Galerie Walker
Malerische Kürzel von Valentin Oman

- Künstler Valentin Oman zeigt seine Werke ab 14. Mai in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak.
- Foto: Galerie Walker
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Künstler Valentin Oman leistet seinen Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“. Die Ausstellung in der Galerie Walker im Alten Pfarrhof in Saak beginnt am 14. Mai.
NÖTSCH. Corona zum Trotz beginnt am 14. Mai auch in der Gemeinde Nötsch die Ausstellungssaison. Im Alten Pfarrhof in Saak zeigt die Galerie Walker eine umfangreiche Sonderausstellung mit Werken von Valentin Oman, der sich als Kärntner Slowene intensiv mit der eigenen Herkunft und mit der Geschichte Kärntens auseinandersetzt.
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, der sich besonders für die Anliegen der slowenischen Volksgruppe in Kärnten einsetzt, schuf er anlässlich der Landesausstellung „Carinthija 2020“ eine eigene Werkgruppe für den Pfarrhof, die sich mit dem Thema „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ befasst. Zu sehen sind neu entstandene skripturale Leinwände: Vertikal eingesetzte Tafeln mit Schriftzeichen kommunizieren mit den für Oman charakteristischen, hochformatigen Körperdarstellungen.
Ein mahnendes Zeichen
Bezugnehmend auf die Entwicklungen in Kärnten nach 1920, wo es zu einer zunehmenden Verdrängung der slowenischen Sprache kam (als Amtssprache galt ausschließlich Deutsch, die meisten zweisprachigen Ortstafeln wurden entfernt), setzt der Künstler durch die Verwandlung der Schrift in malerische Kürzel ein (mahnendes) Zeichen. In Verbindung mit den schemenhaften Figuren vertiefen diese Elemente die existentiellen Fragen des Menschen nach der eigenen Verwurzelung und nach dem Sein zwischen Transzendenz und Körperlichkeit.
Ein kultureller Spaziergang
Die Galerie Walker schließt sich mit dieser Sonderschau im Alten Pfarrhof den zahlreichen künstlerischen Schwerpunkten zur Landesausstellung 2020 in Kärnten an. Die Galerie lädt ein, einen künstlerisch wie auch historisch gehaltvollen, vielseitig interessanten Kultur-Spaziergang zu machen – von der Bäckerei Wiegele vorbei an der Kirche mit den Fresken von Anton Kolig bis hin zum Alten Pfarrhof und weiter bis zum Schmiedemuseum.
ZUR SACHE
Ausstellung: Die Ausstellung „1920 Oman 2020 – Homo Carantanus, Terra Carantana“ ist ab 14. Mai, vorerst Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, zu besichtigen – und nach rechtzeitiger Terminvereinbarung.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.