORF. Am Samstag versammelten sich erneut Gäste am Kirchplatz zum Festakt 100 Jahre Burgenland. Ein großer Umzug zum Bahnhof, geschichtliche Einblicke in die letzten 100 Jahre des Burgenlandes und die Eröffnung des Gedenksteins waren die Highlights des Tages. Umzug von Kirchenstraße bis Bahnhof JennersdorfDie Militärmusik und die Stadtkapelle Jennersdorf eröffneten die Feierlichkeiten musikalisch. Danach zog ein langer Zug bestehend aus Kaiserhusaren auf Pferden, Musikkapelle,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Das Spendenresultat der Drei-Tages-Tour von Kittsee nach Kalch übergaben die "Hofradler" der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits

Benefiz-Tour
Jennersdorfer Burgenland-Radler sammelten 2.800 Euro

Für eine gute Sache traten die Jennersdorfer "Hofradler" unter der Leitung von Adolf Dax in die Pedale. Bei einer Drei-Tages-Tour von Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes, bis Kalch, den südlichsten Ort, sammelten sie Ende Juni 2.800 Euro Spenden ein, die sie nun der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf unter Leiter Karl Freudelsperger übergaben. Auf der 240 Kilometer langen Tour machten sie Halt in allen Bezirksvororten, wo die jeweiligen Bürgermeister mit Spenden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
11

Tintenfass und Feder – Schule im Burgenland vor 100 Jahren

Im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Burgenland beschäftigen sich die Schüler der Volksschule Jennersdorf mit dem Thema: Kindheit/Schule früher und heute. Als sichtbares Zeichen wurden die Fenster der Schule mit den Fahnen des Burgenlandes und Österreichs geschmückt. Die verschiedenen Bereiche dieser Themen wurden mit Hilfe von Filmen, Befragungen und Infotexten erforscht und mit der heutigen Situation verglichen. Zum Glück sind körperliche Strafen mit dem Rohrstock oder „Scheitel knien“ Teil der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Kaiser-König Karl I. von Habsburg-Lothringen wurde am 5. April 1921 auf dem Bahnhof Jennersdorf ein großer Empfang bereitet. | Foto: Burgenländisches Landesarchiv, Fotosammlung
2

Geschichte
Vor 100 Jahren war Kaiser Karl in Jennersdorf

Am 5. April 1921 wurde dem Kaiser und ungarischen König Karl I. ein Empfang auf dem Jennersdorfer Bahnhof bereitet. Der Kaiser kam aus Steinamanger und befand sich auf der Rückreise ins Schweizer Exil, nachdem sein Versuch der Machtübernahme in Ungarn gescheitert war. Karl hatte zwar seine Verzichtserklärung widerrufen, doch er blieb erfolglos. Die Legitimisten waren zu schwach. Der Monarch fuhr über St. Gotthard und Mogersdorf ein und musste in Fehring "umsteigen", bzw. seine Reisewaggons...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Kirche, links daneben das alte Pfarrhaus sowie links im Bild der Einkehr-Gasthof Raffel bildeten das Zentrum Jennersdorfs.  | Foto: Archiv Franz Tamweber
5

Serie 100 Jahre Burgenland
Die Stadt Jennersdorf vor einhundert Jahren

Die Stadt Jennersdorf war zur Geburtszeit des heutigen Burgenlands Dreh- und Angelpunkt der Region. JENNERSDORF. Im Bezirksvorort musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts der ungarische Ortsname Gyanafalva verwendet werden. 1921 kam die Stadt Jennersdorf wie das gesamte Burgenland offiziell zu Österreich. 100 Jahre Kriegerdenkmal Genauso alt wie das Land ist das Kriegerdenkmal. Das 1921 errichtete Denkmal inmitten des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.