Themenschwerpunkt: 100 Jahre Kärnten

Am 10. Oktober 2020 jährt sich die Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal. Dieses historische Jubiläum nehmen die Mitarbeiter der WOCHE zum Anlass, um das Jahr 2020 in der Berichterstattung unter das Motto "100 Jahre Kärnten" zu stellen. In monatlichen Schwerpunkt-Themen – von Wirtschaft über Gesundheit bis hin zu Bildung – widmet sich die WOCHE der Entwicklung Kärntens in dreifacher Hinsicht: Wie hat sich unser Bundesland in den vergangenen hundert Jahren entwickelt? Wo steht Kärnten je nach Schwerpunkt-Thema im Jahr 2020? Und: Wie sieht die Vision Kärntens für das Jahr 2030 aus? Das Motto "100 Jahre Kärnten" soll Ansporn sein, Kärnten gemeinsam zu gestalten und mit vereinten Kräften in eine gedeihliche Zukunft zu führen. Den Anfang macht "100 Jahre Wirtschaft in Kärnten".

100 Jahre Kärnten

Beiträge zum Thema 100 Jahre Kärnten

Engagement: Manfred Mischelin möchte, dass jeder im Gailtal weiß, weshalb der 10. Oktober ein Feiertag ist. | Foto: Schauerte
2

Abwehrkämpferbund
Die Geschichte darf niemals vergessen werden

Der 10. Oktober, der Tag der Kärntner Volksabstimmung, jährt sich zum 100. Mal und ist denkwürdig, auch für den Kärntner Abwehrkämpferbund. GAILTAL. Ein engagierter Bürger war Manfred Mischelin schon immer, sowohl politisch, als auch in seiner Heimatgemeinde St. Stefan im Gailtal. Auch für die Kärntner Geschichte interessierte sich der 60-Jährige sehr, als er 2018 zum Bezirksobmanns des Kärntner Abwehrkämpferbunds (KAB) in Hermagor gewählt wurde. Gegen das Vergessen "Es ist einfach wahnsinnig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Künstler Valentin Oman zeigt seine Werke ab 14. Mai in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak. | Foto: Galerie Walker
1 5

Galerie Walker
Malerische Kürzel von Valentin Oman

Künstler Valentin Oman leistet seinen Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“. Die Ausstellung in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak beginnt am 14. Mai. NÖTSCH. Corona zum Trotz beginnt am 14. Mai auch in der Gemeinde Nötsch die Ausstellungssaison. Im Alten Pfarrhof in Saak zeigt die Galerie Walker eine umfangreiche Sonderausstellung mit Werken von Valentin Oman, der sich als Kärntner Slowene intensiv mit der eigenen Herkunft und mit der Geschichte Kärntens...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Schlosshotel, Wörthersee und Casino: Die Gemeinde Velden ist auf Ganzjahrestourismus ausgerichtet. | Foto: Gert Steinthaler

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Hier schlägt das Tourismus-Herz

Velden ist das ganze Jahr ein touristisches Aushängeschild Kärntens. VELDEN. Spätestens seit der Erfolgsserie "Ein Schloss am Wörthersee" Anfang der 1990er Jahre mit Roy Black in der Hauptrolle ist Velden das touristische Aushängeschild Kärntens. Die Fernsehbilder von Wörthersee, Schloss und Casino gingen um die Welt. Immer mehr Tagesgäste Velden hat jedoch mehr zu bieten. "Immer wichtiger wird für uns der Tagesgast aus der Umgebung", erklärt Bernhard Pichler-Koban, Geschäftsführer der Veldener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Grafische Darstellung des Temperaturanstiegs – in 30 Jahres Perioden | Foto: Woche
1 6

Klimaveränderung in Kärnten
Es wird wärmer, und das immer schneller

Im Zuge des Kärnten Schwerpunkts "100 Jahre Kärnten" nimmt die WOCHE das Klima – und seine Veränderung – unter die Lupe.  Wie warm war es vor hundert Jahren, wie warm wird es Mitte oder Ende des Jahrhunderts sein? Die WOCHE fragt nach.  KÄRNTEN. Es wird wärmer, und das natürlich auch in Kärnten. "Die deutliche Zunahme der letzten Periode (Anm. dreißig Jahre) ist nicht mehr als normale Schwankung zu sehen sondern ein eindeutiges Signal des Klimawandels", sagt Christian Stefan der Zentralanstalt...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.