1938

Beiträge zum Thema 1938

12

Wiener Ausstellungen
Bunte Zelte, noch bis 30. März

Auf dem Heldenplatz stehen bunte Zelte, darin die heurige Steiermark-Schau in Wien. Eintritt gratis. Da in der Steiermark seit Kurzem eine neue Landesregierung das Sagen hat, ist es erfreulich, dass das Land nicht nur durch Folklore, Kürbisse, Jodler u.ä. repräsentiert wird; alles gute Sachen, halt auf die alte, sattsam bekannte und gar nicht innovative Art. Hier kann man sich mit der Zusammenarbeit Steiermark-Slowenien beschäftigen oder über die Zeiten 1938-1950-1999 nachlesen. Freilich, diese...

Während heutzutage Währings Straßen großteils maschinell vom Schnee befreit werden, machte man das 1919 noch händisch. | Foto: Ludwig Patzer
3

Neue Museumsausstellung
Als Währing noch einer Winterlandschaft glich

In regelmäßigen Sonderausstellungen porträtiert das Bezirksmuseum Währing verschiedene Schwerpunkte. Dieses Mal rückt man Währings Winterlandschaften vor den Vorhang.  WIEN/WÄHRING. An das Jahr 1969 erinnern sich Währingerinnen und Währinger – zumindest alle Schneefans – wohl gerne zurück. Denn dieses ging in die Geschichte ein: Mit 227 Zentimetern fiel im Bezirk so viel Schnee wie nie zuvor. Dieser Messwert konnte auch in den vergangenen Jahren nicht überboten werden, wie Daten von GeoSphere...

Der sogenannte Uniqa-Tower am Donaukanal wird für zwei Nächte im November zum Objekt der Erinnerung für die Opfer des Holocausts. | Foto: UNIQA/Grabuschnigg
1 3

Novemberpogrome
Wiener Hochhaus leuchtet zum Gedenken an Holocaust-Opfer

Seit Jahren leuchtet das Bürogebäude der Uniqa beim Donaukanal am 9. November zur Erinnerung an das Novemberpogrom 1938. Vier Stockwerke werden zur Lauffläche für Namen von Opfern der NS-Regimes. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie soll ein Symbol des Gedenkens an die Opfer des Holocausts sein, das weit über die Grenzen des 2. Bezirks hinweg leuchtet: Die Lichtinstallation beim Uniqa Bürogebäude bei der Ecke Aspernbrückengasse/Donaukanal Straße. Seit 2018 wird auf die gleiche Weise gedacht: Die Namen von 68...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Der Humboldt-Tempel

Auf dem Humboldt-Platz in Favoriten erinnert nur mehr eine Gedenktafel an den 1938 zerstörten Tempel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.