100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Neos werden hinterfragen, wofür NÖ das Geld ausgeben wird | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Neun Millionen Euro für Jubiläum

NEOS: 9 Mio. Euro für den Erhalt der Absoluten in NÖ? Collini: „Werden genau hinterfragen, wofür die Steuergelder eingesetzt werden.“ NÖ. „Dass für das Burgenland vorerst keine Budgetmittel zum Jubiläum vorgesehen sind, Niederösterreich aber gleich neun Millionen Euro bekommen soll, ist entweder auf Schlamperei oder Freunderlwirtschaft zurückzuführen. Nachdem wir durch die öffentlich gewordene Ermittlungsakten wissen, wie weit die ÖVP für den eigenen Machterhalt geht, schrillen bei mir die...

Pater Josef Pucher, Pfarrer Pater Hans Schwarzl, Direktor Pater Franz Kniewasser zeigen die historischen Gründungsurkunden.
 | Foto: Wolfgang Zarl

100 Jahre Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu

STADT AMSTETTEN. Seit 100 Jahren wirken die Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu für die Jugend. Am 20. Jänner wird das im Rahmen des Don Bosco-Festes um 9:30 Uhr mit einem Festgottesdienstgefeiert. Schon 1917 erklärte sich der damalige Provinzial P. August Hlond bereit, die im Bau befindliche „Kaiser Jubiläumskirche“ zu übernehmen. Zuvor hatte der damalige Bischof Johannes Baptist Rößler um die Salesianer geworben. 1918 wurde der Übergabevertrag für Kirche und Grundstück...

Fritz-Heiner Wirth zwischen den Ausstellungstücken im Militärmuseum Sonntagberg.

1. Weltkrieg: So erlebten die Amstettner den Kriegsausbruch

Vor 100 Jahren machten sich Amstettner Soldaten unter Jubelrufen und mit Musik auf in den Krieg. BEZIRK. Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg ausbrach, war auch im Bezirk die Bevölkerung begeistert und griff bereitwillig zu den Waffen, wie aus alten Zeitungsberichten hervorgeht. Die ersten Kriegstage So schrieb etwa der Bote von der Ybbs "zur allgemeinen Mobilmachung" in Amstetten: "Alles war lebhaft bewegt und überall besprach man dieses große Ereignis." "Scharenweise", so schreibt der Bote,...

Wilhelm Moser, Johann Kleindl , Martin Naderer, Erwin Schaupp, Walter Schaupp, Johann Amon, FF-Kdt. Markus Steinacher | Foto: FF Kollmitzberg
2

FF Kollmitzberg feiert am 4. Mai: 100 Jahre Feuerwehr auf 40 Seiten

Seit 1914 besteht am Kollmitzberg in der Gemeinde Ardagger eine Feuerwehr. Die heute bestens ausgestattete und schlagkräftige Truppe war zu Beginn nur mit wenigen Gerätschaften ausgestattet. Eine Festschrift beschreibt nun, was damals zur Gründung geführt hat, wie man sich entwickelt hat und vor allem auch, welche Katastrophen und Brände die Feuerwehr in den letzten 100 Jahre abgewehrt hat. 40 Seiten umfasst das Werk, das anlässlich des Jubiläums nun druckfrisch vorliegt. Johann Kleindl und...

Kommandant-Stellvertreter Thomas Steinkellner, Kommandant Markus Steinacher, Verwalter Markus Brandstetter, Kassier Jakob Gangl. | Foto: FF Kollmitzberg
2

Feuerwehr Kollmitzberg löscht seit 100 Jahren

KOLLMITZBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Kollmitzberg hielt am Sonntag, den 26. Jänner, im Gasthaus Froschauer ihre 100. Jahreshauptversammlung ab. Hauptthema: Das vor den Kameraden liegende 100. Jubiläumsjahr. Dieses wird am 4. Mai mit einer offiziellen Feier begangen und dann am 1. Juni mit den Abschnittsfeuerwehrwettkämpfen so richtig gefeiert. Kommandant Markus Steinacher und sein Team sind dabei das Feuerwehrhaus für das Jubiläum auf Vordermann zu bringen und präsentieren zum Hunderter auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.