1450

Beiträge zum Thema 1450

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kündigt an, dass die Terminvereinbarung für Ambulanzbesuche ab Herbst über die Gesundheitshotline 1450 laufen sollen. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

24 Stunden besetzt
Ambulanzbesuche in Wien künftig über 1450 vereinbar

In Wien soll die Terminvereinbarung für Ambulanzbesuche im Herbst grundlegend verändert werden. Alle Termine sollen schon bald über die Gesundheitshotline 1450 koordiniert werden. WIEN. Bei dem Versuch, einen Arzttermin zu vereinbaren, ist es keine Seltenheit, in der Warteschlange festzuhängen. Dieses Problem soll noch 2025 in Wien in Angriff genommen werden. Wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verkündete, sollen die Terminanmeldungen künftig über die Gesundheitshotline 1450 bearbeitet...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
ÖVP Wien-Chef und Spitzenkandidat Karl Mahrer und Partei-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec präsentierten am Montag Ideen für Entlastungen im Gesundheitssystem. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
Video 8

Ambulanzen voll
ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen

Die Wiener ÖVP nimmt 20 Tage vor der Wahl erneut die aktuelle städtische Gesundheitspolitik ins Visier. Gleichzeitig präsentiert man eigene Ideen. Die Gesundheitshotline 1450 soll noch mehr Kompetenzen erhalten und sogar Arzttermine vermitteln. Gleichzeitig will man Personal in Mangelfachbereichen mit finanziellen Mitteln gewinnen und Primärversorgungseinrichtungen in der Stadtplanung verankern. WIEN. Es laufe nur sehr wenig richtig, aber dafür umso mehr falsch in der Gesundheitsversorgung in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rettungsorganisationen, wie das Wiener Rote Kreuz, rücken derzeit zu häufig aus, wie sie sagen. Der Grund: Nicht hinter jedem Anruf bei 144 steckt auch tatsächlich ein echter Notfall. | Foto: Rotes Kreuz
8

Einsätze in Wien
Rettung will zukünftig nicht für jeden Anruf ausrücken

Immer wieder komme es vor, dass die Rettungsorganisationen zu Patientinnen und Patienten ausrücken, die eigentlich keine notfallmedizinische Behandlung benötigen. Schuld seien jene, die die falsche Nummer wählen. Man fordert eine gesetzliche Änderung, um zu häufige Ausfahrten vermeiden zu können. WIEN. Das Rettungspersonal in Wien sieht sich vor einer großen Belastung. Immer wieder würde man zu Einsätzen ausrücken, welche eigentlich nicht notwendig wären. Der Grund: Jeder Anruf, der unter der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag ihr sechsjähriges Bestehen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Wien war Pilotregion
Bisher 18 Millionen Anrufe bei 1450 entgegengenommen

Die Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag ihr sechsjähriges Bestehen. Seit ihrem Launch sind fast 18 Millionen Anrufe entgegengenommen worden – 97 Prozent davon während der Corona-Pandemie. Gestartet hat die Gesundheitsberatung am 7. April 2017 – am Weltgesundheitstag – als Pilotprojekt in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg. WIEN. Die telefonische Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag, 7. April, ihren sechsten Geburtstag – höchste Zeit eine Bilanz zu ziehen, dachte sich das...

Kranke Personen können sich jederzeit an die Gesundheitshotline wenden.  | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Wien
Gesundheitshotline 1450 hat bereits 6 Millionen Anrufe angenommen

Sechs Millionen Anrufe, rund um die Uhr und an sieben Tage die Woche erreichbar: Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 hilft Wienerinnen und Wienern bei Gesundheitsfragen aller Art. WIEN. Schmerzen oder Unwohlsein zu unpassenden Zeiten? Bei diesen Fällen ist die telefonische Gesundheitsberatung 1450 der Stadt Wien die ideale Anlaufstelle. Sie ist jeden Tag rund um die Uhr erreichbar und ein geschultes Team hilft den Menschen. „Gesundheitliche Probleme kennen keine Feiertage und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In Wien geht die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zu gestern ein wenig zurück.  | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Corona Zahlen am 29. Mai
Zahl der Infektionen nimmt leicht zu

Am Sonntag, 29. Mai wurden 653 Neuinfektionen in Wien gemeldet. Seit Beginn der Pandemie wurden somit 901.913 positive Testungen bestätigt worden.  WIEN. Stand Sonntag, 29. Mai 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 901.913 positive Testungen bestätigt. 886.582 Personen sind genesen. Zahlen gehen leicht zurückDie Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 3.999. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 11.332 aktive Fälle. Die heute eingemeldeten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Personal des Ärztefunkdiensts wird für das neue Angebot aufgestockt.  | Foto: Ärztekammer Wien/Bernhard Noll
1 Aktion 2

1450 & Ärztefunkdienst
Corona-Beratung wird weiter ausgeweitet

Für die Entlastung von Ambulanzen und Ordinationen bieten der Ärztefunkdient und die Hotline 1450 jetzt auch Beratung für an Corona erkrankte Menschen mit leichten Symptomen an.  WIEN. Die Zahlen der mit Covid-19 infizierten Personen in Wien steigen, während die Ressourcen der Gesundheitsinfrastruktur in Wien immer weniger werden. Um Ambulanzen und Ordinationen in dieser schwierigen Zeit zu entlasten, bieten der Ärztefunkdient und das Gesundheitstelefon 1450 jetzt auch Beratungsgespräche für...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit Pandemiebeginn wurden mit Stand vom 10. August in Wien 144.913 positive Testungen bestätigt. | Foto: tba
Aktion 2

Keine neuen Toten
116 Corona-Neuinfektionen in Wien

Zum 10. August stehen die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus fest. Es gibt abermals keine weiteren Todesfälle. WIEN. Seit Montag gibt es in Wien 116 Corona-Neuinfektionen. In den restlichen Bundesländern wurden 485 gezählt. Seit Pandemiebeginn wurden in der Bundeshauptstadt 144.913 positive Testungen bestätigt. Die Zahl der genesenen Personen beläuft sich auf 140.583. Die gute Nachricht: Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert mit 2.368. Die aktiven Fälle in Wien stehen aktuell bei 1.962....

  • Wien
  • Sophie Brandl
Am Montag melden die Gesundheitsbehörden 143 neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Es gab keine neuen Todesfälle. | Foto: Karo Pernegger
Aktion 3

Die Zahlen
143 neue Corona-Fälle zum Wochenstart in Wien

Zum Beginn der neuen Woche gibt es in der Bundeshauptstadt 143 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, aber keine neuen Todesfälle. WIEN. Am Montag melden die Gesundheitsbehörden 143 neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Es gab keine neuen Todesfälle. Mit Stand Montag, 9. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 144.797 positive Testungen bestätigt. 140.506 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.368. Die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Vor allem bei Kindern, aber auch bei älteren Menschen, ist die Verunsicherung bei Krankheitssymptomen schnell groß. | Foto: Amber Faust/Pexels
2

31.500 Anrufe bei der Gesundheits-Hotline im ersten Jahr

Unter der Nummer 1450 erhält man in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg seit einem Jahr eine erste medizinische Beratung. WIEN. Mitten in der Nacht auf einmal schwere Bauchkrämpfe. Bei Wochenende-Picknick wird das Kinder von einem Insekt gestochen, die Wunde schwillt ziemlich an. Es gibt Situationen, in denen man oft nicht sicher ist: Handelt es sich um ein ernstes Problem, gar einen Notfall? Oder reicht vielleicht schon ein Hausmittel, um die Beschwerden zu lindern? 31.500 Mal wurde im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.