100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

100 Jahre KFV-Gala: Präsident Klaus Mitterdorfer, Friedl Koncilia, ÖFB-Präsident Leopold Windtner, Austria-Legende Helmut König und Franz Wohlfahrt
1 354

100 Jahre Kärntner Fußballverband
Große Jubiläumsgala des KFV

VILLACH (bk). Vor 100 Jahren erfolgte die Gründung des Kärntner Fußballverbandes und das wird dieses Jahr ausgiebig gefeiert. Den Startschuss gab es mit der großen Fußballgala im Congress Center in Villach. Das „Who-is-who“ des Kärntner Fußballs gab sich ein Stelldichein und feierte gemeinsam mit wichtigen Wegbegleitern, ehemaligen und aktiven Sportgrößen, Funktionärinnen und Funktionären sowie Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens....

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Martin Laggner übernahm 1987 den Betrieb von seinen Eltern. 1998 übersiedelte das Unternehmen in die Himmelberger Straße. | Foto: Privat
14

100 Jahre Wirtschaft in Kärnten – Feldkirchen
Glaserei Laggner: Seit 1908 mit Glas verbunden

Zu den ältesten Traditionsbetrieben im Bezirk Feldkirchen zählt die Glaserei Laggner. Gegründet wurde der Betrieb 1908. FELDKIRCHEN (fri). Am 17. Oktober 1908 wurde das Traditionsunternehmen Laggner gegründet. Der heutige Firmenchef Martin Laggner blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Sukzessive Erweiterung"Dass es uns schon seit 1908 gibt, verdanken wir unseren treuen Kunden. Nachhaltige Kundenzufriedenheit ist unser größtes Anliegen", betont Martin Laggner, der am 1. Juli 1987...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Historische Elemente für die Nachwelt zu bewahren – wie die Eingangstüre – war Wilhelm Friessnegg beim Umbau wichtig | Foto: Friessnegg
1 11

100 Jahre und immer noch kein bisschen alt

1917 wurde die Farbmühle Friessnegg, ehemals Duschlbaur Mühle, erbaut. Sie ist ein Stück Geschichte. FELDKIRCHEN (fri). Die Grundsteinlegung für die ehemalige Duschlbaur Mühle liegt vermutlich im 19. Jahrhundert, doch seit 1917 steht das Gebäude nun quasi in unveränderter Form an der Tiebel und ist ein Stück Feldkirchner Geschichte. Mehl für die Front "Erbaut wurde das Gebäude als Mühle", erinnert sich der einstige Besitzer Gunter Duschlbaur. "Im ersten Weltkrieg wurde hier das Mehl für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.