Novemberpogrome
Wiener Hochhaus leuchtet zum Gedenken an Holocaust-Opfer

Der sogenannte Uniqa-Tower am Donaukanal wird für zwei Nächte im November zum Objekt der Erinnerung für die Opfer des Holocausts. | Foto: UNIQA/Grabuschnigg
3Bilder
  • Der sogenannte Uniqa-Tower am Donaukanal wird für zwei Nächte im November zum Objekt der Erinnerung für die Opfer des Holocausts.
  • Foto: UNIQA/Grabuschnigg
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Seit Jahren leuchtet das Bürogebäude der Uniqa beim Donaukanal am 9. November zur Erinnerung an das Novemberpogrom 1938. Vier Stockwerke werden zur Lauffläche für Namen von Opfern der NS-Regimes.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie soll ein Symbol des Gedenkens an die Opfer des Holocausts sein, das weit über die Grenzen des 2. Bezirks hinweg leuchtet: Die Lichtinstallation beim Uniqa Bürogebäude bei der Ecke Aspernbrückengasse/Donaukanal Straße. Seit 2018 wird auf die gleiche Weise gedacht: Die Namen von 68 jüdischen Frauen und Männern werden wie auf einer Art Leinwand per Licht dargestellt. Sie wurden allesamt in der Zeit des Nationalsozialismus vertreiben, deportiert und ermordet.

Die Buchstaben erstrecken sich über jeweils vier Stockwerke Gebäudes. Insgesamt dauert es zwölf Minuten, bis jeder Name einmal über die Fassade gelaufen ist. Die Personen, an die hier gedacht wird, hatten allesamt eines gemeinsam: Ihre Wohnadresse befindet sich am Areal der heutigen Uniqa Zentrale.

"Niemals vergessen"

Der sogenannte Namensturm geht auf eine Initiative des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) zurück. Die wissenschaftliche Basis bildet die Opfer-Datenbank des DÖW. Die Lichter des Namensturms gehen am 9. November um 19.38 Uhr an. Die Uhrzeit steht symbolisch für den Beginn der Novemberpogrome, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfanden.

Der Uniqa-Tower im 2. Bezirk. Am 9. und 10. November laufen die Namen von jüdischen Frauen und Männern per Lichtinstallation über die Gebäudefassade. Sie waren Opfer des Holocausts. | Foto: UNIQA/Bitschnau
  • Der Uniqa-Tower im 2. Bezirk. Am 9. und 10. November laufen die Namen von jüdischen Frauen und Männern per Lichtinstallation über die Gebäudefassade. Sie waren Opfer des Holocausts.
  • Foto: UNIQA/Bitschnau
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Leitmotiv dabei ist "Niemals vergessen!". Es soll laut Uniqa ein Appell sein, unsere demokratische und tolerante Gesellschaft jeden Tag aufs Neue zu bewahren – besonders angesichts der jüngsten Gewalteskalation im Nahen Osten. So erklärt Uniqua-Geschäftsführer Andreas Brandstetter: „Mit dem Namensturm setzen wir ein sichtbares Zeichen der Erinnerung, das symbolisch für alle Holocaustopfer steht. Der Sitz unserer Unternehmenszentrale, in der Leopoldstadt, ist wieder ein Zentrum pulsierenden jüdischen Lebens. Doch leider haben viele jüdische Mitbürger:innen wieder Grund dazu, sich 85 Jahre nach den ‚Novemberpogromen‘ in vielen Ländern nicht mehr sicher zu fühlen."

Die Lichtinstallation soll über weite Strecken sichtbar sein. | Foto: UNIQA/Gruber
  • Die Lichtinstallation soll über weite Strecken sichtbar sein.
  • Foto: UNIQA/Gruber
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Daher gelte laut Brandstetter heute umso mehr: "Als international tätiges Unternehmen, aber vor allem als Menschen, beziehen wir klar Stellung gegen jede Form von Gewalt und Ausgrenzung. Wir stehen für Vielfalt, demokratische Werte und ein friedliches Miteinander.“

Weitere Themen:

"Light of Hope"-Gedenkmarsch durch Wiener Innenstadt
Erste Hinweise zum geplanten Anschlag auf die Vienna Pride
Der sogenannte Uniqa-Tower am Donaukanal wird für zwei Nächte im November zum Objekt der Erinnerung für die Opfer des Holocausts. | Foto: UNIQA/Grabuschnigg
Die Lichtinstallation soll über weite Strecken sichtbar sein. | Foto: UNIQA/Gruber
Der Uniqa-Tower im 2. Bezirk. Am 9. und 10. November laufen die Namen von jüdischen Frauen und Männern per Lichtinstallation über die Gebäudefassade. Sie waren Opfer des Holocausts. | Foto: UNIQA/Bitschnau
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.