Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Ruth Lesigang hat vor zwei Jahren die Ausbildung zur Telefonseelsorgerin gemacht. Sie ist jede Woche vier Stunden lang im Einsatz. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Viele sind einsam
Wie die Arbeit der Telefonseelsorge Wien funktioniert

Die Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien hat unter der Nummer 142 rund um die Uhr ein offenes Ohr. Ein wichtiger Dienst an der Gesellschaft, wie knapp 100.000 Anrufe alleine im Jahr 2023 zeigen. WIEN. Ruth Lesigang ist eine von 173 Ehrenamtlichen bei der Telefonseelsorge Wien. Alleine im vergangenen Jahr haben 96.616 Personen diese kostenlose und anonyme Hilfestellung genutzt. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen kümmert sie sich um die größten Sorgen der Wienerinnen und Wiener. Ohne die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. (Symbolbild) | Foto:  FLY:D / Unsplash
3

Weihnachten in Wien
Experten warnen vor Hochsaison für Hackerangriffe

Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. Opfer sollen sich an die Cybersecurity-Hotline wenden. WIEN. Viele Wiener Unternehmen verabschieden sich bald in die Weihnachtsfeiertage. Die können bei manchen gut bis 6. Jänner dauern. Für Hacker eine perfekte Gelegenheit, zuzuschlagen. Denn die kennen allerlei Hintertüren, um in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer sich in einer schwierigen Situation befindet und gerne mit jemanden darüber sprechen möchte, ist bei der kostenlosen Hotline "Neubeginn jetzt" genau richtig. | Foto: Tran/Unsplash
1 3

Neubeginn jetzt
Brigittenauer Initiative hilft kostenlos Wienern in Krisen

Herausforderungen gemeinsam bewältigen – dabei hilft die kostenlose Hotline von "Neubeginn jetzt". Sie richtet sich an alle Wienerinnen und Wiener, die Unterstützung oder Zuspruch in schwierigen Situationen brauchen. WIEN/BRIGITTENAU. "Ich bin da, ich höre dir zu, wir finden gemeinsam eine Lösung", diese Worte sind es, welche Andrea Mikisch an den Tag legt. Das macht die Brigittenauerin aber nicht nur in ihrem Beruf als Lebens- und Sozialberaterin und Ausbildnerin. Mit ihrer Initiative...

Die Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung wird 25 Jahre alt. (Symbolbild) | Foto: cirquedesprit/Fotolia
3

42.000 Beratungen
Wiener Hotline für Essstörungen ist 25 Jahre aktiv

Die Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung wird 25 Jahre alt. Im Zeitalter der Sozialen Medien, bei der oft ungefiltert Content über verzerrte Schönheitsideale verbreitet wird, stellt sie ein wichtiges Tool zur Bekämpfung von Bulimie, Magersucht und Co. dar. WIEN. Bis dato mehr als 42.000 Beratungen: Die Hotline für Essstörungen in der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) begeht ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung vor einem Vierteljahrhundert hat sich die Hotline zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stand Sonntagvormittag wurden in Israel mindestens 350 Menschen getötet. | Foto: AHMAD GHARABLI / AFP / picturedesk.com
2

Angriff auf Israel
IKG Wien richtet Hotline für Betroffene ein

Synagogen sowie andere Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien werden aktuell stärker bewacht. Die Gemeinde richtete eine Hotline für besorgte Mitglieder ein. WIEN. Aufgrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und Gaza wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. MeinBezirk.at berichtete: Israelische Einrichtungen stärker bewacht - Palästina-Demo in Wien Wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien mitteilte, wurden die Schutzmaßnahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sorgenloser Sommer? Fehlanzeige, wenn es nach den Zahlen der Telefonseelsorge Wien geht. Denn die haben derzeit alle Hände voll zu tun. Das hat einen ganz banalen Grund.
 | Foto: Joshua Rawson-Harris/Unsplash
3

Juli übertraf Weihnachten
Bei der Telefonseelsorge Wien laufen die Hörer heiß

Sorgenloser Sommer? Fehlanzeige, wenn es nach den Zahlen der Telefonseelsorge Wien geht. Denn die haben derzeit alle Hände voll zu tun. Allein im Juli verzeichnete sie rund 4.200 Gespräche – mehr noch als zu Weihnachten. Das hat einen ganz banalen Grund. WIEN. Rund um die Uhr ist die Wiener Telefonseelsorge verfügbar, um Menschen mit Sorgenfalten ein offenes Ohr zu leihen, und das jahrein, jahraus. Mal sind es mehr, mal weniger. In der aktuellen Sommerzeit würde man eher meinen, dass weniger zu...

Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger über eine geordnete Abwicklung angekündigt und es wurde eine Helpline für Eltern eingerichtet. | Foto: Mini-bambini.at
2

Förderstopp für Minibambini
400 Anrufe bei Helpline für betroffene Eltern

Seit der Bekanntgabe des Förderstopps für den Kindergartenverein "Minibambini" am 27. Februar gab es bei der für betroffene Eltern eingerichtete Helpline mehr als 400 Anrufe. WIEN. Nachdem die Stadt Wien einen Förderstopp für den Kindergartenverein "Minibambini" für spätestens Ende März angekündigt und neue Vorwürfe erhoben hat, stellte sich demnach die Frage, was mit den mehr als 900 betreuten Kindern an zwölf Standorten passiert? Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um gegen die steigende Internetkriminalität vorzugehen, hat die Stadt Wien mit der "Cybercrime Helpline" eine Hotline für Opfer eingerichtet. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Stadt Wien
Hotline für Opfer von Cyberkriminalität eingerichtet

Um gegen die steigende Internetkriminalität vorzugehen, hat die Stadt Wien mit der "Cybercrime Helpline" eine Hotline für Opfer eingerichtet. Diese dient nicht nur als erste Anlaufstelle, sondern leitet auch bei komplexeren Sachverhalten an richtige Stellen für weiterführende Beratungen weiter. WIEN. Cyberkriminalität stellt ein immer größer werdendes Problem dar – auch in der Bundeshauptstadt. So schätzt Jörg Neumayer, Digitaliserungssprecher der Wiener SPÖ, dass bereits etwa jede dritte junge...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Berater sind gut ausgebildet. | Foto: Rida Berrezzoug
Aktion 2

Gegen Kummer zur Weihnachtszeit
WK Wien hat telefonische Seelsorge eingerichtet

Gerade zu den Feiertagen am Ende des Jahres fühlen sich viele Menschen besonders alleine und wünschen sich, mit jemandem über ihre Sorgen zu reden. Lebens- und Sozialberater der Wirtschaftskammer Wien helfen einfühlsam, professionell und anonym. WIEN. Gerade in der Weihnachtszeit ist der Kummer bei vielen Leuten oft besonders groß und sie brauchen jemanden, dem sie sich anvertrauen können. Hier hilft die Telefonseelsorge der Wirtschaftskammer Wien. Die Hotline ist mit hochqualifizierten Lebens-...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: cardesproduciton
1

Ein sicherer Ort für Wiener Lehrlinge
Neue #lehrlinginwien - HOTLINE

„Für viele Lehrlinge ist die derzeitige Situation eine große Herausforderung. Oft brauchen Lehrlinge im Alltag Unterstützung. Bei Bedarf einer Ansprechperson gibt es nun eine Hotline, an die sich Lehrlinge in Wien jederzeit wenden können. Die Anliegen und Sorgen werden streng vertraulich behandelt“, findet Sumit Kumar, Bundesjugendsekretär der Gewerkschaft vida, klare Worte und meint damit die #lehrlinginwien - HOTLINE des KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur, dem direkten Draht...

  • Wien
  • Sanja Meitner
Die Corona-Impfung wird am Montag in EU zugelassen. Gesundheitsminister Anschober startet deswegen eine Informations-Hotline für alle Fragen. | Foto: Pixabay
Aktion

24 Stunden erreichbar
Neue Info-Hotline zur Corona-Impfung startet ab Montag

In Kooperation mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bietet das Gesundheitsministerium ab Montag eine Info-Hotline zur Impfung gegen das Coronavirus an. Unter der Telefonnummer 0800-555-621 können Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden. Die Hotline wird rund um die Uhr erreichbar sein. ÖSTERREICH. "Es verlangt den Menschen, die in Österreich leben, aber auch die Entscheidung ab, sich impfen zu lassen. Um diese Entscheidung zu erleichtern,...

  • Adrian Langer
Frauen werden besonders häufig Opfer von Gewalt. | Foto: Kat J/Unsplash

Gewalt in der Familie
Hier bekommen Sie Hilfe, wenn es während der Feiertage kracht

Bei diesen Stellen bekommen Sie Unterstützung, wenn es zu Weihnachten und an den Feiertagen daheim kracht. WIEN. Corona macht auch vor Weihnachten nicht halt. Die Vorstellung, Weihnachten vielleicht ohne geliebte Menschen oder gewohnte Rituale verbringen zu müssen, lässt kaum jemanden kalt. Trauer, Wut oder Einsamkeit kann die Folge sein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht weiterwissen und Unterstützung brauchen, dann holen Sie sich Hilfe! • Wenden Sie sich etwa an die Helpline des...

Wer in herausfordernden Zeiten wie diesen Unterstützung braucht, kann sich an Beratungshotlines wenden. | Foto: tba

Terror und Angst
Hier gibt es psychologische Hilfe

Bestürzung, Schrecken und Trauer sind derzeit für viele Wienerinnen und Wiener unmittelbare Gefühle. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe anzunehmen! WIEN. Schockierend und verstörend sind die Bilder, die der Terroranschlag in Wien hervorgerufen hat. Psychologische Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Wer professionelle Hilfe braucht, kann sich an folgende Stellen wenden: • Psychiatrische Soforthilfe für Wien: 24-Stunden-Hotline 01/313 30 • Notfallpsychologischer Dienst...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Eine neue "Corona-Sorgenhotline“ bietet eine erste Anlaufstelle bei psychosozialen Belastungen im Zusammenhang mit Covid-19 | Foto: pexels

Corona
Neue "Corona-Sorgenhotline" für Wien

Da die Corona-Situation zu psychosozialen Belastungen führen kann, hat der Psychosoziale Krisenstab der Stadt Wien eine neue Hotline ins Leben gerufen. WIEN. Unter der Nummer 01/4000 53000 erreicht man täglich von 8 bis 20 Uhr Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter. Sie versuchen, Ängste und Probleme in Gesprächen zu lösen und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfsangebote in Wien. Risiko einer psychischen PandemieThomas Kapitany, Psychatrie-Facharzt und Geschäftsführer des...

Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Medizinstudenten können bei der Corona-Hotline helfen und gleichzeitig ECTS-Punkte sammeln.  | Foto: Berkeley Communications on Unsplash
1

Helfen und ECTS sammeln
Medizinstudenten für Corona-Hotline gesucht

Medizinstudenten können in der Corona-Krise helfen. Gesucht werden vor allem Studierende ab dem 4. Studienjahr. WIEN. Medizinstudenten können in den kommenden Wochen helfen und gleichzeitig ECTS sammeln. Denn die Coronavirus-Gesundheitshotline 1450 braucht Verstärkung. Wer Medizin studiert (ab dem 4. Studienjahr) und die Hotline unterstützt, bekommt je 20 Stunden Hotline-Tätigkeit einen ECTS. Je nach Einsatzdauer ist auch ein befristetes Dienstverhältnis mit dem Roten Kreuz möglich. Alle Infos...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Hotline 1450 soll rasche und unkomplizierte Hilfe bei Erstbeschwerden bieten. | Foto: www.dak.de

Wien startet mit neuer telefonischer Gesundheitsberatung

Seit 2015 geplant, doch am Freitag war der Startschuss: Die Gesundheitshotline 1450 wird in Wien eingerichtet, um eine erste Orientierung bei Beschwerden aller Art zu bieten – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. WIEN. "Wenn's weh tut! 1450" – das ist der Slogan der neuen telefonischen Gesundheitsberatung, die heute am Weltgesundheitstag in Wien, aber auch in Niederösterreich und Vorarlberg, als Pilotprojekt startet. Ein Anruf genügt! Ab sofort erhalten Anrufer unter der Telefonnummer 1450...

  • Wien
  • Andreas Edler
Alle Umbauphasen auf einen Blick: So wird der große Stephansplatz-Umbau zeitlich ablaufen. | Foto: Grafik: BV 1
1

Stephansplatz: So läuft der Umbau

Die Neugestaltung des Stephansplatzes wird in sechs Phasen aufgeteilt sein. Die Behinderungen sind minimal. INNERE STADT. Am 20. März 2017 startet das große Bauvorhaben im Herzen von Wien. Dann wird sich die Straßenoberfläche des Stephansplatzes nahtlos in das Gesamtbild der Fußgängerzone City Wien einfügen. Die Verlegung der grauen Granitplatten ist in sechs Phasen eingeteilt. In jeder Phase wird an mehreren Orten am Stephansplatz gleichzeitig gearbeitet. Das hat den großen Vorteil, dass so...

Majda Moser ist seit 26 Jahren Lebensberaterin. | Foto: Hammer

So "überleben" Sie das Weihnachtsfest

Lebensberaterin Majda Moser gibt Tipps gegen stressige Feiertage. Auch per Telefon-Hotline. WIEN. Besonders in der Weihnachtszeit sind die Menschen gestresst oder fühlen sich energielos. Dabei sollte Weihnachten die besinnlichste Zeit im Jahr sein. Die Zeit, in der man zur Ruhe kommt, in sich geht und mit Familie und Freunden zusammen ist. "Viel zu oft ziehen sich Menschen zurück und rutschen in die Einsamkeit. Man verbindet Weihnachten mit schlechten Erinnerungen, alte Gefühle kommen wieder...

Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

Anrufen können jetzt Eltern, die noch Platz für ihre Kleinen suchen. | Foto: Kinderfreunde
2

Brigittenau: Noch freie Plätze in Kindergärten

BRIGITTENAU. Für alle Eltern, die noch keine Zusage für einen Kindergartenplatz für ihre Sprösslinge haben, haben die Wiener Kinderfreunde eine zentrale Hotline eingerichtet. Unter den Nummern 01/401 25-598 und 0664/327 65 23 bekommen Eltern Auskunft. Nach Ansicht des Kindergartens kann der Platz fix reserviert werden. Plätze sind verfügbar Auch im 20. Bezirk sind an folgenden Standorten Plätze frei (Stand: Redaktionsschluss): • Forsthausgasse 16-20/bei Stg. 4: Ganztagesplätze für Kinder ab 3...

Orange Taschen sind das Erkennungszeichen des mobilen Aufklärungstrupps zum neuen Prostitutions-Gesetz. | Foto: Sophie

Mobile Infos zum Strich-Gesetz

Streetworkerinnen des Vereins „Sophie“ klären Fragen direkt vor Ort (ah). Neu ab 1. November ist nicht nur das Wiener Prostitutionsgesetz, sondern auch zwei Begleitmaßnahmen der Stadt Wien: Streetworkerinnen des Vereins Sophie (Bildungsraum für Prostituierte) sind zweimal pro Woche in den betroffenen Straßenzügen unterwegs. Hotline für Beschwerden Leicht zu erkennen sind diese an ihren orangen Taschen. Wo genau diese unterwegs sein werden, steht noch nicht fest, da man über die Verlagerung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.