Niederösterreich feiert 100. Geburtstag & wir haben das Programm aus den Bezirken in einer Übersicht.  | Foto: unsplash.com
23

100 Jahre NÖ
NÖ feiert: Alle Bilder aus den Bezirken im Überblick

Niederösterreich feiert 2022 100 Jahre Unabhängigkeit von Wien. Das nehmen die Bezirke zum Anlass, um ordentlich zu feiern. Wir haben die Programme aus allen Bezirken für euch in der Übersicht.  NÖ. Am 25. & 26. Juni erwartet alle Besucherinnen und Besucher der Bezirksfeste ein volles Programm - von Kulinarik bis hin zu Sport und Kultur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Das ProgrammWir haben das Programm für euch herausgesucht und nach Bezirken geordnet. Klick' dich gleich durch & such' dir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

100 Jahre NÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre NÖ

Dietl Naz, Josef Pokorny, Auguste Dietl (Tochter), Cacala, Minnerl Kraft, Dietz, Grete Arbter | Foto: Archiv Ernst Kalt
3

Kultur vor 100 Jahren
Kremser Gesellschaftstreff beim Dietl Naz

In der Zwischenkriegszeit war Naz Dietls Feinkost und Wachaustüberl eine Kremser Institution, wo sich Prominenz aus Kunst, Kultur, aber auch die Kremser Gesellschaft traf. KREMS. Bis in die 1960 Jahre hinein befand sich in der Oberen Landstraße 11 der "Stiegl Bräu Hof". 1916 hatte Ignaz Dietl dieses Lokal von Franz Spreitzer, der dort eine Backstube betrieben hatte, übernommen. Beim "Dietl Naz" traf sich die Kremser Gesellschaft und auch Angehörige des Militärs gingen dort ein und aus. "Die...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Langenloiser Feuerwehrkommandant Karl Huber an der historischen Spritze ...
7

100 Jahre NÖ
Feuerwehr 1922: Feueralarm durch „Rufen und Hornsignale“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Über einen Rückblick auf hundert Jahre Niederösterreich können die Langenloiser Florianis nur milde lächeln: Ihre Feuerwehr kann inzwischen auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblicken. Kommandant Karl Huber: „Wir haben in unserer Zentrale ein eigenes Feuerwehrmuseum, das sozusagen die Schnittstelle darstellt der Geschichte und der Tradition unserer Wehr mit ihren aktuellen Aufgaben und ihrer moderne Ausstattung.“ Erste Innovationswelle bereits Ende...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.