110-kV-Leitung

Beiträge zum Thema 110-kV-Leitung

Rodungen für die 110 kV Stromleitung in Zell an der Pram. | Foto: Helm
8

110 kV Stromleitung von Raab nach Ried
Waldameise sorgt vielleicht für Verzögerung

65 der insgesamt 80 Masten der 110-kV-Freileitung von Ried nach Raab stehen bereits. Bei einem Masten könnte es nun aber wegen eines Ameisenhügels zu einer Verzögerung kommen.  PETERSKIRCHEN, ZELL AN DER PRAM. Während in Taiskirchen erst im neuen Jahr mit den Fällungen von Waldarealen, die für die Errichtung der Masten entlang der 110 kV-Stromleitungstrasse nötig sind, begonnen wird, sind die Rodungen in anderen Gemeinden bereits voll im Gange.  So wurde zum Beispiel im Wald von Grundeigentümer...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Michael Lindner, Veronika Walchshofer | Foto: SPÖ

110-kV-Leitung
SPÖ-Klubchef Lindner unterstützt Erdkabel-Befürworter

BEZIRK FREISTADT, HIRSCHBACH. Mit der Übergabe eines von der „Interessensgemeinschaft Landschaftsschutz“ (IGL) gestalteten Jahres-Kalenders stellte sich die IGL-Obfrau Veronika Walchshofer aus Hirschbach beim Klubvorsitzendem der SPÖ Oberösterreich, Michael Lindner aus Kefermarkt, ein. Die Vertreter der IGL hatten im Herbst eine umfassende Studie für eine Erdkabel-Alternative der geplanten 110-kV-Leitung durch das Mühlviertel vorgelegt. Derzeit läuft ein Experten-Dialog zwischen der IGL und den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Besonders  stark vertreten  war die Gemeinde.  „65 Teilnehmer sind mit dem eigens organisierten Bus mitgefahren freut sich Bürgermeister Michael Lehner. | Foto: Helmut Eder
2 46

110kV-Leitung
1.000 Demonstrationsteilnehmer fordern Erdkabel statt Freileitung

LINZ, BEZIRK ROHRBACH (hed). Domplatz Linz, ein Mittwoch im August. 1.000 Erdkabel-Befürworter aus der Region demonstrieren gegen die Errichtung einer 110kV-Freilleitung durch das Mühlviertel. Aufgerufen dazu hatte die IG Landschaftsschutz Mühlviertel. Slogans auf mitgebrachten Transparenten tun den Unmut kund: „Dialog wurde propagiert, Frontalunterricht wurde praktiziert“, „Gewinn rechtfertigt keine Landschaftszerstörung“, „Für die Zukunft unserer Kinder – Mut für neue Wege“ und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
10

110 kV-Leitung
Freileitungsgegner vereinten sich und demonstrierten

LINZ. Zwischen 800 und 900 Demonstranten, so eine Schätzung der Polizei, protestierten vergangene Woche vor dem Linzer Landhaus gegen geplante 110kV-Freileitungen und forderten abermals Erdkabeln. Die Freileitungsgegner sprechen von 1.500 Demonstranten. Diesmal vereinten sich Gegner aus den drei betroffenen Regionen Mühlviertel, Innviertel und Almtal-Kremstal zu einem gemeinsamen Protest. Argumtente der Gegner Die Freileitungsgegner fühlen sich gegenüber der Stadt benachteiligt, wo...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: panthermedia_net/Andreas Fink
1

110-kV-Leitung: Stelzer blieb Antworten schuldig

BEZIRK FREISTADT. Mit einer mündlichen Anfrage im Rahmen einer Landtagssitzung wollte der SPÖ-Landtagsabgeordnete Michael Lindner aus Kefermarkt von Landeshauptmann Thomas Stelzer die entscheidenden Antworten bezüglich 110-kV-Leitung durchs Mühlviertel. "Die Menschen im Mühlviertel haben ein Recht darauf, dass eine Alternative zur Freileitung gründlich und seriös geplant wird", sagt Lindner. Er kritisiert, dass Stelzer die Antworten schuldig blieb. Auch auf Anfrage der BezirksRundschau...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Glaser/Fotolia
2

Baustopp bei 110-kV-Stromleitung: Europäischer Gerichtshof hebt Rechtsmeinung auf

Paukenschlag bei geplanter Freileitung Vorchdorf-Kirchdorf – Entscheidung über Umweltverträglichkeitsprüfung für Stromversorgung muss neuerlich geprüft werden. ALMTAL, KREMSTAL. Bekanntermaßen plant die Energie AG in Oberösterreich eine 110 kV – Stromleitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun über den Einspruch zur Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des Projekts entschieden. Das Projekt muss noch einmal dahingehend geprüft werden,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: panthermedia_net/FinkAndreas

Widerstand gegen Starkstromleitung durch Urfahr-Umgebung

Die geplante 110-kV-Leitung von Freistadt nach Rohrbach ist notwendig, sorgt aber für Proteste. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Derzeit läuft das sogenannte Trassenauswahlverfahren einer 110-kV-Starkstromleitung zwischen Freistadt und Rohrbach, welche die Stromversorgungssicherheit im Mühlviertel garantieren soll. Das Projekt mit möglichen Varianten wurde kürzlich bei einer Regionskonferenz in Bad Leonfelden präsentiert (siehe Plan). Grundsätzlich stehen zwei an manchen Stellen auch drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Symbolfoto | Foto: Glaser/Fotolia

110 Kilovolt: Doch noch Hoffnung im Streit um die Freileitung

Viel Bewegungsspielraum scheint es nicht mehr zu geben in der Diskussion um die geplante Freileitung. Seit sieben Jahren bestehen die Pläne um die 110-kV-Freileitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf. Genauso lange regt sich der Widerstand. Die Argumente der Initiative „110 kV Ade!“ reichen von Gesundheits- und Umweltfaktoren bis hin zu wirtschaftlichen Bedenken. Eine unterirdische Lösung mittels Erdkabel, zumindest streckenweise, wurde laut Energie AG eingängig geprüft, sei jedoch...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Freileitung oder Erdkabel? Die geplante Stromleitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf polarisiert seit Jahren. | Foto: Glaser/Fotolia

110-kV-Leitung: Möglichkeit der Erdverkabelung wird nochmals geprüft

Freileitung oder Erdkabel? Die geplante Stromleitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf polarisiert seit Jahren. BEZIRK. Die Netz OÖ GmbH, ein Tochterunternehmen der Energie AG Oberösterreich, plant die Errichtung einer 25 Kilometer langen, 110-kV-Freileitung, von Kirchdorf nach Vorchdorf. Seit langem fordert die Initiative "110 kV ade!" eine Erdkabel-Variante, bisher aber vergebens. Landeshauptmann Josef Pühringer hat nun die Energie AG aufgefordert, die Kosten für die Erdkabel-Alternative noch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nach drei Jahren immer noch kampfbereit (hier: Demonstration in Steinbach/Ziehberg im April 2011)

110-kV-Freileitungsgegner nach Versammlung gestärkt im Zusammenhalt

Ausführliche juristische Information sorgte für neue Entschlossenheit der Grundeigentümer im Kampf für ein Erdkabel statt der geplanten Freileitung. Auf einer der bestbesuchten Versammlungen seit langem war die Stimmung vergangenen Sonntag eindeutig: Trotz Drohungen der Energie AG und trotz "Ultimatum" für eine freiwillige Zustimmung sprachen sich die Betroffenen einmal mehr eindeutig dagegen aus, ihre Grundstücke für die Freileitung zur Verfügung zu stellen. Dies würde im äußersten Fall...

  • Salzkammergut
  • Michael Praschma

110-kV-Leitung: Initiative prangert unmoralischen Druck auf Betroffene an

In einem Offenen Brief an Landeshauptmann Pühringer und Generaldirektor Windtner von der Energie AG verlangt "110 kV ade!", unverzüglich die betroffenen Grundeigentümer in Ruhe zu lassen. Diese würden "unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und mit Androhung finanzieller Nachteile" unter Druck gesetzt, dem Bau der Freileitung zuzustimmen. Besonderes Ärgernis: Über die aufschiebende Wirkung der anhängigen Verfassungsbeschwerde werde ohnehin rasch entschieden; der Druck jetzt erzeuge nur böses...

  • Salzkammergut
  • Michael Praschma
Ab Dezember liegt die Entscheidung beim Verfassungsgerichtshof. Foto: VfGH-Präsident Gerhart Holzinger)

Verfassungsbeschwerde gegen 110-kV-Freileitung einstimmig beschlossen

Der Bescheid des Wirtschaftsministeriums wird jetzt vor den Höchstgerichten angefochten. Das beschlossen die von der Bewilligung der 110-kV-Freileitung Betroffenen einstimmig auf einer Versammlung in Pettenbach am vergangenen Sonntag. Die Entscheidung liegt dabei zunächst beim Verfassungsgerichtshof, der auch die aufschiebende Wirkung der Verfassungsbeschwerde beschließen soll. Damit hätte die Bewilligung bis zu einem endgültigen Entscheid keine Rechtswirkung. Einzelheiten der Beschwerde sind...

  • Salzkammergut
  • Michael Praschma

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.